[Kaufberatung] Bester CPU Kühler

Also bei mir pusten zwei Enermax UCTB12 rein und zwei UCTB14 saugen im Deckel die warme Luft ab. Als Gehäuse kommt ein Define R3 zum Einsatz.

Der Airflow MUSS reichen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An der Kühlung kann es nicht liegen bei deiner. Dann kommen nur noch VID und Heatspreader als Ursache in Frage. ;)

Mein aktueller 2500K hat den Vorzug dass er trotz relativ hoher VID vergleichsweise wenig VCore braucht und auch ohne PLL overvoltage mit 50x bootet.

Braucht ca. 1.224 - 1.232 für 4.5 und 1.392 für 5.0. Wobei ich gerade weniger teste da das board mit spread spectrum enable irgendwie weniger VCore ausliest oder die CPU weniger braucht.
 
@DLTurbo:

folgende Kühler nehmen sich nicht wirklich viel:

Noctua NH-D14: gute Leistung, wenn auch nicht mehr absolute Referenz, keine PWM Lüfter, guter Service.

Prolimatech Genesis: am besten mit langsam drehenden Lüftern, viel Platz für RAM, allerdings kein Zugriff auf den RAM mehr bei installiertem Kühler. Ohne Lüfter. Zwei Lüfter nötig für TOP Performance.

Thermalright Archon: Klassischer Towerkühler der an die Leistung der Twin Tower rankommt. schmal gebaut -->viel Platz für Ram, aber hoch (17cm), PWM Lüfter

Phanteks: Laut einiger Reviews minimal besser in der Spitze als der Silver Arrow, dafür etwas lauter, Platz nur für niedrigen RAM, keine PWM Lüfter

Silver Arrow: Mit die beste Leistung, wenig Platz für RAM, 2 gute PWM Lüfter, sehr günstig im Verhältnis zur Konkurrenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir den Genesis wieder kaufen!
 
Also ich hab 43 Grad :) Mein System siehst du unten. Und die Zimmertemp. ist 25Grad..... zumindest ist es so bei mir....
Noctua NH-D14 is the Best :) Qualität aus Österreich...erzeugt in Taiwan xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen Genesis und nen Archon - nur kurz zum testen benutzt - hier rumliegen, falls jemand sowas sucht ......

Der Archon hat aber wie die meisten Kühler den 1. Steckplatz blockiert, liegt evtl.
am ayout des UD4.
 
Seitenlüfter bringen meist nur Nachteile in Form von verwirbelungen mit sich und zerstören den Airflow und sind somit nicht zu empfehlen.



Jaja. Die bösen Luftverwirbelungen. Zum Glück läuft alles wie in der Theorie ab. Vorne saugen die Lüfter die Luft rein, hinten wieder raus. Ohne irgendwo abgebremst zuwerden, ohne das die Trägheit die Luft einem die Theorie zerstört. Zum Glück wird auch ausschließlich nur durch den förderen Lüfter neue Luft in das Gehäuse befördert, nirgendwo anders kommt neue Luft ins Gehäuse. Und last but not least. Die Erde ist eine Scheibe.

Tut mir leid, aber ich kann es einfach nicht mehr hören. Ein 120mm Lüfter der nicht mind 3-4k RPM hat, hat nicht annährend genug Kraft einen richtigen Luftstrom im Gehäuse zu entfachen so wie du (die meisten) es sich hier in der Theorie vorstellen.
Und diese Aussage zutreffen das Seitenlüfter nicht zuempfehlen sind, setzt dem ganzen einfach die Krone auf. Das wäre das selbe als wenn man behauptet WLP lohnt sich nicht für den Wärmeaustausch CPU/Kühler.
Ich habe es früher mit meinem Rebel9Value getestet, ohne den Seitenlüfter und mit dem Seitenlüfter, die Unterschiede waren 3-4 Grad besser MIT dem Seitenlüfter.
Zudem gibt es schon lange genug Seiten die sowas nur bestätigen können mit ausführlichen Tests.
DeXgo - Gerchtekche: Wie sieht der ideale Luftstrom im Gehuse aus?

Diese z.b.
 
Ein Seitenteillüfter, dessen Luftstrom unmittelbar auf die CPU/Graka ausgerichtet ist, hat natürlich positive Temperatureigenschaften auf die CPU/Graka. Ist doch logisch und bei meinen Gehäuse auch nicht anders, nur verwende ich keinen da kein Bedarf bei meiner CPU/Grakakühlung dementsprechend besteht.
 
welcher CPU Kühler ist denn jetzt der beste?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:38 ----------

Prolimatech Genesis oder den PHANTEKS PH-TC14PE CPU-Cooler??? und welche Wärmeleitpaste?
 
Genesis mit zwei 7V Lüftern
Phanteks mit Semipassiv oder zwei 12V Lüftern

WLP ist die beste am Markt Phobyas LM
Wenn es keine LM Paste sein darf, dann die IC Diamond

btw: ich spreche vom besten was man jeweils kaufen kann, ich betone dass, weil es gibt P&L-mäßig natürlich weitere Tipps
 
Zuletzt bearbeitet:
semipassiv soll heißen?? ich finde den Phanteks glaube besser der kühlt viel mehr oder irre ich mich da?
 
Semipassiv heißt kühlen ohne die einen direkten Lüfter zuverwenden, quasi die Belüftung nur über die Gehäuselüfter zu realisieren.


"Viel mehr" kühlt der nicht, wir sprechen hier über die absoluten High-End Modelle in Sachen Luftkühlen. Da sind keine großen sprünge, sondern maximal differenzen von 1-2°K zuerwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt die frage ob sich das lohne wird ? den umstieg vom noctua u12p auf en genesis + die wlp
 
ja lohnt sich!
 
ist es nicht besser um sehr mehr drehzalhen ein lüfter hat?
was kann ich dann erwarten für Temps bei 4ghz? unter prime!
 
Mehr Drehzahlen = Mehr Lautstärke.

Wen die das egal ist dann ist mehr Drehzahl natürlich das optimum :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Semipassiv = ohne Lüfter am Kühler, nur mit Gehäuselüfter.


Der Silver Arrow ist unterm Strich mindestens genausogut wie der Phanteks. :rolleyes:
 
Der Silver Arrow ist unterm Strich mindestens genausogut wie der Phanteks. :rolleyes:

Genau das wollte ich auch gerade schreiben, zusammen mit dem günstigen Preis von 50€ inkl zwei guter Lüfter ist der TR Silver Arrow sehr zu empfehlen.
Alles andere ist eigentlich nur für Enthusiasten interessant bzw. zu empfehlen.
 
5-10 Grad sind IMHO drin.

Sowohl bei Prolimatech als auch bei Thermalright sind ja brauchbare Pasten dabei. Da würde ich nicht unbedingt extra noch was kaufen.

Falschmeldung ... die Vengeance scheinen unter den Genesis zu passen mit ~2mm Luft.

Würde den HR-02 Macho kaufen ... ist preislich sowieso der Interessanteste ... und eine Speicheraufrüstung erfordert nicht den Ausbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
DLturbo, mal ne frage, wie alt bist du eig :p ^^ ?

Is komisch, alles wurde schon gesagt, aber du fragst immer wieder :d
Schau dir doch auch mal Tests auf Computerbase an oder google einfach mal nach den CPU kühlern, du wirst ne Menge tests finden
 
wie schauts bei meinem ram aus den ich da gepostet habe?
 
Semipassiv = ohne Lüfter am Kühler, nur mit Gehäuselüfter.


Der Silver Arrow ist unterm Strich mindestens genausogut wie der Phanteks. :rolleyes:

Ich würd Semipassiv auslegen als Stillstand im Idle und unter Last dreht der Lüfter dann los. So wie z.B. die Seasonic X-Serie Nts.
Was du beschreibst ist ja n passiver Lüfter, der n permanenten Luftstrom braucht. Bzw, dann wäre er ja nicht passiv, weil der Lüfter ja immer laufen muss, auch wenn er nun n paar cm weg sitzt.
 
jo, kenne beide Definitionen, es werden auch beide parallel benutzt ;)

in dem Zusammenhang hier ist aber die andere gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
vll. sollten wir noch mal alles zusammen fassen.

Prolimatech Genesis: enorm stark mit zwei Lüfter auf 5/7V - recht teuer weil ohne Lüfter
Phantkes: Enorm stark unter Semi-passiv und zwei Lüftern auf 12V aber recht teuer.
TR Silver Arrow: sehr stark mit zwei 12V Lüftern und mit 50€ inkl. Lüftern recht günstig - vernufts-Empfehlung.
TR HR-02: Guter Kühler, guter Lüfter insgesammt wohl der schwächste hier aufgelistete - mit 35€ das beste P&L-Verhältnis zur Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du das erklären ? Gute Leistung is wohl eher untertrieben...

was gibt's daran net zu verstehen?

Der Noctua NH-D14 hat etwas den Anschluss an das absolute Spitzenfeld verloren, dabei ist aber zu beachten das wir uns hier nur in Bereichen von wenigen °K Differenz bewegen und es somit eigentlich nur für Enthusiasten interessant ist.
 
soweit ich weiss, ist der NH D14 bei 5 Volt besser wie ein Silverarrow z.b, bei 7 Volt dann wieder fast gleich und bei 12 Volt zieht der Silverarrow weg, weil die Lamellen so nah beeiander sind
 
so hab mich entschieden werde dann den Phanteks nehmen .
nun die letzte Frage ob der dann auch ins Gehäuse NXZT Phantom rein passt?
 
kannst du das erklären ? Gute Leistung is wohl eher untertrieben...

Einleitend hatte ich ja gesagt das alle genannten Kühler sich nicht viel nehmen. Unter der Prämisse ist er dann halt 'nur gut'.
Er gehört immer noch zu den Top 5 Luftkühlern, ist absolut gesehen also hervorragend. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh