Blackwell Smalltalk Thread (RTX 5000er Reihe)

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 102156
  • Erstellt am
Ich vermute, das ist nur ein dummer Fehler und somit nicht dreist und unseriös, jedoch unprofessionell und ärgerlich.
Weil Nvidia eine recht kleine Klitsche ist und der Chef, ein gewisser Jens H.* (*Name von der Redaktion geändert), persönlich die Angebote zwischen den einzelnen Telefonaten einstellen muss? ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
 
Vielen Dank für die Info! Habe den Treiber soeben, und wie üblich aus Gewohnheit installiert, auch wenn dies lt. Release Notes eigentlich sinnfrei war. Zum Glück habe ich Keines der z. B. im Geforce Forum diskutierten Probleme. Habe alle Treiber "durch" (4080 und 5090)

Finde die ~2 wöchentlichen GK Treiber Releases dennoch etwas seltsam. Gibt zig.- von Usern kommunizierten Probleme, auf die seit vielen GK Generationen nicht eingegangen wird. Auch bei diesem Treiber halten sich die gelösten Probleme in Grenzen.

Wie geschrieben, ich habe zum Glück? null Probleme, egal mit welcher Treiberversion. Seltsam? Denke, dass da auch WIN11/ Chipsatztreiber/ HW Probleme (NT/ RAM etc.) Einfluss auf diverse Probleme haben. Ich kann mich definitiv nicht über NV beschweren. Verwende auch ein Dual Monitor Setup und mit Monitoren wo ich Probleme haben sollte. Z. T. gibt es User im NV Geforce Forum/ Reddit die es nicht einmal schaffen den GK zu installieren (WIN11 weigert sich) bzw. sich über Probleme mit WIN 25xx (Schlag mich Tod = Beta Version) beschweren. Wer die MS Programmierkunst kennt ist schon froh, wenn eine "Release" Version funktioniert.

Dennoch "fühle" ich mit allen Usern welche mit Ihrer 50xx GK Probleme haben. Ursachen für PC Probleme sind z. T. schwer zu identifizieren und können vielfältig sein. Habe z. B. auch noch nie DDU für Treiber Installationen verwendet. Installiere NV Treiber immer manuell/ alten Treiber entfernen + halte mein System aktuell (Chipsatztreiber, WIN11 etc..) + sorge dafür, dass meine HW stabil läuft und mein NT ausreichend/ OK ist. Beim Wechsel von meiner 4080 auf die 5090 habe ich die GK Treiber einfach und wie oben beschrieben und entgegen jeder Warnung in diversen Foren "drüber gebügelt" und habe dennoch null Probleme.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen, im NVIDIA Forum sind meist nur extreme noobs unterwegs, die haben seit Jahren mit jedem einzelnen Treiber Probleme und mit sich selbst, beides bekommen sie einfach nicht in den Griff. 😏

Die werden mit den Jahren auch eher dümmer als besser….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar B Ware aber der dennoch preislich gut
😬
 

Anhänge

  • RTX 5090 B-Ware-Artikel.png
    RTX 5090 B-Ware-Artikel.png
    105,7 KB · Aufrufe: 80
Hab meine 5090 verkauft. Die 600w waren mir einfach Zuviel Abwärme. Soweit sind wir schon. :d
Was hast du dir als Ersatz gekauft?!

Die 5090 Founders ist gar nicht mehr bei nVidia gelistet, oder habe ich zu viele Geldscheine auf den Augen?!
 
Nope, ist nicht mehr gelistet.
 
Was hast du dir als Ersatz gekauft?!

Die 5090 Founders ist gar nicht mehr bei nVidia gelistet, oder habe ich zu viele Geldscheine auf den Augen?!
Hab mir jetzt ne 5080 Ventus für 1000 Euro inkl. Borderlands 4 bestellt. So landet man unter 1000 Euro und mehr ist die 5080 imo auch nicht wert. Fliegt dann halt bei der 6000er Generation wieder raus. Hälfte an TDP und fast ein Drittel des Preises im Vergleich zur 5090 Astral.
 
Den Verlust beim Verkauf der 5090 kannste noch mit dazu rechnen.
 
Mit ein wenig Undervolting wärst du doch ungefähr in den Bereich einer 5080 gekommen, ohne großen Leistungsverlust.
 
Hab mir jetzt ne 5080 Ventus für 1000 Euro inkl. Borderlands 4 bestellt. So landet man unter 1000 Euro und mehr ist die 5080 imo auch nicht wert. Fliegt dann halt bei der 6000er Generation wieder raus. Hälfte an TDP und fast ein Drittel des Preises im Vergleich zur 5090 Astral.
Urx, die Ventus muss man auch undervolten, die ist leider schon recht hörbar unter Last. Da hast sich MSI nicht so einen gefallen getan, mit dem Kühler.
 
Urx, die Ventus muss man auch undervolten, die ist leider schon recht hörbar unter Last. Da hast sich MSI nicht so einen gefallen getan, mit dem Kühler.
Ich teste die mal. Wenn es Katastrophe ist gehts halt zurück. Wollte aber zumindest die günstigste Karte mal probiert haben. Allgemein sind die custommodelle halt nicht so doll diese Generation.
 
Mach das, vielleicht geht das ja. Wobei die Ventus und die Ventus Plus auch nochmal unterschiedliche Kühlkörper haben. Die Zatoc Solid NON CORE sollen ganz gut sein und sind meist auch nicht viel teurer. Die Core hat einen kleineren Kühlkörper und sollte man auch liegen lassen. Auch die Gainwards und Palits sind vom Kühler her ganz ok. Manchmal hat man Pech mit den Lüftern, das die komische Geräusche machen.
 
Hab meine 5090 verkauft. Die 600w waren mir einfach Zuviel Abwärme. Soweit sind wir schon. :d
Habe das Ding hier und habe den Sommer ohne Klimaanlage überstanden. Das Teil macht echt Spaß, hat nur moderate Lüftergeräusche und von DOOM bis BF6 konnte man alles wunderbar in 4K und (so gut wie) höchsten Einstellungen spielen. Nutze das Gerät aber hauptsächlich als "Office-PC" im Homeoffice. Meinen Gaming-Rechner mache ich kaum noch an (auch aus Zeitgründen :cry:).
 
Ich wusste doch, dass ich nicht spinne… :d

Das hier ist die blinkende LED der TUF, bei abgeschaltetem NT. Ich hätte auch eine Stunde warten und/oder das NT-Kabel abziehen können - es hätte stur weitergeblinkt

Darunter ein anderes Sys mit dem gleichen „Fehlerbild“ - LOL
Nur mit dem Unterschied, dass ich „etwas gemacht“ hab, dass die LED aus bleibt ;)

Wer weiß, was die Ursache sein könnte? (Ich weiß es mittlerweile - hab aber schon an mir gezweifelt :fresse: )
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ventus Kühler ist vielleicht ok für eine 5070 TI, sofern es der selbe ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh