Biosupdate 4850

Bodyhero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2008
Beiträge
1.495
Ort
BW, Albstadt
Hallo Boys,

könnt ihr mir vielleicht erklären, wie ich ein Biosupdate von meiner Graka 4850er machen kann und wie ich an das Bios für die Graka komme?
Und was bringt mir ein update für Vorteile?

Vielen Dank schon im vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du nicht weißt ob/was es bringt lass es lieber sein, never touch a running system ;)

Falls es zu sehr in den Fingern juckt bemüh doch mal die Board-Suche oder Google :)
 
Das beantwortet meine Frage aber leider nicht. Was bringt das, wenn man einen Bios von der Graka flasht?
In einem hast du aber vollkommen recht -> Dont touch a running >System
 
deine karte ist neu, das ist momentan überall das nesute bios drauf, bekommen wirst dus auf anfrage beim hersteller oder in der vga bios datenbank von techpowerup

lass es einfach sein wenn du keine ahnung hast... du kannst sie mit einem falschen buchstaben ganz killen theoretisch
 
Das ist nicht so wie beim Motherboard, wo vieles aktualisiert wird, weil zu jeder Zeit neue Hardware erscheint die man nur durch ein neues Bios auf dem Board zum laufen bringen kann. Grund, der Board Hersteller kann natürlich nicht jetzt schon wissen, was alles kommt. Bei den Grafikarten hat man relativ selten einen Bug wie zb eine nicht funktionierende Lüftersteuerung den man mittels eines neuen Bios beheben könnte. Klar man liest überall Grakabios, aber da geht es in fast allen Fällen nur darum eine Karte per Bios zu Übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut erklärt, verstanden. Aber wenn man doch andere Tools wie Riva Tuner oder CCC hat, warum sollte man dann die Taktraten per Bios erhöhen? Macht mir irgendwie keinen Sinn!
 
Damit nebenher nicht ein weiteres Tool laufen muss, das sich im die 2D/3D-Umstellung kümmert.

Anleitungen findest du HIER oder auch HIER!

Gruß
:wink:
 
Habe mir eine Sapphire 4850 geleistet, aber mir sind leider die Temperaturen und die Lautstärke des Sigel slotkühlers aufgefallen.

Im IDL Taktet die Karte nur auf 500/750 runter daraufhin habe ich an den Sapphire Suport geschrieben, die haben mir ein neues BIOS und die nötigen Flash tools inerhalb eines tages zugemailt.

Nun ist es im IDL 160/250 und das war schon mal ein Glück da die Temps auch etwas runter gingen.

Ich hatte noch einen VF 700 cu hier und den habe ich probeweiser draufgebaut und die Rams mit kühlern bestückt und auch die Spawas dafür habe ich das hinterteil des Singelslot kühlers abgesägt.

Werte sind nun

GPU IDL 36,5 Load 69,8 ( Test Furmark)

Mem IDL 35,5 Load 68,1

Shader Core IDL 33,4 Load 67



Im gegensatz zu vorher eine verbesserung von fast 20 Crad.


Kann ich jedem der so eine Karte hat nur empfehlen

Bios Datei im Anhang:banana:
 

Anhänge

  • S3B50102.zip
    39,9 KB · Aufrufe: 27
Hab mir die Tatraten im CCC runtergeschraubt. Ich habe dieses Thema nur erstellt, weil ich gedacht habe, daß mit einem Biosupdate die Taktraten nach oben besser eingestellt werden können als mit dem CCC oder dem Riva Tuner.
Aber anscheinend ist es doch net so.
 
Hab mir die Tatraten im CCC runtergeschraubt. Ich habe dieses Thema nur erstellt, weil ich gedacht habe, daß mit einem Biosupdate die Taktraten nach oben besser eingestellt werden können als mit dem CCC oder dem Riva Tuner.
Aber anscheinend ist es doch net so.

Da hast du recht, ist nicht so. Nur, wenn du die Spannung erhöst, aber das würd ich sein lassen bzw erst dann machen, wenn du genau weißt was du da machst und ob du es kühlen kannst etc. Dabei kannste deine Karte nämlich wirklich zerstören.

Die meisten nutzen BIOSe nur, um die Taktraten fest eingestellt zu haben, weil Tools oft probleme bescheren. Weiters kann man über das BIOS die 2D Taktraten und zugehörige Spannung senken und Lüfter regeln - geht aber nicht mit jeder Karte. Normal kann man das alles auch mit Tools genauso gut, zB. ATITool, ATI Tray Tools, RivaTuner
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh