[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könnte von den H2D und H2S Besitzern jemand Bilder von seinen Rollen und Riemen machen? Bräuchte die zur Veranschaulichung für den Händler und für Bambu.
Ich bräuchte auch (wenns bei jemanden iwie in den Druck passt :-D ) folgendes Modell drucken (hab an sich selber nichts an den Einstellungen geändert außer die Platte und den Drucker ;-) und könnte mir zum vergleichen dann Bilder von seinem Druck zur Verfügung stellen.
Ansonsten wird sich der Umtausch bei mir etwas schwer gestalten leider Gottes.

https://makerworld.com/de/models/921349-t-rex-skeleton-strengthened-support-stand#profileId-883507
 
Mein Drucker ist neu. Macht eher keinen Sinn
 
Warum nicht? Geht ja darum zu zeigen dass der Abrieb bei @kawa-racer nicht normal ist.
Wenn also bei deinem neuen Drucker der Abrieb nicht auftritt würde es ihm den Umtausch erleichtern.
 
Mach ich. Kommt im laufe des Tages.
 
Falls du andere brauchst musst du mir sagen was genau ich fotografieren soll :

20251101_081522.jpg


20251101_081527.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da hat wohl jemand nen Clown gefrühstückt :lol:

20251101_081440.jpg
 
Wird nachgeliefert
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das sieht ja übel aus
 
20251101_115605.jpg


Sieht für mich auch nach leichtem Abrieb aus wenn man auf das Zahnrad schaut. Schwer zu fotografieren.
 
für mich sieht das so aus, als wäre der glatte Idler links gebrochen oder hat zumindest ordentlich Material verloren.
 
Muss ich nach dem Druck mal schauen. Jetzt habe ich gerade noch das HT aufgesetzt. Das Teil ist einfach sch... schwer.
 
@toscdesign sollte vielleicht noch erklären auf welche Bilder sich sein Aussage bezieht.
 
ok. ich seh da nicht wirklich was :d
 
Mein P2S geht zurück – ich habe einfach das Gefühl, dass ich ein Montagsgerät erwischt habe. Die Glastür ist schief, nach zwei Tagen musste schon die X/Y-Achse geschmiert werden, und beim Reinigen der Nozzle ist mir ein halbes Gummiteil entgegengeflogen, das vermutlich die hinteren Kabel oder Teile des Hotends fixieren sollte.


Der Support von Bambu Lab ist zwar freundlich, aber extrem langsam. Zwei bis drei Tage auf eine Antwort zum Thema Scharnier zu warten, nur um dann festzustellen, dass niemand genau weiß, ob das Ersatzteil das Problem überhaupt behebt, ist einfach nervig. Währenddessen wäre meine 14-tägige Widerrufsfrist abgelaufen – und danach hätte ich vermutlich auf dem fehlerhaften Gerät sitzen bleiben können.


Dieses ewige „Probier mal das, vielleicht hilft jenes“ ist mir zu zeitaufwendig. Ich will drucken und nicht ständig auf Ersatzteile oder Rückmeldungen warten. Zum Glück konnte ich am letzten Tag über den Chat noch rechtzeitig widerrufen – der Drucker geht also zurück.


Sobald die Rückerstattung durch ist, kaufe ich bei einem deutschen Händler, wahrscheinlich bei 3D Jake oder einem ähnlichen Shop.

edit:
Wobei der Rückgabeprozess bei Bambu wirklich die reinste Hölle ist. Erst soll man ein Foto vom Karton mit dem Label machen, dann eines von der Quittung, und diese Fotos per E-Mail schicken, damit sie das verfolgen können – komplizierter kann man es wohl kaum gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der Grund warum die Rückgabe so gestaltet ist.
Damit möglichst wenig Käufer das machen.
 
Nach den Hinweisen hier, habe ich mal bisschen im Netz gestöbert. Weitere berichten von dem Abrieb aber viele auch dass es nach 100-200h nicht mehr vorhanden wäre und der Riemen in Ordnung ist. Die Auskunft soll immer die gleiche sein : Es ist ein Material auf dem Riemen was sie ablöst (nicht der Riemen selbst). Keine Ahnung ob Ausrede oder nicht. Viele berichten, sie hätten nach anfänglichen Abrieb nichts mehr gehabt und drucken schon 700-800 Stunden.
In was sie so ziemlich alle einig sind, den Riemen gleich von Anfang an neu spannen.

Tja, laufen lassen oder neu spannen. Quiz-Frage.
 
Wie ich schonmal irgendwo schrieb: Das gleiche Drama gab es beim Y-Achsen-Riemen des A1. Auch Krümel, wilde Panik im Netz, Antwort von Bambu: Das legt sich von selbst. Absolut korrekt, mein A1 hat am Anfang Abrieb gehabt, jetzt Richtung 900h Druckzeit unterwegs, da krümelt nix mehr und er druckt immer noch absolut sauber.
Kurz mit dem Akkusauger drüber und die Krümel waren weg.
 
Mittlerweile eskaliert das Thema hier sehr… versteh ich nicht so ganz, wenn der druckt nicht sauber druckt / Ergebnisse schlecht sind oder was weiß ich, Bambu schreiben.
Aber hier von „Tausch das Ding aus“
„das scheint gebrochen“ was weiß ich.

Leute wenn das Teil nicht druckt ab zu Bambu, läuft es, freut euch über euren Drucker.

Manchmal kommt es mir hier so vor als müsste man Bambu hier durchs Dorf treiben, schaut man sich aber andere Druckerhersteller an ist da auch nicht alles Gold was glänzt
 
Ich mache jetzt erstmal gar nix. Der druckt, bin eigentlich begeistert und so soll es jetzt auch erstmal bleiben.
 
Manchmal kommt es mir hier so vor als müsste man Bambu hier durchs Dorf treiben
Dann bist du vielleicht im Bambu Forum besser aufgehoben, da wird auf Kritik Instant mit Mistgabeln reagiert :fresse:

So langsam kotzt mich dass Hotend Design vom A1 nur noch an. Encoder Knob hatte sich gestern an einer Ecke gelöst und hat dann Spaghetti produziert. Soweit ok, seitdem ist aber schon wieder der Z-Offset daneben. Hatte jetzt noch keine Lust schon wieder alles zu zeigen aber das ist wahrscheinlich schon wieder filament im Heating Element. Wenn das beim kleinsten Fehldruck schon da drin landet und ich wieder das ganze Hotend zerlegen darf ist die Konstruktion einfach Mist.
 
Wahnsinn. Ich habe jetzt mit P1S und X1C gut 4000 Stunden verbraten. NIE irgendein Problem außer mal Spaghetti oder ein Filamentrest im Extruder. Mehr nicht. Aber ich mache auch regelmäßig die Wartung.
 
Ich hatte selbst mit dem Ender mit über 2000h keine solchen Probleme. Ist halt einfach Konstruktionsbedingt, da kannst du mit Wartung nix ändern. Auch das sich die Schrauben lockern kommt ja regelmäßig auch bei anderen Leuten vor.

Edit: hab das mal zerlegt grade, diesmal kein Filament drin. Dafür waren mal wieder die Schrauben locker, morgen geh ich jetzt Loctite kaufen, keine Lust mehr.

So sah das beim letzten Hotend aus, da ist mir beim reinigen das Thermistor Kabel abgerissen. Das sich da das Filament rein drückt wenn sich ein Objekt löst ist einfach imho ein reines Konstruktionsproblem.

IMG_7791.jpegIMG_7792.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch super cool, das es selbst bei Bambu in der Community Personen/eine Masche gibt die einen abzocken wolle.

Im ersten Moment hab mich erschrocken was der "MakerWorld Support" möchte.
Tatsächlich habe ich nur die lustige chat Nachricht, keine Mail oder so.

IMG_4323.png

Die Seite hinter der URL ist abseits der URL auch gut gemacht.
 
Es will nicht zufällig jemand seinen a1 abgeben? :d

Ich würd es mal mit nem gebrauchten probieren aber hab nen bissl Bedenken, wie der behandelt wurde.
Da trau ich Leuten aus dem Forum schon etwas weiter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh