RieXan
Experte
- Mitglied seit
- 27.04.2017
- Beiträge
- 248
Den B-Ware Artikel von Alternate?Hab heute ne Zotac AMP 5090 geschossen für 2649 Euro, mal schauen wie die so ist, bei dem Preis kannst eigl nicht meckern
Gibts hier Erfahrungen mit dem Teil?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Den B-Ware Artikel von Alternate?Hab heute ne Zotac AMP 5090 geschossen für 2649 Euro, mal schauen wie die so ist, bei dem Preis kannst eigl nicht meckern
Gibts hier Erfahrungen mit dem Teil?
Angesichts der Tatsache dass die 5090 nur ein lauwarmes Upgrade zur 4090 darstellt, welche man auch mal für 1600 € neu bekommen hat, finde ich dass man da sehr wohl meckern kann. Der Preis ist für die gebotene Mehrleistung nach wie vor lächerlich hoch, selbst der UVP ist schon "sportlich" angesetzt. Bei der 4090 hatte man zur 3090 einen ordentliches Leistungsplus, da war der Preis eher Nebensache. Die 5090 ist im Vergleich eine immer noch deutlich zu teure Enttäuschung. Realistisch betrachtet sollte dafür eigentlich keiner mehr als den UVP auf den Tisch legen, schon gar nicht wenn man schon eine 4090 hat.Hab heute ne Zotac AMP 5090 geschossen für 2649 Euro, mal schauen wie die so ist, bei dem Preis kannst eigl nicht meckern
Hatte eine ähnliche Curve erstellt Also, dass die beiden letzten Spannungspunkte (vor dem Kipppunkt) stark gestreckt aussahen. Der Bench fiel damit schlecht ausAnhang anzeigen 1100712
Meine sieht ähnlich aus, bin ein bisschen unter 2700MHz.
Den B-Ware Artikel von Alternate?
Welchen Bench möchtest du? Habe eigentlich eher geschaut, dass das zuverlässig in den Games läuft, die ich zocke.Wie ist das bei dir?
Zb „Steel Nomad“…Welchen Bench möchtest du? Habe eigentlich eher geschaut, dass das zuverlässig in den Games läuft, die ich zocke.
Poste doch mal deine Curve (ich vermute deine zwei Punkte vor der abgeflachten Curve sind zu tief es werden nämlich die genommen, weshalb ich die zwei 0.85 und den darüber, auch knapp unter der "Geraden" habe), seine und meine ähneln sich, und ich hab dabei einen Takt von 2600-2700 MHz je nach Game im Steel nomad sind's 2640 MHz um den Dreh im Schnitt bei 0.86V (VRAM +3000) und 14700-14800 Punkte (was ich auch Stock hatte).Zb „Steel Nomad“…
Wie gesagt, mit einer Curve, wie du sie hast, hätte ich keinen guten Score, weil der gewünschte Takt weit darunter liegt
StockZb „Steel Nomad“…
Wie gesagt, mit einer Curve, wie du sie hast, hätte ich keinen guten Score, weil der gewünschte Takt weit darunter liegt
Eher ab 0.91V flach und die 0.9V leicht darunter weil die Karte den Punkt vor dem abflachen nimmt am besten die zwei Punkte vor 0.91V auf gleicher Höhe leicht unter der "Geraden".Verständnis- oder Anfänger-Fragen:
1. Also via Curve-Editor 2872MHz bei 900mV eingestellt, darüber = flache Linie, richtig?
, hab es nur beim ersten Mal lesen nicht verstanden, sorry 😂




Damit sollte es gehen...Steel Nomad = 14.829 Punkte
Speed Way = 15.399 Punkte
Das erreiche ich maximal.
Powerlimit 600W (104%), Spannung +100%, VRAM +3.000MHz, Core +375MHz.
Mit einer Curve kann ich nicht umgehen und bisher keinerlei Mehrleistung oder -wert generieren.
Hier scheinen mir Zusammenhänge zu fehlen, muss ich mich ggf. intensiver mit beschäftigen.

Das ist nicht gerade "geil", wenn die GPU 500-600W zieht und denkt, sie ist nur 25°C warm![]()
die karte hat unabhängig vom treiber eine eigene überwachung falls ich mich nicht irre. daher ist es wurscht was der treiber machtKann aber auch ne Chance sein, endlich den Score zu erreichen den man schon lange erreichen wollte.
Bei mir tritt der Bug aber nicht auf hab alles probiert /:

Wie gesagt es gibt ein vom AB Dev bestätigtes Limit von +1000Mhz deshalb fällt die Curve bei dir unter 0.885V so ab weil deine Default Werte ab da so "niedrig" sind. Meine FE und die TUF OC hatten auch niedrige Default Clocks unter 0.885V meine Aorus Master nicht und einige hier mit Vanguard, Master etc haben ja auch höhere Werte.@|Maulwurf| @hwk
So sieht meine Curve aus, wenn ich die bei 850mV mache...
Vorne sehr strange und hinten fängt der "Wirkbereich" erst ab 885mV (laut GPU-Z während einem Bench) an
Der blau-markierte Bereich sollte nach 2x Enter eig. durchgehend glatt sein
Anhang anzeigen 1101202
Hab ich schon befürchtet...Wie gesagt es gibt ein vom AB Dev bestätigtes Limit von +1000Mhz deshalb fällt die Curve bei dir unter 0.885V so ab weil deine Default Werte ab da so "niedrig" sind. Meine FE und die TUF OC hatten auch niedrige Default Clocks unter 0.885V meine Aorus Master nicht und einige hier mit Vanguard, Master etc haben ja auch höhere Werte.
Einfach das BIOS flashen hilft da leider auch nicht.





Kannst du das nochmal bitte ohne VBS-Status und HVCI-Status benchen?Stock
![]()
I scored 14 753 in Steel Nomad
AMD Ryzen 7 9800X3D, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 65536 MB, 64-bit Windows 11}www.3dmark.com
UV 850mV mit 2600MHz + 1000MHz auf VRAM
![]()
I scored 14 613 in Steel Nomad
AMD Ryzen 7 9800X3D, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 65536 MB, 64-bit Windows 11}www.3dmark.com
UV 900mV mit 2872MHz + 1000MHz auf VRAM
![]()
I scored 15 122 in Steel Nomad
AMD Ryzen 7 9800X3D, NVIDIA GeForce RTX 5090 x 1, 65536 MB, 64-bit Windows 11}www.3dmark.com

GPU-Z betrifft es jedenfalls nichtGPU monitoring utilities stop reporting GPU temperature after waking PC from sleep [5231307]
Meinst du das im positiven Sinne?Die 5080 Master ist ja eine komplett andere Dimension was das Spulenfiepen angeht als die Astral. Ist die 5090 identisch?
Ja.Meinst du das im positiven Sinne?