Gurkengraeber
Legende
- Mitglied seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 12.113
- Ort
- Düsseldorf
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-12700K
- Mainboard
- Asus Prime Z690-A
- Kühler
- Thermalright Frozen Warframe 280 White
- Speicher
- 48GB G.Skill Trident Z5 RGB White DDR5-7600 CL32 @ 6600MT/s
- Grafikprozessor
- Asus ROG Astral GeForce RTX 5090 White OC
- Display
- Samsung Odyssey G7A LS28AG700NUXEN
- SSD
- M.2 1TB Crucial P5 & M.2 2TB Samsung Evo 970 Plus
- Soundkarte
- KEF LSX II (DAC)
- Gehäuse
- NZXT H7 Flow White
- Netzteil
- Seasonic Prime TX-1300 ATX3.1
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hab 3 140er Lüfter in der Front hinter Mesh und die CPU AIO im Deckel mit 2 140ern. So funktioniert das aktuell auch ganz gut mit der 5090. Das Setup bleibt auch beim Gaming schön leise. Aber kann ja jeder machen wie er möchte, ich möchte (24/7) weder oc noch uv.Genau deswegen hatte ich mir auch eine 360-er AIO in den Deckel geschraubt und bin beim Define 7 von einem geschlossenen Deckel zu einem offenen gewechselt. Hält man die Hand über den Deckel merkt man nämlich erst, wie viel warme Luft da hinausgeblasen wird. Da war die 4090 in puncto Abwärme einfach die perfektere Karte. Die 5090 ist halt eher vom Typ "Brechstange". Hab mit dem Intel 14700K und mit der Astral also zwei Abwärme-Brechstangen im Gehäuse...

.


