Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Nvidia sprach glaube ich mal von 50 Fällen bisher.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Fehlt also noch ein bisserl was für dreistellig, denke in 1-2 Jahren dürfte das dann auch endlich geknackt sein 😏
 
Ich würde vermuten, die Dunkelziffer ist relativ hoch, wieviele Leute gibt es die immernoch über Blackscreens und Crashes berichten und das Kabel vielleicht nie kontrolliert haben :d
Oder einfach nicht alles im Internet breittreten.
 
Mir komplett egal obs in Wirklichkeit vernachlässigbar ist. Den Herstellern soll Druck gemacht werden und die Medien nutzen ihre Macht damit höhere Qualität an den Kunden kommt. Finde ich völlig richtig. Würde ich beim Thema Spulenfiepen ebenso begrüßen. Auch wenn es überzogen wäre, aber bei den Preisen kann man auch hohe Erwartungen haben oder nicht.
 
immer wieder die gleichen die scheinbar erst wirklich wollen, dass was passiert.

es bleibt mir ein rätsel...
 
Frage an Euch + wollte keinen eigenen Thread für die Frage erstellen.

Überlege mir, auch aufgrund des "Steckerthemas", den MSI Afterburner zu installieren um das "Power Treshhold" meiner 5090 Suprim zu reduzieren. Die GK ist sowieso für alle meine Anwendungen/ Spiele schnell genug und eigentlich "Overkill".

Frage: Verwendet jemand von Euch ASUS Armoury Crate parallel zum Afterburner, bzw. "spießen" sich die beiden Programme? Vorab, ich bin zufrieden mit dem ASUS Tool und möchte ich eigentlich wegen RGB/ Lüftersteuerung etc. nicht deinstallieren, auch wenn das evtl. für Einige von Euch "seltsam" klingt.

Möchte mich auch nicht mit Undervolten der GK mit diversen Tools beschäftigen um ehrlich zu sein, auch wenn das evtl. der bessere "Weg" wäre. Ob die GK gefühlte 5% langsamer sein wird, spielt für mich keine Rolle. Die MSI ist ein "Beast".

Danke und l. G.
Karl
 
Nein, Armoury und Afterburner stören sich null untereinander, habe beide schon jahrelang zusammen am laufen: no probs.
 
Frage: Verwendet jemand von Euch ASUS Armoury Crate parallel zum Afterburner, bzw. "spießen" sich die beiden Programme? Vorab, ich bin zufrieden mit dem ASUS Tool und möchte ich eigentlich wegen RGB/ Lüftersteuerung etc. nicht deinstallieren, auch wenn das evtl. für Einige von Euch "seltsam" klingt.

AB + Armory Crate läuft hier völlig ohne Probleme.
 
Danke an Euch Beide!!!

l. G.
Karl
 
Und wenn Du UV schön smart machst hast Du am Ende des Tages die gleiche oder sogar bisserl mehr Leistung mit weniger Verbrauch.
 
Ja, weiß ich. Müsste mich da im Detail in das Thema einlesen. Um ehrlich zu sein habe ich da null Ahnung bzw. habe ich die Befürchtung (bei einem "Fehler") die Zuverlässigkeit meiner MSI zu riskieren... Die GK ist eine "Perle" an Zuverlässigkeit. Möchte vor Allem auch langwierige Stabilitätstests vermeiden. So wie ich verstehe (kann falsch sein), hat die Reduzierung der "Max" Power wenig Einfluss auf Stabilität. Das geht mit dem Afterburner einfach...

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann viel Spaß 👍

Tipp:
Abkürzungen ohne Stabilitätstests gibt‘s nicht, aber du brauchst keine synthetische Benchmarks fahren, einfach anspruchsvolle Games paar Stunden zocken geht auch, am besten nicht immer das gleiche.
 
ja, ich bin leider ein "Mensch" der immer Abkürzungen versucht. Vermutlich werde ich dann doch, wie manchmal beim "vollen" Programm/ Aufwand landen.. Muss ich bei einer Reduzierung des Power Targets auch mit Stabilitätsproblemen rechnen? Sorry für die blöde Frage. Der Beitrag von Holzmann hat mich bzgl. "Stecker" etwas aufgeschreckt und meine MSI ist auch bei gefühlten 5% weniger Leistung schnell genug. Möchte einfach jegliches Risiko etwas minimieren ohne mich am Steckerthema hier zu beteiligen. Wie geschrieben, meine MSI ist ein Perle in Bezug auf Temperatur und Standard Boost Takt und liegt mir daher am Herzen.

l. G.
Karl
 
Möchte einfach jegliches Risiko etwas minimieren ohne mich am Steckerthema hier zu beteiligen

Ich kann da nur empfehlen einen Wire View pro dazwischen zu schalten, der die Stecker Temperatur aktiv überwacht, auch wenn er einen zusätzlichen Widerstand bietet, ist das ein fairer Preis für das gute Gefühl zu wissen wie es um die kritische Temperatur des Steckers steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
5090 FE im Ghost S1
1760591743046.png


Auch interessant. Steel Nomad nimmt mehr Saft, taktet aber tiefer und bleibt dabei kühler als Cyberpunk.

Edit:
Stufe1: Idle Profil, ähnliche Curve wie Stufe 2 aber memory clock -502 und powerlimit 69, also Regler nach links
Stufe 2-5 Gaming Profile
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Sache die ich interessant fande.
Wie oxidiert einfach die Pins ? PC oft am offenen Fenster?

News - Bei GeForce und Radeon_ Berichte über durchgeschmorte 12VHPWR-Stecker nehmen wieder zu ...jpg


Den Beitrag fande ich einfach gut. Zeigt einfach auch das bei einer 5090 garnichts passieren darf.
Da ist wenig Luft für ungereimtheiten. (Tabelle)

News - Bei GeForce und Radeon_ Berichte über durchgeschmorte 12VHPWR-Stecker nehmen wieder zu ...jpg
 
Hast du „Metro Exodus Enhanced Edition“?
Leider nicht. Fragst du um ein Vergleich zu haben oder gibt es bei dem Benchmark was spezielles? Müsste ehrlich gesagt auch bald mal eine größere SSD holen. Bei den ganzen Games und Programmen die man auf der M.2 haben möchte könnte ich auch mal bald aufrüsten.
 
Kenne derzeit kein anderes Game, das mehr Leistung zieht als dieses. Aber es muss „EE“ sein

Aber k.A. ob das bei 600W PL relevant ist. Meine GPU ist ja „offen“
 
Wie kommt man denn selbst mit dem 600bios für die 5090 auf so einen Wert?
 
5090 FE im Ghost S1
Anhang anzeigen 1149276

Auch interessant. Steel Nomad nimmt mehr Saft, taktet aber tiefer und bleibt dabei kühler als Cyberpunk.

Edit:
Stufe1: Idle Profil, ähnliche Curve wie Stufe 2 aber memory clock -502 und powerlimit 69, also Regler nach links
Stufe 2-5 Gaming Profile
Spiegelt genau meine Ergebnisse wieder.
Ich hab für mich 0,865V als Sweetspot rausgearbeitet. 6-7% Leistungsverlust für >30% Leistungsersparnis. So Taktet meine (je nach Game) etwas bei ~2520Mhz und bleibt mit auf 30% reduzierter Lüfterkurve immer unter 60Grad.

Was mir bei der 5090 neu war ist, das die Leistungsaufnahme mit steigender Temperatur exponentiell ansteigt. Ist mir bei der 4090 nie so aufgefallen, wobei es ja ein normale Eigenschaft ist.
Die Karte verbraucht bei gleicher Last/Takt/FPS bei 60Grad wesentlich weniger als bei 70Grad.
 
@Badluu
Hab mir meine Profile auf Shortcuts gelegt und schalte je nach Spiel und Situation mal um, aber habe hier gemerkt dass mir die paar FPS mehr in den stärkeren Profilen nicht so wichtig sind und mir entspanntere Temps und der dadurch leisere und kühlere Betrieb besser gefallen.
Performance ist trotzdem sehr stark und bin sowieso froh das ganze in dem kleinen SFF betreiben zu können.
 
Betreibe meine astral mit 0.895mv@2827. Gibt ca. 20% weniger Verbrauch und quasi immer unter 70 grad bei stockleistung. Imo ist UV fast schon Pflicht beider 5090. Sehr angenehme Karte so. Zieht dann in games 250-450W je nachdem.
 
Was mir bei der 5090 neu war ist, das die Leistungsaufnahme mit steigender Temperatur exponentiell ansteigt. Ist mir bei der 4090 nie so aufgefallen, wobei es ja ein normale Eigenschaft ist.
Die Karte verbraucht bei gleicher Last/Takt/FPS bei 60Grad wesentlich weniger als bei 70Grad.
Ja, das kann ich selbst in Idle beobachten. Ist die Karte kalt, nach dem Start des Rechners, braucht die nur ca. 11w bei 25-30°C (4K, 240Hz). Sobald die 5090 die normale Betriebstemperatur von ca. 50°C erreicht, benötigt sie ca. 17w. Das war bei der 4090 anders.
 
Mal ne Frage bezüglich des UVs.
Momentan bin ich bei meiner Suprim im Silent BIOS (575W) 0.895mV@2760

An sich bin ich zufrieden nur nun stellt sich mir die Frage, ob ich da "mehr" rausholen kann wenn ich auf das normale/performance BIOS gehe. Die Karte kann sich dann 600W gönnen.
ODer ist das so wenig, dass es einfach nicht relevant ist.
 
Mal ne Frage bezüglich des UVs.
Momentan bin ich bei meiner Suprim im Silent BIOS (575W) 0.895mV@2760

An sich bin ich zufrieden nur nun stellt sich mir die Frage, ob ich da "mehr" rausholen kann wenn ich auf das normale/performance BIOS gehe. Die Karte kann sich dann 600W gönnen.
ODer ist das so wenig, dass es einfach nicht relevant ist.
Wenn die Karte mit deinem Setting nicht an die 575W PL kommt werden die 25W mehr nichts bringen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh