Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen und hab mir das Biostar TH61 ITX Mainboard gekauft.
Die CPU wird wohl in den nächsten Tagen eintreffen (i5-2300). Das Board hab ich schon. Externe Grafik wird nicht benötigt.
Also meine Hauptfrage sind eigentlich die zahlreichen Bios Einstellungen die ich im Handbuch gefunden habe...so wirklich schlau werde ich daraus nicht ganz. Und im Netz finde ich auch nichts konkretes zu dem ganzen.
Laut Handbuch sind folgende Einstellungen zu wählen.
CPU Core Current Max (Amp)
This item sets the Max instantaneous current allowed at any given time.
Options: 105 (Default)
Was bedeutet das jetzt genau? Soll ich mir die maximalen Ampere ausrechnen die ich ihm geben möchte. (P=U*I-->I=P/U) oder ist das ein Hersteller vorgegebener Wert den man nicht verändern kann?
Power Limit 1 Value (Watt)
This item sets the power limit value which CPU must not exceed over a specific
time.
Options: 95 (Default)
Ähnliche Frage wie oben... Standardmäßig ist mein zukünftiger i5-2300 ein 95Watt Modell. Was passiert wenn ich hier 65 eingebe? Taktet er dann nur bis zu einer Leistung von 65Watt hoch? Wenn ja...was soll dann die erste Angabe über die maximalen Ampere? Ist das nicht unnötig? Auf was nimmt die Einstellung einfluss? Takt, VCore, beides???
Power Limit 2 Value
This item sets Power Limit Value which CPU must not exceed in a short duration
time.
Options: 118 (Default)
Dasselbe wie oben.
CPU Request VCore
This item sets CPU Request Voltage.
Was z.Teuf. ist eine request VCore? Ich dachte zuerst das ist die Standard VCore aber siehe nächste Frage.
CPU VCore Mode
This item sets the mode of CPU over voltage.
Options: SPEC Voltage (Default) / Auto / Offset Mode / Fixed Mode
Wenn SPEC Voltage die standard VCore ist, was ist dann die "request VCore"???
nächste Frage: Was ist der unterschied zwischen AUTO und SPEC Voltage? Sind das verschiedene sachen? War doch bis jetzt immer dasselbe.
nächste Frage:Nach einiger Recherche finde ich zum Thema undervolting immer nur das gleiche. Die VCore original belassen und beim "Offset" Wert +-0,xx eingeben. Welchen der möglichen BIOS Modes soll ich dann hierfür auswählen? Standart, Auto oder Offset Mode???
Das wärs fürs erste. Das zweite was ich noch nicht so ganz bei den neuen Modellen verstanden habe ist der Turbo Modus. Ich kann im Bios unter "Active Processor Cores" die Anzahl der allgemein verfügbaren Kerne einstellen oder gilt das nur für den Turbo Modus? Bzw. einfacher formuliert: Kann man den Turbo auf 1nen oder 2 Kerne beschränken (wegen höherem Takt bei nur 1 oder 2 Kernen)? Oder geschiet das Hochtakten und die Auswahl der Anzahl der Kerne automatisch anhand der Auslastung?
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich und ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Joe
ich bin gerade dabei mir einen neuen PC zusammenzustellen und hab mir das Biostar TH61 ITX Mainboard gekauft.
Die CPU wird wohl in den nächsten Tagen eintreffen (i5-2300). Das Board hab ich schon. Externe Grafik wird nicht benötigt.
Also meine Hauptfrage sind eigentlich die zahlreichen Bios Einstellungen die ich im Handbuch gefunden habe...so wirklich schlau werde ich daraus nicht ganz. Und im Netz finde ich auch nichts konkretes zu dem ganzen.
Laut Handbuch sind folgende Einstellungen zu wählen.
CPU Core Current Max (Amp)
This item sets the Max instantaneous current allowed at any given time.
Options: 105 (Default)
Was bedeutet das jetzt genau? Soll ich mir die maximalen Ampere ausrechnen die ich ihm geben möchte. (P=U*I-->I=P/U) oder ist das ein Hersteller vorgegebener Wert den man nicht verändern kann?
Power Limit 1 Value (Watt)
This item sets the power limit value which CPU must not exceed over a specific
time.
Options: 95 (Default)
Ähnliche Frage wie oben... Standardmäßig ist mein zukünftiger i5-2300 ein 95Watt Modell. Was passiert wenn ich hier 65 eingebe? Taktet er dann nur bis zu einer Leistung von 65Watt hoch? Wenn ja...was soll dann die erste Angabe über die maximalen Ampere? Ist das nicht unnötig? Auf was nimmt die Einstellung einfluss? Takt, VCore, beides???
Power Limit 2 Value
This item sets Power Limit Value which CPU must not exceed in a short duration
time.
Options: 118 (Default)
Dasselbe wie oben.
CPU Request VCore
This item sets CPU Request Voltage.
Was z.Teuf. ist eine request VCore? Ich dachte zuerst das ist die Standard VCore aber siehe nächste Frage.
CPU VCore Mode
This item sets the mode of CPU over voltage.
Options: SPEC Voltage (Default) / Auto / Offset Mode / Fixed Mode
Wenn SPEC Voltage die standard VCore ist, was ist dann die "request VCore"???
nächste Frage: Was ist der unterschied zwischen AUTO und SPEC Voltage? Sind das verschiedene sachen? War doch bis jetzt immer dasselbe.
nächste Frage:Nach einiger Recherche finde ich zum Thema undervolting immer nur das gleiche. Die VCore original belassen und beim "Offset" Wert +-0,xx eingeben. Welchen der möglichen BIOS Modes soll ich dann hierfür auswählen? Standart, Auto oder Offset Mode???
Das wärs fürs erste. Das zweite was ich noch nicht so ganz bei den neuen Modellen verstanden habe ist der Turbo Modus. Ich kann im Bios unter "Active Processor Cores" die Anzahl der allgemein verfügbaren Kerne einstellen oder gilt das nur für den Turbo Modus? Bzw. einfacher formuliert: Kann man den Turbo auf 1nen oder 2 Kerne beschränken (wegen höherem Takt bei nur 1 oder 2 Kernen)? Oder geschiet das Hochtakten und die Auswahl der Anzahl der Kerne automatisch anhand der Auslastung?
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich und ihr könnt mir weiterhelfen.
Gruß
Joe
Zuletzt bearbeitet: