[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Wenn man mal ein PopUp braucht :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier schrieben sie sogar, das sie Probleme mit dem Rahmen und eine Lösung entwickelt haben.

Die sollen den Drucker gegen einen mit diesem neuen Rahmen tauschen.

Hier mal die Rückmeldung bzgl. des Rahmens usw.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hi,
Thank you for your message.
Yes, the H2 series printers, including yours, already come equipped with the integrated aluminum alloy frame.
Regarding the fiber debris on the motor idler, I’ve reached out to our R&D department for clarification.Please see below:
During the production and cutting process of the belts, it's common for a small amount of short fibers or elastic particles to remain on the surface.
When the device is in its initial phase of operation, if you notice slight dust on the pulley surface or hear light friction sounds, it’s simply the normal break-in process as the belt gradually conforms to the pulley. Over time, as the belt and pulley make more complete contact, the transmission will become smoother, and the noise will decrease.
We recommend cleaning the pulley surface appropriately during the break-in period. Rest assured, this phenomenon will not affect the transmission accuracy or belt lifespan, so you can use your device with confidence.
If you have any further questions or concerns, feel free to reach out.
Regards,

Bambu Lab Customer Support

------------------------------------------------------------------------------------------------------


Hallo,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ja, die Drucker der H2-Serie, einschließlich Ihres Geräts, sind bereits mit einem integrierten Aluminiumrahmen ausgestattet.
Bezüglich der Faserreste auf der Motor-Umlenkrolle habe ich Rücksprache mit unserer F&E-Abteilung gehalten. Bitte beachten Sie die folgende Erklärung:
Während des Produktions- und Schneidprozesses der Riemen kann es vorkommen, dass sich eine kleine Menge kurzer Fasern oder elastischer Partikel auf der Oberfläche absetzt.
Wenn sich das Gerät in der Anfangsphase des Betriebs befindet und Sie leichten Staub auf der Riemenscheibe oder ein leichtes Reibgeräusch bemerken, handelt es sich lediglich um den normalen Einlaufprozess, bei dem sich der Riemen allmählich an die Riemenscheibe anpasst. Mit der Zeit, wenn Riemen und Riemenscheibe vollständig aufeinander abgestimmt sind, wird der Antrieb reibungsloser und die Geräuschentwicklung nimmt ab.
Wir empfehlen, die Oberfläche der Riemenscheibe während der Einlaufphase bei Bedarf vorsichtig zu reinigen. Seien Sie versichert, dieses Phänomen hat keinerlei Einfluss auf die Übertragungsgenauigkeit oder die Lebensdauer des Riemens – Sie können Ihr Gerät also bedenkenlos weiterverwenden.
Wenn Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Bambu Lab Kundensupport
 
Du meinst damit den X1C Nachfolger? Ich bin sehr gespannt ob Bambu noch einen Modell mit 250er Bauraum oberhalb des P2S bringt…

Zwischen dem P2S Combo für 750 und dem H2S Combo für 1400 wäre ja bei 1000-1100€ noch Platz.
Nein, der H2C ist kein X1C Nachfolger sondern ein Drucker mit "Mehrfachsprengkopf",, ich meine natürlich "Mehrfachdruckkopf/Hotends" dem so genannten Vortex :bigok:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und geh mal von über 2000 Euro aus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also für den X1C sehe ich keinen Nachfolgesinn. Das macht schon der P2S.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hat jemand nen P2S und nen A1 Mini und kann was zu Vibrationen von beiden sagen?
Ich hab beide.
Der P2S bringt natürlich viel mehr Masse mit, die er aber nicht wirklich auf den Tisch überträgt durch die Vibrationsfüße.
Der Mini schaukelt da schon mehr am Tisch rum :fresse:
 
Ich hab beide.
Der P2S bringt natürlich viel mehr Masse mit, die er aber nicht wirklich auf den Tisch überträgt durch die Vibrationsfüße.
Der Mini schaukelt da schon mehr am Tisch rum :fresse:
Mir graut es jetzt schon davor die Pakete mit H2D & Co hochzutragen. Zum Glück nur in das 1.OG. :haha:
 
@Rommel am besten zu 2.
42kg lügen nicht.
 
@kawa-racer
abwehrgeplapper.
Auf Tausch bestehen oder direkt zurückgeben aufgrund verstecktem Mangels.

Oder vielleicht den Druck erhöhen und bei bekannten YT nach der Meinung fragen :d
 
Wie gesagt, ich hab meinen über 3dmensionals bestellt. Die wollen erst die Rückmeldung von Bambu abwarten. Aktuell sehen die gedruckten Objekte wieder sehr gut aus. Abrieb ist keiner mehr dazu gekommen.
Sobald ich die Rückmeldung von 3dmensionals bekomme würde ich den tausch mal ansprechen.
 
@kawa-racer
Hier in Deutschland:
Fernabsatzgesetz 14 Tage Widerrufsrecht ohne Angaben von Gründen.

Erstelle einen Widerruf und schick das Teil zurück, fertig!
 
Ich hab beide.
Der P2S bringt natürlich viel mehr Masse mit, die er aber nicht wirklich auf den Tisch überträgt durch die Vibrationsfüße.
Der Mini schaukelt da schon mehr am Tisch rum :fresse:
Na der a1 mini steht halt derzeit in nem ikea ivar mit 30cm tiefen Regalbrettern. Keine Ahnung ob ich den p2s da rauf kriege - auch wenn er vor nen paar cm über steht.

Nur nen anderen Platz in der Wohnung schaffen - puh...

Deshalb die Überlegung ob p2s oder ams pro 2 (und dafür ams light und trockner weg) oder alles lassen wie es ist.
Wird ja durch das ams 2 pro keine Performanceunterschiede geben
 
Deshalb die Überlegung ob p2s oder ams pro 2 (und dafür ams light und trockner weg) oder alles lassen wie es ist.
Wird ja durch das ams 2 pro keine Performanceunterschiede geben
Das hast du nicht geschrieben :fresse:
Bedenke beim AMS2 Pro: Das kann nur trocknen, wenn nicht draus gedruckt wird.
Parallel zum drucken kann es nur trocknen, wenn es ein extra Netzteil hat UND ein anderes AMS das Filament zum Drucker fördert.
1761734665227.png


Quelle: https://eu.store.bambulab.com/de/products/ams-2-pro ganz unten
 
Das hast du nicht geschrieben :fresse:
Bedenke beim AMS2 Pro: Das kann nur trocknen, wenn nicht draus gedruckt wird.
Parallel zum drucken kann es nur trocknen, wenn es ein extra Netzteil hat UND ein anderes AMS das Filament zum Drucker fördert.
Anhang anzeigen 1152709

Quelle: https://eu.store.bambulab.com/de/products/ams-2-pro ganz unten
Jo, weiß ich schon. Ich trockne eh nicht so oft als das ich das parallel bräuchte. Und zur Not hab ich ja den Trockner den ich dann behalten kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh