BitDefender 2010 zerstört 64bit Systeme! Trojan.FakeAlert.5

H0mbre

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2006
Beiträge
8.230
Hallo Luxxer,

vlt. ist von euch auch noch jemand betroffen.

Seit ein paar Stunden ist ein Update von BitDefender 2010 im Umlauf welches 64bit System komplett zerstört und lahm legt.
BitDefender erkennt hierbei viele oder gar alle Dateien auf einem PC als Virus "Trojan.FakeAlert.5" und schiebt diese komplett in Quarantäne.

Meine komplette Windows Partition war zerstört, es ging absolut gar nichts mehr.
Ein wiederherstellen der Datein welche in Quarantäne geschoben wurden hat ebenfalls NICHT funktioniert. Die Datein waren somit weg.

Ich hatte glücklicherweise vor wenigen Tagen erst ein komplettes Backup gemacht, wer dieses nicht hat, hat ein echtes Problem.

Schaltet auf jeden Fall erstmal die automatischen Updates aus, bis der Fehler seitens BitDefender behoben ist!
Solltet ihr bereits betroffen sein, sucht Rat im BitDefender Forum, ich kann hier leider keinen Tipp geben, bei mir hat das wiederherstellen der Dateien aus der Quarantäne nicht funktioniert.

Weitere Infos gibts es im BitDefender Forum. Dort gibt es auch hunderte von Usern, welche dieses Problem haben:

Bad Update Or....? Trojan.fakealert.5 - Fp - BitDefender Forum


Ich werde nochmal posten, wenn das Problem behoben wurde, bzw. eine Lösung bekannt ist.


Update: Offizielle Meldung von BitDefender:


Antivirus Support & Malware Database | BitDefender Consumer Support

Trojan.FakeAlert.5 Update issue

Update 2:
Hier gibt es Lösungansätze: Antivirus Support & Malware Database | BitDefender Consumer Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, aber das kann ja auch nicht angehen, vor jedem Update erst die Foren durchlesen ob es vlt. Fehler gibt.

Klar Fehler passieren, aber sowas? Die Reaktion ist auch reichlich dürftig im BitDefender Forum.
Ich nutze den PC nur Privat, gibt aber auch einige die nun ihre Arbeits-PCs neu machen dürfen.
Wer keine Backups macht (regelmäßig) hat nun echt ein massives Problem.

Der Fehler legt echt alles lahm, sowas kann und darf einfach nicht passieren.


Auch wenn sie das ganze jetzt hoffentlich schnell fixen, der Ruf ist erstmal im Eimer.
Wozu braucht die Welt noch Viren, gibt ja BitDefender :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, Echtzeitschutz und so.. Böse Erfahrungen schon mit gemacht :fresse:

Ich finde geil, dass er sogar eigene Systemdateien in die Quarantäne schiebt :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
schönen dank bitdefender!hab genau das selbe problem.könnte kotzen:fire:
 
Hallo zusammen,

vlt. ist von euch auch noch jemand betroffen.
tja, leider kommt die Meldung etwas zu spät... Über 600 Dateien wurden "infiziert". Nach erfolgslosen Versuchen das System zu reanimieren und einem Beschwörungstanz um den PC habe eine Systemwiederherstellung von der Win 7 64 DVD gemacht :fire: Es geht zwar wieder, aber (noch) nicht alles: einige Programme starten gar nicht mehr und Acrobat lässt sich nicht mehr auf deutsch umstellen :wall:
 
Auch mich hat das Update "erwischt". Ich versuche seit Stunden meinen Desktopsrechner wieder zum laufen zu bekommen - Bitdefender hat wohl einen Haufen Systemdateien gelöscht. :wall:

Ich hab an einem Samstag Abend ja nichts besseres zu tun, als mich mit der Eingabeaufforderung rumzuschlagen.

Bin mal gespannt wie Bitdefender dass jetzt handhaben wird - es sind schließlich tausende Systeme betroffen und beim Großteil hat es das Betriebssystem zerschossen.
 
Hoffentlich kommt so eine Meldung auch bei heise etc, so etwas darf wirklich nicht passieren.
 
@Wem: Entferne bitte umgehend die Beleidung. Mir ist klar, dass das Thema den Puls auf 200 bringt, aber bitte nicht beleidigend werden.
EDIT: Habe deinen Beitrag entfernt.

@cVd: Ja sollte man vlt mal Heise etc.. melden, es dürften ja weltweit tausende BitDefender Rechner betroffen sein.
Ich war jahrelang wirklich zufrieden mit BitDefender, jetzt wegen dem einen Fehler werd ich wohl nicht umsteigen, aber passieren darf sowas einem so großen Unternehmen dennoch nicht.
Man denke nur an die ganzen Firmenrechner auf denen das läuft. Der Imageverlust dürfte wohl unfassbar groß sein.


Mittlerweile gibt es auch eine offizielle Meldung von BitDefender: http://www.bitdefender.com/site/KnowledgeBase/consumer/#638
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja soviele Firmenrechner werden wohl nicht betroffen sein - welches Unternehmen nutzt schon für seine Bürorechner 64bit Versionen der Betriebssysteme?

An Alle die Probleme mit fehlenden Systemdateien haben:

Sofern ihr Zugriff auf die Eingabeaufforderung habt, könnt ihr mit dem Befehl sfc /scannow ein Programm starten, welches nach fehlenden oder beschädigten Systemdateien sucht und diese ggf. mit intakten Dateien von der Installations-DVD ersetzt. Es ist also die Windows Installations-DVD nötig.

Bei mir startet dadurch wenigstens Windows wieder halbwegs - zwar funktioniert ein Haufen Sachen nicht (u.a. Bitdefender), aber es reicht um wenigstens meine Daten zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo , mich hats da auch voll erwischt.War zum zeitpunkt des Updates afk und hab den Rechner als ich wieder kam neugestartet und das wars dann.

Der naechste Virenscanner wird dann wohl kein BitDefender werden.

Mfg
Thorsten
 
Tja leider hilft uns eine Pressemitteilung bei unserem Problem nicht weiter. Hat vllt jemand noch eine funktionierende bdagent.dll und könnte mir diese zuschicken? Ich versuche hier nämlich verzweifelt Bitdefender wieder zum laufen zu kriegen, um die ganzen Dateien aus der Quarantäne wieder herzustellen.
 
Das falsche/kaputte Update ist nun aber scheinbar von den Servern gelöscht worden.

Ich habe gerade einmal gewagt das Update zu machen und es läuft alles einwandfrei.

Bitdefender 2010
Version: 13.0.19

Virensignaturen: 5474032
Eninge Version: 7.30848

Damit scheint jetzt wieder alles wie gewohnt zu laufen, das Vertrauen ist natürlich dennoch erstmal im Eimer.
 
Also persönlich würde ich nach einer solchen Aktion Bitdefender sofort löschen und durch qualitative Software ersetzen.

Zum Fehler selbst: Kenne zwar die genauen Optionen bei Bitdefender nicht, aber kann man nicht bei Erkennung einer infizierten Datei den Scanner nachfragen lassen bevor er eine Aktion durchführt? Wenn ja dann wäre das Setzen dieser Option wohl eine gute Wahl.
 
Und ich habe die Tage überlegt ob ich meine 180Tage-Lizenz nutzen soll...zum Glück haben mir die Erfahrungen aus der Beta gereicht und ich habe Nod32 installiert.

Wenn es eine Entschädigung gibt, dann wahr. eine kostenlose Jahreslizenz^^
 
ist natürlich ärgerlich, aber avira und symantec ist das auch schon passiert, und gerade bei symantec war der schaden noch grösser.
nix ist perfekt.
 
Ich habe gestern Abend ~72.870 Virenfunde bekommen, alle FakeAlert5. Zum Glück läuft mein Windows noch ... aber Photoshop, Nero, ... funktioniernen nciht mehr.

Also nochmal kaufe ich kein Bitdefender!!


Edit: Bei mir hat sich BD auch selbst "bereinigt": :fresse:

 
Zuletzt bearbeitet:
Tja ich bin erstmal ziemlich angeschmiert, denn Bitdefender hat sich in weiser vorraussicht selbst zerschossen und dazu auch noch den Windows Installer - sprich: ich kann nichts installieren, deinstallieren noch reparieren. Prinzipiell müssen die Dateien aus der Quarantäne einfach nur zurück kopiert werden.
 
Ich war jahrelang wirklich zufrieden mit BitDefender, jetzt wegen dem einen Fehler werd ich wohl nicht umsteigen
dito, und ich habe im Moment noch eine 3× Lizenz, die bis Ende 2010 läuft. Bis jetzt gab es mit BD wirklich keine Probleme, obwohl ich trotzdem sagen muss, dass ich die früheren Versionen besser finde, als diese 2010er. Die ist einfach unnötig groß und macht aber auch gar nichts anderes, als die wesentlich kleineren Vorgänger, z.B. die Version, die mich schon vor 5 Jahren überzeugen konnte. Genauso ein BD wie damals wünschte ich mir auch heute, aber nein, ich musste das Riesending installieren mit einem Haufen Zeug, was ich nie brauche...
 
Ich bin aus doofheit ja auf löschen gegangen .... deswegen hilft mir das jetzt auch nicht mehr viel.

Aber bisher war ich Jahre mit Bitdefender zufrieden und meine Lizens (3x) geht auch noch bis Januar 2011.
 
Nichts gegen Bitdefender, aber das Fehlerhafte Update war mindestens 24 Stunden auf dem Server. Es haben sich schon welche einen Tag früher im Forum von Bitdefender gemeldet, bevor es mein System zerschossen hat. Auch hat sich da schon was angekündigt, da sich Bitdefender schon seit einer Woche immer von selbst auf meinem Rechner (wie es bei der Version 2009 ständig war) deaktiviert hat. Da half immer nur ein Neustart.
 
Soll man den Patch jetzt eg auch installieren wenn man nicht betroffen war?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh