[Sammelthread] Blackwell RTX 5xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread - Here we go again

Nach acht zurück gesandten Karten :stupid: vielleicht mal Zeit umzudenken? Mir wäre das echt zu blöd. Zumal es schon bei der letzten Generation nix anderes war. Entweder unbrauchbare Lüfter oder rasseln/fiepen.
Mir ist es auch zu blöd, warum is es so schwer ne gute lüfter draufschrauben?

Aber was kann ich machen, warten auf RTX6070Ti and dann auf 7070Ti? AMD hat schlechte treiber, soll ich da ne 9070XT kaufen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in Sachen Treiber hat sich NVIDIA jetzt auch nicht mit Ruhm bekleckert.
 
Ja aber jetzt scheint ja bzgl. Treiber wieder alles gut zu sein.
Ich hatte in ca. 20 Jahren mit Nvidia-Karten 2 Mal kleine Bugs und nur zur Beginn der der 50er-Generation größere Probleme.
 
... warum is es so schwer ne gute lüfter draufschrauben?
Wie gesagt ... bin eher der Typ, der selbst was unternimmt, anstatt zu jammern und sich nur über die Unfähigkeit der Hersteller zu beklagen. 🤷‍♂️ Das eine schließt das andere ja nicht mal aus. Aber jeder wie er mag.
 
Wie gesagt ... bin eher der Typ, der selbst was unternimmt, anstatt zu jammern und sich nur über die Unfähigkeit der Hersteller zu beklagen. 🤷‍♂️ Das eine schließt das andere ja nicht mal aus. Aber jeder wie er mag.
Ich würde die lüfter auch austauschen, wenn die karte €500 kosten würde. Aber die kostet €1000 und nur auf Asus, PNY und Zotac ist möglich die lüfter zu entfernen ohne den aufkleber zu entfernen, aber auf PNY der aufkleber entfernt sich von selbst.
 
Aber was kann ich machen, warten auf RTX6070Ti and dann auf 7070Ti? AMD hat schlechte treiber, soll ich da ne 9070XT kaufen?
Das richtige Modell kaufen. Dumm wenn der der dir das Top Modell empfiehlt von dir ignoriert wird.

Also in Sachen Treiber hat sich NVIDIA jetzt auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Kann man nicht verallgemeinern. Gab auch viele die überhaupt keine Probleme hatten. Das ist kein Vergleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich dir heute morgen schon geantwortet:

Bist du sicher? Ich will nich noch eine zurückschicken
Screenshot 2025-08-13 at 18-53-37 Gigabyte graphic cards - TIM gel SLIPPAGE problem Page 8 Tec...png

https://www.reddit.com/r/nvidia/comments/1lodhj1/deshrouded_5080_gigabyte_gaming_oc/ die minimale Lüftergeschwindigkeit von 30 % war noch hörbar
 
Bist du sicher? Ich will nich noch eine zurückschicken
Die Aorus Master ist nicht die Gaming OC. Somit fällt das mit den 30% Lüftergeschwindigkeit weg. Die karte hat Zero Modus. Bitte richtig informieren und schauen worum es geht ! Wenn du wegen dem Bild die Karte nicht kaufen willst, obwohl das kein Thema ist und sowieso behoben wurden bei den neuen Karten die geliefert werden ist das natürlich deine Sache. Ändert nichts daran das es die beste Karte ist die du bekommen kannst. Du darfst natürlich auch einfach jede Meldung bei reddit einfach glauben. Ist eine Option. Vermutlich höre ich beim Fanstop bei der Karte nix weil es an meinen Ohren liegt.

Ich denke in dem Fall wäre es wirklich das allerbeste für dich einfach garkeine Karte zu kaufen und zu hoffen das es mit der nächsten Gen besser wird. Denn für deine "Sorgen" ist auch AMD keine Lösung.
 
Gibts den fanstop als Klingelton?
Frage für einen Freund.
 
Hallo zusammen, da mir dieser Thread sehr geholfen hat, möchte ich gern etwas zurückgeben:

1)
Karte: Palit 5070TI GamingPro-S
Fiept: Nein
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Störend / PC unter Schreibtisch und geschlossen / Rasseln beginnt direkt, wenn der 0db-Modus verlassen wird und der Lüfter mit 30% angesteuert wird
Netzteil: BeQuiet DarkPower 12 750W

2)
Karte: Gigabyte Aorus 5070TI Master
Fiept: Ja (hier überwiegt eher eine Art 50Hz-Brummen)
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Nicht störend / PC unter Schreibtisch und geschlossen / Geräusch beginnt, wenn die Last der Karte stark ansteigt / bei geschlossenem Rechner (BeQuiet PureBase 500) kaum zu hören - ich habe das Gefühl, dass es nach den ersten Nutzungsstunden etwas besser geworden ist / im Quiet-Bios erschien mir das Geräusch stärker, weshalb ich aktuell das Performance Bios nutze / die Lüfter sind sehr gut - man hört eigentlich nur den "Luftstrom", wenn die Drehzahl deutlich ansteigt / ich muss allerdings zugeben, dass ich mich echt schwer getan habe, nur wegen der Geräuschkulisse 250 Euro mehr zu bezahlen...
Netzteil: BeQuiet DarkPower 12 750W
 
5080 Tuf hier..hat Spulenfiepen 😅
Karte: Asus TUF 5080 OC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
Läuft super, aber irgendwie noch Probleme mit BF1. Vllt Treiber? Keine Ahnung.
Netzteil: Enermax Platinum 1000w

Korrektur meines Eintrages. Fiept doch. Dafür keinen Treiberprobleme mehr
 
Karte: RTX 5090 Founders Edition
Fiept: Sehr leise
Rasselt: Osmanisches Säbelrasseln
Kühler: Original
Kurzer Eindruck:
Lässt sich gut ocen, Lüftergeräusche sind sogar human aber dieses Rasseln ist abartig...
Netzteil: Corsair HX1200i

Geht morgen zurück nach Dänemark. Jetzt hole ich mir die Gigabyte 5090 Aorus Master oder ne Astral. Nie wieder ne Founders Edition...
Ich habe durch Zufall gesehen dass sie lieferbar gewesen ist und habe mir gedacht: "Warum mal nicht die FE testen?"
Hätte ich es bloß lassen sollen. Dieses Rasseln ist unfassbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: Inno3D RTX 5070 TI X3
Fiept: Nein
Rasselt: Nein (nur minimalst in Menüs/auslastenden Spielen, wenn man das Ohr direkt ans Gehäuse dran hält, aber das ist wirklich so leise, das ich beruhigt "Nein" sagen kann).
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: Super Karte (gegen PowerColor 9070 XT Hellhound getauscht, und die war schon gut), insbesondere nach dem Biosflash...
Netzteil: Seasonic G12 GC-850 850W

Biosflash (Danke BUG.!):
Bios AX 350 Watt: https://www.techpowerup.com/vgabios/277455/277455

Produkt Seite der AX RTX 5070Ti: https://www.ax-gaming.cn/productinfo/1451190.html
*AX ist ein Ableger von INNO3D aber nur auf dem Asiatischen Markt aktiv.

Über Uns: https://www.ax-gaming.cn/gywm
*Seite via Translator auf deutsch/englisch übersetzen lassen

Nach dem Bios Flash wird die Karte weiter als InnoVision RTX 5070Ti vom Treiber / GPU-Z erkannt.

Inno3D: Device ID: 10DE 2C05
Inno3D SubSystem ID: 1771 205C

AX Device ID: 10DE 2C05 ✅
AX SubSystem ID: 1771 205C ✅

Ergebnis: Powerlimit kann um 16% erhöht werden, Karte hat bei 30% nur 1000 statt 1400 RPM. Zero-Fan Modus geht einwandfrei und schnell (hatte sie auch mal mit FanControl konstant auf 1000 RPM laufen, weil mich das nicht gehört hat).

Steel Nomad DX12: 7599
Steel Nomad Vulkan: 7940
(jeweils + 2000/+ 440/ 116)

PS: Für die Innod3D 5080 gibt es das AX Bios hier: https://www.techpowerup.com/vgabios/273993/273993
 
Zuletzt bearbeitet:
Karte: MSI 5090 Vanguard
Fiept: nein
Rasselt: nein
Kühler: Original

Bin mit schlechten Erwartungen rein, weil meine alte 4090 doch ordentlich gefiept hat, aber wurde extrem positiv überrascht. Jetzt kann der Rechner wieder oben auf dem Schreibtisch stehen und nervt nicht mehr :)
 
1 Karte: MSI 5080 Suprim SOC
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: stört absolut
Netzteil: bequiet! Dark Power Pro 12 1200W

2 Karte
: MSI 5090 Vanguard SOC
Fiept: Ja
Rasselt: Ja
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: stört absolut
Netzteil: bequiet! Dark Power Pro 12 1200W

3 Karte (aktuell im Zulauf)
: MSI 5090 Vanguard SOC(neuer Versuch)
Fiept: (Test ausstehend)
Rasselt: (Test ausstehend)
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: (Test ausstehend)
Netzteil: bequiet! Dark Power Pro 12 1200W

4 Karte (aktuell im Zulauf) :
MSI 5090 Ventus x3
Fiept: (Test ausstehend)
Rasselt: (Test ausstehend)
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: (Test ausstehend)
Netzteil: bequiet! Dark Power Pro 12 1200W

5 Karte:
Gigabyte Aorus 5080 Windforce
Fiept: nein
Rasselt: nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: schlicht, einfach und nicht zu groß; macht was sie soll und das ohne fiepen oder rasseln.


Ebenfalls ist noch ein neues Netzteil von Seasonic im Zulauf für die Karten. (Videos folgen)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Karte: MSI 5090 Vanguard
Fiept: nein
Rasselt: nein
Kühler: Original

Bin mit schlechten Erwartungen rein, weil meine alte 4090 doch ordentlich gefiept hat, aber wurde extrem positiv überrascht. Jetzt kann der Rechner wieder oben auf dem Schreibtisch stehen und nervt nicht mehr :)
Welches Netzteil?
 
erst mit einem MSI MPG A850G, jetzt mit einem Be Quiet PowerZone2 1000w. Machte in der Akustik der Karte keinen Unterschied
 
Karte: MSI 5090 Suprime SOC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: 6er im Lotto, absolut unhörbar, hatte ich in der Form noch nie.
Netzteil: Seasonic Vertex PX-1000
 
Karte: PNY GeForce RTX 5070 Ti OC (VCG5070T16TFXPB1)
Fiept: die Spulen weinen oberhalb 120fps etwas, ist aber nicht aufdringlich. Damit kann man leben.
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Kurzer Eindruck: die Karte ist recht klein, hat aber dank 3Slot hervorragende Kühleigenschaften. Nie über 70° GPU und Ram (Hynix). Alle ROPs sind da. Allerdings sind die Lüfter nicht so der Hit, dachte erst die Karte fiept schon im Bios, nein es sind die Lüfter, welche bei 30% / 1000rpm so klingen wie fiepende Spulen. Im Spielbetrieb laufen die Lüfter etwas schneller, somit ohne fiepen und angenehm unauffällig. Im Desktop/Office stehen die Lüfter Still, da ist Ruhe. Kann man mit leben, zudem es die günstigste 5070ti ist, dazu noch mit 3Slot hohem Kühler!
Netzteil: Corsair SF1000
 
Welche dieser beiden GPUs würdet ihr kaufen?
MSI SUPRIM SOC 5090 oder AORUS Xtreme Waterforce 5090 AIO? Mir geht es vor allem darum, dass das Coil Whine so gering wie möglich ist.
 
Welche dieser beiden GPUs würdet ihr kaufen?
MSI SUPRIM SOC 5090 oder AORUS Xtreme Waterforce 5090 AIO? Mir geht es vor allem darum, dass das Coil Whine so gering wie möglich ist.
Suprim soll ganz gut sein. Außerdem kannst du die Suprim wieder besser verkaufen als die Waterforce (AIO!). Alleine deswegen und weil du mit der Suprim sowohl per Luft als auch per Wasser kühlen kannst, würde ich die auf jeden Fall mal versuchen.
 
Der dritte und anscheinend letzte Versuch.
Nachdem es mit der Asus TUF 5090 Gaming und der Zotac RTX 5090 SOLID OC nicht geklappt hat, folgt nun der nächste Versuch mit der Palit 5090 GameRock OC.

Karte: Palit GeForce RTX 5090 GameRock OC
Fiept: Nein
Rasselt: Nein
Kühler: Original
Netzteil: Asus ROG Strix 1200 W

Der erste Eindruck war besser als bei den ersten beiden Grafikkarten. Es gab kein Fiepen, die Lüfter sind leise, aber wieder dieses Rasseln.
Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass so viele Grafikkarten davon betroffen sind, habe ich das ursprüngliche Netzteil (be quiet! Power Zone 2 1000 W) ausgebaut und direkt mein Ohr daran gehalten.
Das Rasseln kam vom Netzteil und nicht von der Grafikkarte. Es war nicht ausreichend, ein paar Zentimeter vom PC entfernt zu horchen, um dieses Rasseln genau lokalisieren zu können. Bei meiner RTX 4090 hat das Netzteil übrigens nie gerasselt, daher hatte ich es eigentlich kategorisch ausgeschlossen.
Zuerst habe ich ein CORSAIR SF1000 1000 Watt getestet. Das Rasseln war leiser, aber immer noch störend. Als Nächstes habe ich ein Asus ROG Strix 1200 Watt getestet, bei dem noch ein leichtes Rasseln bei RDR2 zu hören ist. Allerdings ist es nur bei geöffnetem Gehäuse, ohne Sound, ohne Gehäuselüfter und mit nur CPU- und Netzteillüfter hörbar. Sobald man den Sound aktiviert, ist das Rasseln nicht mehr hörbar.
Jetzt geht es erst einmal in den Austausch mit dem Support von be quiet!. Denn im Moment ist das Motto eher "be loud!" als "be quiet!".

getestete Spiele: (Asus ROG Strix 1200 W)
Rdr2 - leichtes rasseln (nicht hörbar mit Sound)
Cyberpunk 2077 - nichts zu hören
Far Cry 5 - nichts zu hören
Icarus - leichtes rasseln (nicht hörbar mit Sound)
Stranded Alien Dawn - nichts zu hören
Furmark2 - nichts zu hören

getestete Spiele: (CORSAIR SF1000 1000 Watt)
Rdr2 - mittleres rasseln
Cyberpunk 2077 - leichtes rasseln
Far Cry 5 - leichtes rasseln
Icarus - deutliches rasseln
Stranded Alien Dawn - nichts zu hören
Furmark2 - nichts zu hören

getestete Spiele: (be quiet! Power Zone 2 1000 Watt)
Rdr2 - deutliches rasseln
Cyberpunk 2077 - mittleres rasseln
Far Cry 5 - leichtes rasseln
Icarus - deutliches rasseln
Stranded Alien Dawn - leises rasseln
Furmark2 - nichts zu hören
 
Hallo, welches Modell würdet ihr wählen?
RTX 5090 MSI SUPRIM SOC, AORUS Master oder SUPRIM Liquid? Was ich so gelesen habe: Die Astral ist laut und das Coil-Whine-Brummen ist schlimm. Bei der SUPRIM Luftversion habe ich gehört, dass es sogar beim Bewegen des Cursors ein Brummen gibt.
 
hallo zusammen,

ich möchte mit einer Asus Strix 5070Ti testen, wie das spulenfiepen ist. Leider steckt diese momentan noch im uralten system mit z370 und Intel 8600K CPU und kommt nicht wirklich in Games auf touren, weil die CPU total limitiert.

Wie kann ich Spulenfiepen am besten provozieren und die GPU unter richtig Last testen? Witcher 3 hab ich mal angestartet, aber da ist die GPU nur mit kanpp 180 Watt ausgelastet. Eben wegern der CPU. 3DMark Steel Nomad hab ich angetestet, das bringt die CPU schon nahe an die maximalen 300 Watt, aber die Karte fiept auch hier nicht und ist total leise.

Hat wer nen guten Tip um das zu Testen? Ich weiß von hier im Forum, dass ASUS eigentlich so gut wie immer stark mit Spulenfiepen betroffen ist, daher glaube ich nicht, dass ich ein Glücksfall bin, sondern dass die Karte nicht zum Fiepen kommt, wegen der CPU oder meinen bisherigen tests

EDIT:
Furmark ballert richtig rein mit 320Watt. Karte ist nach wie vor sehr leise und weist kaum geräusche bis auf die Lüfter auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Furmark war bei den Karten, die bei mir ansonsten extrem gerasselt haben immer sehr leise, warum auch immer.

Du kannst Dir den Superposition Benchmark runterladen, im 3DMark n paar Bencharks starten oder wenn Du hast RDR2 nehmen. Das hat noch jeder anfälligen Karte gezeigt, wo der Hammer hängt.
 
ASUS 5090 TUF OC
- coil whine nicht störend in gedämmten case unter tisch
- ordentliches lüftermanagment hilft
- würde stören wenn in case mit viel mesh!
 
...
EDIT:
Furmark ballert richtig rein mit 320Watt. Karte ist nach wie vor sehr leise und weist kaum geräusche bis auf die Lüfter auf.

Furmark war bei den Karten, die bei mir ansonsten extrem gerasselt haben immer sehr leise, warum auch immer. ...
Furmark wird bekannterweise nicht mehr empfohlen für Karten aktueller Gen. Treiberseitig wird die Leistung nicht gänzlich abgerufen, sobald erkannt wird dass für dieses Tool spezifische Lasten anliegen, um Schaden zu vermeiden. Bin mir nicht sicher ob Furmark da explizit im Code limitiert wird, oder ob es durch allgemeine Einschränkungen passiert. Aber das Verhalten ist wohl bekannt.

Ich würde auch Superposition, 3dMark und die bekannten Spiele Benchmarks die möglichst aktuelle Grafik Technologien zu nutzen anbieten bzw. mindestens die, die man selber nutzt.
 
Wie kann ich Spulenfiepen am besten provozieren und die GPU unter richtig Last testen?

Falls du Satisfactory hast, das hat bei mir mit 9070XT und 5070 Ti am meisten Spulenrasseln produziert. Ansonsten Auflösung möglichst hoch und Details auch und einfach mal paar grafikintensive Titel anwerfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh