Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Genau deswegen hatte ich mir auch eine 360-er AIO in den Deckel geschraubt und bin beim Define 7 von einem geschlossenen Deckel zu einem offenen gewechselt. Hält man die Hand über den Deckel merkt man nämlich erst, wie viel warme Luft da hinausgeblasen wird. Da war die 4090 in puncto Abwärme einfach die perfektere Karte. Die 5090 ist halt eher vom Typ "Brechstange". Hab mit dem Intel 14700K und mit der Astral also zwei Abwärme-Brechstangen im Gehäuse...
Hab 3 140er Lüfter in der Front hinter Mesh und die CPU AIO im Deckel mit 2 140ern. So funktioniert das aktuell auch ganz gut mit der 5090. Das Setup bleibt auch beim Gaming schön leise. Aber kann ja jeder machen wie er möchte, ich möchte (24/7) weder oc noch uv.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls wer Lust hat seine 50xx Karte auf Wasser umzurüsten, bei Caseking gibt es derzeit Black Friday Rabatt von 20% auf Blöcke. Vor allem der Block der 5080 ist recht interessant, da er auch für die 5070 Ti passt und wahrscheinlich auch zukünftig für die Super Varianten passen wird. Vermutlich sind auch deshalb die Blöcke von Referenz und Prime ausverkauft.
 
Hab 3 140er Lüfter in der Front hinter Mesh und die CPU AIO im Deckel mit 2 140ern. So funktioniert das aktuell auch ganz gut mit der 5090. Das Setup bleibt auch beim Gaming schön leise. Aber kann ja jeder machen wie er möchte, ich möchte (24/7) weder oc noch uv.
Mein Setup ist ähnlich, 3x 140 mm Arctic in der Front + 1x140 mm hinten 500-900rpm, Liquid Feezer II 280 oben, etwas niedriger geregelt maximal 800 RPM.
Aber das UV an der GPU würde ich immer mitnehmen, außer deine GPU ist super zickig.
Die 5090 mit 0.86V bei 2600-2650 MHz und maximalem VRAM OC (da hatte ich Glück mit der Curve muss man dazu sagen).
War im Sommer kein Problem GPU Lüfter laufen bei 1000-1200 RPM unter Last.
In BF6 bin ich dann so zwischen 300-350W unterwegs in UHD mit 200+-20FPS.

CPU Undervolt hab ich irgendwann deutlich reduziert sind glaub ich nur noch -10 auf der Curve, weil es sich hier und da ... Komisch Verhalten hatte mit dem RAM und ich keinen Lust hatte da groß zu tweaken.
 
Würde ich auch sagen, man kann das UV ja so moderat gestalten dass Probleme dadurch eher Richtung ausgeschlossen gehen. Aber kann trotzdem den Ansatz verstehen alles "clean" stock laufen zu lassen und dann ohne die ganzen Auslese- / Tuning- und Benchmark Programmen einfach den Rechner zu benutzen, den man bis dahin dann auf Herz und Nieren geprüft hat.
Alles einfach deinstallieren gibt einen einfach Ruhe dann auch im Kopf nicht immer wieder daran rumjustieren zu wollen.

Bin froh dass ich jetzt für mich mit Fan Control und Afterburner ein paar Profile gefunden habe, die perfekt für mich in meinem kleinen Schuhkarton funktionieren. Hab nur ein 240er Radi oben für die CPU mit 2x 120er Noctuas, einen slim Arctic unten die alle rauspusten und die GPU kriegt frische Luft von der Seite.
Da ich keine FPS jage sondern sogar ein Limit drin habe, laufen meine Boomer Spiele sehr gechillt. Wird sich vielleicht mit neuen UE5 Spielen am Horizont und nem 4k Monitor / TV ändern. Mal sehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh