BIOS Probleme nach Ram-Taktänderung

Mario1994

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.06.2025
Beiträge
22
Hallo zusammen,

ich habe vor etwa 6 Monaten meinen PC gekauft und direkt zu Beginn von einem Fachmann das BIOS korrekt einrichten lassen. Seitdem lief alles absolut stabil und der Rechner startete auch sehr schnell.

System:
• CPU: Ryzen 7 7800X3D
• Mainboard: ASUS B650E-E WiFi
• RAM: 4 × 16 GB DDR5 Kingston Fury 6000 CL30 (insgesamt 64 GB)
• GPU: RTX 5050ti 16GB
• Betriebssystem: Windows 11 Pro



Was passiert ist:
Vor ein paar Tagen wollte ich den RAM auf seine nominelle Taktrate von 6000 MHz bringen.
Ich habe also im BIOS die Frequenz manuell auf 6000 MHz gestellt – danach kam es allerdings zu Stabilitätsproblemen (Freezes und Bluescreens).

Daraufhin habe ich den Takt auf 5200 MHz reduziert, aber auch dort traten weiterhin Fehler auf.
Schließlich bin ich wieder auf 3600 MHz zurückgegangen – allerdings konnte ich nach einigen Neustarts nicht mehr ins BIOS gelangen, weil Tastatur und Maus nicht mehr reagiert haben (F2 wurde nicht erkannt).

Um überhaupt wieder Zugriff zu bekommen, habe ich dann den CMOS-Reset per Überbrücken der beiden Pins am Mainboard durchgeführt. Das BIOS war danach also komplett zurückgesetzt.



Aktuelles Problem:
Seitdem braucht der PC deutlich länger zum Hochfahren , bevor Windows startet.
Ich habe testweise „Memory Context Restore“ auf „Enabled“ gestellt, in der Hoffnung, den Bootvorgang zu beschleunigen.
Danach kam es jedoch wieder zu Freezes bzw. Bluescreens mit Fehlermeldungen wie

„Something went wrong – PC restart required“

Mit anderen Worten: Der Rechner ist aktuell nicht mehr so stabil und performant wie vor dem BIOS-Reset.



Ziel / Frage:
Ich möchte den ursprünglichen stabilen Zustand wiederherstellen, den ich in den letzten 6 Monaten hatte:
• Schneller Bootvorgang (so wie vorher)
• 100 % Stabilität
• BIOS so konfiguriert wie damals (vermutlich manuell angepasst vom Fachmann)

Was wäre eurer Meinung nach der beste Weg, das System wieder in diesen Zustand zu bringen?

Bin für jeden professionellen Hinweis dankbar!



Zusammengefasst:
• Nach manuellem RAM-OC auf 6000 MHz instabil
• CMOS-Reset durchgeführt → BIOS zurückgesetzt
• Jetzt: langsamer Boot
• Ziel: Stabiler Zustand wie vorher + schnell booten


Danke euch im Voraus für eure Hilfe!
 
Der Versuch mit so viele Riegel/Ranks auf 6000 MT/s zu kommen, ist nahezu aussichtslos.
Die beiden CPU-Hersteller hinterlegen nicht Grundlos maximal garantierte RAM-Taktraten bei den jeweiligen CPUs, da der Speichercontroller in der CPU ist, er hat bezüglich Takt das letzte Wort was möglich ist - beziehungsweise ist die wichtigste Instanz was das anbelangt.
Hier ist das was AMD bei deiner CPU garantiert:
Max Memory Speed
2x1R
DDR5-5200
2x2R
DDR5-5200
4x1R
DDR5-3600
4x2R
DDR5-3600

Ich habe testweise „Memory Context Restore“ auf „Enabled“ gestellt, in der Hoffnung, den Bootvorgang zu beschleunigen.
Power Down muss dazu auch geändert werden.

Schaue im RAM-Untermenü nach DDR Training Runtime Reduction oder so ähnlich, und aktiviere es.

BIOS so konfiguriert wie damals
Tja, dazu müssten wir wissen wie er eingestellt war, wenn du kein Bild hast von all den Daten, zum Beispiel vom Programm ZenTimings, ist das unmöglich zu wissen was diese Person eingestellt hat.

Stelle die Volt der RAM auf 1.4volt, den vSOC auf 1.25volt, dann erhöhe Schrittweise immer um 200 den RAM-Takt und teste auf Stabilität, zum Beispiel mit OCCT, wenn du einen Takt gefunden hast der stabil ist kannst du damit beginnen die Primärlatenzen zu senken und erneut zu testen.
Hier ein Thema was dich dabei unterstützen kann, ein sehr guter Startbeitrag:
 
• CPU: Ryzen 7 7800X3D
• Mainboard: ASUS B650E-E WiFi
• RAM: 4 × 16 GB DDR5 Kingston Fury 6000 CL30 (insgesamt 64 GB)
Warum hat dich der Fachmann nicht gewarnt das es mit 4x 16 GB Probleme gibt und der Ram takt von 6000MHz nicht erreicht werden kann, warum hast du keine 2x32 GB Ram gekauft?

Ob 4x16 GB Ram mit der 7800X3D CPU auf 6000 MHz fehlerfrei laufen ist auch von der Fertigungsqualität des Ram Controller in der CPU abhängig.
In den Ram Liste von Asus gibt es nur vier DDR5 Ram die mit 5200 MHz / 5600 MHz und 4 x 16GB Ram auf Ryzen 7000 laufen.

Ram.jpg

Edit:
Ich hätte einen der vier unten im Link gelisteten Ram Kits gekauft, mit 2x32GB 6000 MHz CL30.
Der Ram steht zwar auch nicht in der Asus Ram Liste, es besteht aber eine Chance das der Ram auf 6000 MHz läuft.
Allerdings ist DDR5 6000MHz CL30 Kingston Ram im Moment relativ teuer (ab 310 Euro), im März und Mai 2025 z.B. gab es den Ram im Link unten noch ab ca. 180 Euro:

Kingston Ram.jpgPreisverlauf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh