frieder-01
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.08.2025
- Beiträge
- 1
Hallo,
vielleicht bin ich in diesem Forum ganz falsch. Aber ich beschreibe mein Problem:
Vorweg: Ich bin relativer Laie. Wenn das Acer nach meinen Experimenten nicht mehr geht, ist es halt so. Laptop wird kaum/nie benutzt.
Auf dem Laptop wollte ich zusätzlich zu Windows10 auch Linux installieren. Geht, aber GRUB startet nicht. Ist halt wegen des teilweise gesperrten „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“ so. Habe ich schon ausführlich geklärt.
Nach dem Start des Laptops komme ich über F2 ins „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“. Jetzt wird mir gesagt, dass ich über F12 ins BIOS kommen sollte, wenn dies im UEFI… aktiviert ist. F12 bringt aber nicht den erhofften Erfolg, d.h., das Laptop startet mit Windows10. Ins BIOS soll ich kommen, um dort einige Tastenkombinationen zur Entsperrung auszuprobieren.
Hängt das Nichtstarten des BIOS durch drücken von F12 mit dem teilweise gesperrten UEFI zusammen und kann ich da etwas ändern?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
vielleicht bin ich in diesem Forum ganz falsch. Aber ich beschreibe mein Problem:
Vorweg: Ich bin relativer Laie. Wenn das Acer nach meinen Experimenten nicht mehr geht, ist es halt so. Laptop wird kaum/nie benutzt.
Auf dem Laptop wollte ich zusätzlich zu Windows10 auch Linux installieren. Geht, aber GRUB startet nicht. Ist halt wegen des teilweise gesperrten „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“ so. Habe ich schon ausführlich geklärt.
Nach dem Start des Laptops komme ich über F2 ins „UEFI-(Bios) InsydeH20 V1.05“. Jetzt wird mir gesagt, dass ich über F12 ins BIOS kommen sollte, wenn dies im UEFI… aktiviert ist. F12 bringt aber nicht den erhofften Erfolg, d.h., das Laptop startet mit Windows10. Ins BIOS soll ich kommen, um dort einige Tastenkombinationen zur Entsperrung auszuprobieren.
Hängt das Nichtstarten des BIOS durch drücken von F12 mit dem teilweise gesperrten UEFI zusammen und kann ich da etwas ändern?
Für einen Tipp wäre ich dankbar.