benötige die letzten tipps fürs oc

a-cut

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2005
Beiträge
163
servus,

wie ihr bereits aus'm betreff entnehmen könnt, benötige ich den letzten schliff beim übertakten. ich habe bereits zig-stunden hier und im computerbase forum verbracht, um mich fürs oc fit zu machen. und nun zu meinem system:

- gigabyte GA-PS35-DS3R bios f11
- e8200
- 2x 1gb ocz gold xtc ddr2-800
- geforce 8800 gts 320 mb
- Thermalright Ultra-120 xtreme + scythe s-flex 800
- A+ CS-3010 Qubic
- 2x scythe s-flex 800 fürs gehäuse
- 500 watt be quiet
- wlp: mx-2 und xilence silver tim


1.) ich habe 5 fotos hochgeladen, unter anderem auch welche vom bios, damit ich mir hier und da noch ein paar tipps/änderungen vorschlagen könnt.

2.) leider komme ich nicht über 471 fsb bei 1:1 ramteiler, cpu-vcore 1,30 lt. bios und ram-vcore 2,2volt. drunter läuft prime95 stabil - drüber bekomm ich n freeze bzw. einen blauen bildschirm. warum ?

3.) die temps liegen relativ hoch, idle bei 50°c pro core / prime95 bei 66°C pro core. habe 2 andere kühler bestellt (mugen und 9700 led). mal schauen ob sich was tut...

wie gesagt, was kann ich im bios noch ändern (bin gigabyte-neuling)? sind diese 470 mhz fsb wirklich das maximale, was ich mit meinen komponenten rausholen kann ??

vorab danke für die hilfe
 

Anhänge

  • 1_1.jpg
    1_1.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 40
  • 2.jpg
    2.jpg
    49 KB · Aufrufe: 36
  • 3.jpg
    3.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 37
  • 4.jpg
    4.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 35
  • 5.jpg
    5.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na was der maximal mögliche FSB des Boards und des Rams ist. Das sollte man für gewöhnlich schon zu Beginn des OC Projektes wissen oder halt durch austesten in Erfahrnung bringen.
 
das weiß ich ja eben nicht - das versuch ich ja rauszufinden. oder ich verstehe deine frage nicht
 
dann stell den multi von der cpu runter, zieh den fsb hoch, pass den teiler vom ram an und teste dich an das maximum. dein board sollte aber min. 450 - 500 mhz ohne spannungserhöhung mitmachen. (ok, bei 470 warst du ja schon :d)

wieviel beim ram geht weißt du nicht, oder? was für einer ist das genau?

edit: ok, gesehen ddr2-800 cl5

hast du schonmal vom ram die spannung erhöht?

nochmal edit :) : dein ram wird wohl nicht mehr wie 470 mhz packen, hast ja schon 2,2 volt anliegen, das ist schon genug
 
Zuletzt bearbeitet:
^^ Sowas steht aber auch in nahezu allen OC Guides mit drin ....
 
Für gerwöhnlich würde ich nun sagen, such Dir Deinen link mal schön selbst ;-)
Da ich aber gerade gut gelaunt bin HIER mal nen LINK :d

Unter 2.3 steht das zum Beispiel ...

Das Vorgehen ist STANDARD beim Overclocking und auch absolut logisch. Wer das nicht weiß, hat keine Ahnung vom OC, oder kann das was er gelesen hat nicht logisch nachvollziehen und miteinander in Verbindung bringen.
 
oh gut gelaunt, da bin ich aber froh ;)

und wo bitteschön steht, wieweit meine rams bzw. mein cpu bzw. mein board kommen ?

glaub mir, ich habe zig mal die how to's von oc durchgelesen. mag sein, dass ich die logik mancher sachen nicht verstehe. habe mir aber alle mühe gemacht, so gut es ging, es umzusetzen.

deswegen meine letzte frage an euch hier, ob ich hier und da noch was machen kann
 
oh gut gelaunt, da bin ich aber froh ;)

und wo bitteschön steht, wieweit meine rams bzw. mein cpu bzw. mein board kommen ?

glaub mir, ich habe zig mal die how to's von oc durchgelesen. mag sein, dass ich die logik mancher sachen nicht verstehe. habe mir aber alle mühe gemacht, so gut es ging, es umzusetzen.

deswegen meine letzte frage an euch hier, ob ich hier und da noch was machen kann

Öhm, das muss man IMMER ganz individuell austesten? Jedes Stück Hardware hat ganz individuelle Leistungsreserven. Und das Standard-Vorgehen beim OC ist nunmal zuerst diese Leistungsreservern auszuloten um dann ein gutes Gesamtergebniss aus den ermittelten Werten zu erlangen.

Wie man das macht, steht halt in nahezu jedem OC Guide. Wenn Du diese nicht verstehst, dann lass es mit dem OC einfach sein.
 
und weil ichs vielleicht nicht verstehe, darf ich hier keine frage mehr stellen ??
 
und weil ichs vielleicht nicht verstehe, darf ich hier keine frage mehr stellen ??

aber natürlich, fragen kostet doch nix ;)

wie ich schon geschrieben habe könnte dein ram das problem sein. wenn er ab einem bestimmten fsb aussteigt dann kann man nix machen. für einen 8200er sollte man auf jedenfall ram haben der min. 500 mhz packt, weil sonst wird man nicht sehr hoch kommen.
 
und weil ichs vielleicht nicht verstehe, darf ich hier keine frage mehr stellen ??

Deine Fragen werden in den OC Guides beantwortet, oder die Antworten ergeben sich aus dem Wissen welches in den Guides vermittelt wird.

Diese Guides haben den Sinn, Wissen zu vermitteln, damit nicht jeder Zweite hier die immer gleichen Fragen bezüglich OC stellt.
 
und die 500 mhz mauer knacke ich nur mit ddr2-1066 rams...

nö, ich hab auch nur ddr2-800er rams, aber dafür halt gute mit micron d9gmh chips, damit sind 500 mhz kein problem.
 
und die 500 mhz mauer knacke ich nur mit ddr2-1066 rams...

Nein, mit Speicher, der 500Mhz + schafft :d

Das kann man auf 2 Wegen erreichen.

1. Man kauft sich Speicher der für 500Mhz + spezifiziert ist

2. Man kauft z.B. DDR2 800 und übertaktet den auf 500Mhz+

Meine 2x2GB GEIL Ultra z.B. sind auch nur DDR2 800 und schaffen aber ~550Mhz
 
okay...mein ocz schaffen das leider nicht. ja, die micron d9 chips, von denen hab ich jetzt viel gelesen.

dann wäre die überlegung: ddr2-800er mit micron d9 chips zu kaufen statt 1066er mit d9 chips ?
 
da du (fast nie) die garantie hast, daß auch micron chips drauf sind kauf die teile entweder gebraucht und damit pretested hier im forum oder hol dir ddr2-1000, z.b. die hier:

http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

es sei denn du willst nur 2 gb, aber bei den aktuelle preisen kann man schon bei 4 gb zuschlagen, früher o. später benutzt man eh ein 64 bit system und kann sie dann voll nutzen.
 
ich benütze xp 32bit. vista oder xp 64bit kommt für mich garnicht in frage. deshalb nur 2gb...
 
hab mich grad an meine temps rangemacht, leider ohne erfolg. ganz egal ob ich zuviel oder zuwenig wlp draufknalle. ich habe immer die gleichen temps. idle: 50°c/50°c, unter prime 66°c/66°c
bei 1,26volt

habe grad aus spass einen bios-reset gemacht. somit sind alle einstellung wieder auf normal.
da erreiche ich folge temps: dle: 42°c/43°c, unter prime 56°c/56°c bei 1,01 volt


ich finds schon gewaltig, dass ich un-übertaktet solche hohe temps habe.
entweder liesst mein board die temps falsch oder mein therma xtreme+sflex 800 ist schrott oder die cpu ist schrott....
 
nachdem ich mir 2x1gb kingston hyperx mir gestenr gegönnt hab:

e8200 - 500 fsbx8 = 4000 mhz, bei 1,15 volt
mehr hab ich gestern nicht testen können.


temperaturen bewegen sich idle = 48°C und prime = 61°C

meine problemzone sind jetzt die temps. ich bekomms nicht kühler. habe
gestern die bodenplatte vom therma xtreme abgeschliffen, soweit runter das man den kupfer gesehen hat.ich dachte, dass die bodenplatte vielleicht uneben wäre. naja, ne besserung hats nicht wirklich gebracht.

jetzt bin ich wirklich am überlegen, ob ich mir nicht einen anderen kühler zulegen soll.

vielleicht werden die werte falsch ausgelesen: soll ja bei e8xxx der fall sein
 
nachdem ich mir 2x1gb kingston hyperx mir gestenr gegönnt hab:

e8200 - 500 fsbx8 = 4000 mhz, bei 1,15 volt
mehr hab ich gestern nicht testen können.


temperaturen bewegen sich idle = 48°C und prime = 61°C

meine problemzone sind jetzt die temps. ich bekomms nicht kühler. habe
gestern die bodenplatte vom therma xtreme abgeschliffen, soweit runter das man den kupfer gesehen hat.ich dachte, dass die bodenplatte vielleicht uneben wäre. naja, ne besserung hats nicht wirklich gebracht.

jetzt bin ich wirklich am überlegen, ob ich mir nicht einen anderen kühler zulegen soll.

vielleicht werden die werte falsch ausgelesen: soll ja bei e8xxx der fall sein


die werte werden falsch ausgelesen aktuell (bei mir können sie zumindest idle nicht hinkommen). zeig mal die screens von 500x8 primestable mit 1,15 volt und lukü, das kann ich eigentlich fast nicht glauben.

wenn das stimmt hättest du den besten e8200er @ 4 ghz mit lukü in der oc liste
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=457105

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das stimmt hättest du den besten e8200er @ 4 ghz mit lukü in der oc liste

prime lief gestern nur eine halbe std ohne probleme = ist nicht aussagefähig, i know... ich bin grad nicht daheim - jetzt bin ich mir auch etwas unsicher obs 1,15 volt waren?:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
lass mal nochmal prime laufen, wäre wie gesagt der hammer :d
 
also, nach 2,5h prime hatte ich 1 error.

die frage ist: wielang muss so ein test wirklich fehlerfrei laufen? 10h?20h?

everest und cpu-z zeigen 1,18 volt
 
wenn du nach 2,5 stunden einen error hast, dann ist das mit sicherheit beim zocken, benchen usw. trotzdem stable. im regelfall reichen 1,5 - 2 stunden, wenn da kein error kommt in dieser zeit ist es stable.
 
wenn du nach 2,5 stunden einen error hast, dann ist das mit sicherheit beim zocken, benchen usw. trotzdem stable. im regelfall reichen 1,5 - 2 stunden, wenn da kein error kommt in dieser zeit ist es stable.

Fehler ist Fehler! Auch wenn der nach 10 Stunden auftritt! Stable ist es dann ganz sicher NICHT.

Wenn das System aber beim normalen Gebrauch ( Prime ist ja eher extremer Gebrauch ) keine Fehler verursacht, könntest Du es auch so laufen lassen. Am Ende ist es ja eh jedem selbst überlassen mit welchen Fehlern er leben kann und mit welchen nicht.
 
es gibt sehr verschiedene meinungen im netz. manche sagen: 2h reichen aus, manchen wiederum: mind. 10h

ich meine, mein rechner ist nich 24h auf "prime" eingestellt. ich zocke höchstens 2-3h crysis oder call of duty. wenn ich da keinen freeze oder ahnl. bekomme, dann ist doch alles in butter oder ?!?!?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh