[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Druckzeit ist ja immer so ne Sache. Irgendwann wird auch bei 0.6 oder 0.8mm Linienbreite und 0.4mm Düse der Gegendruck in Hotend zu hoch und das Filament wegen der kurzen Durchlaufzeit nicht mehr richtig warm. Da ist dann eine CHT Düse, ein längeres Hotend und/oder eine größere Düse von Vorteil.

Ich habe mittlerweile eigentlich immer ne 0.6mm Düse im Drucker, weil das immens Zeit spart. 2 statt 3 Wände hilft enorm und das Infill wird auch robuster
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja ich würde sogar behaupten das 2x0,6mm stärker hält als 4x0,4mm hatte da mal nen Test gesehen
Als 3x0,4 sowieso.
Ich mache das halt mit der 0,4mm düse so das ich nur die wände in 0,6 oder 0,8 drucke aber den Deckel oder boden nicht wegen der Druckqualität. Weil ich den infill in 0,4mm Drucke verbrauche ich auch nicht so viel material wie mit einer 0,6mm Düse.
Aber klar wenn ich eine 0,6mm Düse hätte dann wäre das nochmal schneller aber dann würde ich auch wieder mit 0,8-1mm die Außenwände drucken. Halt je nach Bauteil 😄

P.s. Mein neuer P1S hat ja ein grün verpixeltes bild der Kamera und der Support hat mir schon eine neue bestätigt und gesagt das sie in paar Tagen da sein sollte.
 
Leute ihr macht mich Arm :d

Anhang anzeigen 1121994
(keine Ahnung warum er die Preise für die Einzelteile der Upgrade Combo extra anzeigt)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So Drucker ist bestellt, aber ohne Zubehör.
Denn ein Ersatzhotend ist sowieso dabei, wie auch Filamentcutter und wenn ich dann noch neues brauche, kann ich immer noch nachbestellen.

Also doch nur den P1S Combo, für den Anfang.
Spar dir das Hotend und den Extruder bei bambulab und schlag bei Aliexpress zu.


Nur CHT Düsen findet man dort nicht mehr.
 
Meine Düse vom PLA X1C hat jetzt ca. 2800h und läuft ohne Probleme.
 
@The Game Wie lang halten eure Düsen?
Bei mir sind das 500+ Stunden. Da sind die 12€/Düse kein Problem.
Mein P1P hat jetzt knapp 800h. Denke mal so 650-700h habe ich jetzt mit der 0,4er CHT gedruckt. Davon etwa 2,5 kg CF/GF Material. Die anderen 100-150h wurden mit 0,2 und 0,6er Nozzeln gedruckt.
Vorteil von den AliExpress Hotends, man ist nicht auf 22 mm^3/s limitiert.
 
Das musst du drucken, ab jetzt wird nichts mehr gekauft!
Sollte auf der SD-Karte drauf sein, ansonsten hier der Link: Bambu Scraper Grip
Ich habe keine SD Karte beiliegend. Oder wo soll die genau versteckt sein? Ich habe den X1C. Die Basisdateien sind irgendwie anders auf dem Gerät wie das Schiff.
 
Da ist was schiefgelaufen oder muss ich da die kante etwas anschneiden?
 

Anhänge

  • IMG20250702160423.jpg
    IMG20250702160423.jpg
    329,8 KB · Aufrufe: 44
Mal ne Verständnisfrage. Gibt gerade den creality pi trockner für 2 Spulen für ca 55€.
Kann man die dann daraus direkt ins ams des bambu p1s stecken?

Edit: geht evtl aber wohl problematisch wegen dem Widerstand.
Aber nach dem trocknen raus nehmen und einlegen natürlich ohne Probleme.
Hab den mal bestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
@ForceScout ach du kacke danke und sorry für meine Dummheit :hail:
 
Moins. Ich habe das Obxidian Hotend nun verbaut. Den Drucker habe ich dann auch mal komplett die Kalibration durchführen lassen. Jetzt gehe ich aber an das Thema Fluss/Temps für die Filamente.

Hat jemand von euch schon zufällig Werte zum testen für Jayo/Sunlu/Polymaker Polytera für PLA / PLA Silk / PETG / PLA CF ?

Derzeit lasse ich gerade mal die MaxFlowRate für das Polymaker Polytera im Orca Slicer ermitteln. Allerdings weiß ich nicht ob 220 Grad da nicht etwas wenig ist.
 
Allerdings weiß ich nicht ob 220 Grad da nicht etwas wenig ist.
Also wenn 220⁰C bei PLA zu wenig ist, dann taugt das Hotend nicht.

Denn dann ist die Schmelzzone zu klein oder der Heater zu schwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn 220⁰C bei PLA zu wenig ist, dann taugt das Hotend nicht.

Denn dann ist die Schmelzzone zu klein oder der Heater zu schwach.
Nein nein, das läuft damit gut. Was ich meinte ist das hochsetzen der Temperatur bei höherem Fluss. Da bin ich noch bisschen am testen. Oder veränderst du die Temp nicht ?
 
Wenn alles passt, dann würde ich das so lassen. 220⁰C sind ja schon am oberen Ende von PLA
 
Im Standard ist bei Bambu PLA Filament nun 29 max flow.
 
Warum nicht? Das AMS HT gibts ja auch schon zu kaufen.
oder meinste wegen dem Platzhalter?
 
Ne, jetzt "vorbestellen" und Lieferung ab 13. Juli
 
Wenn man da nur drucken und trocknen könnte gleichzeitig, würde ich mir den Heater wahrscheinlich holen ... dann hätte er quasi alle möglichen features
 
Trocknen und Drucken geht nicht gleichyeitig.

Stoße mich etwas an den Preisen.
P1S: 450€
P1S combo: 650€ (+200€)
P1S mit AMS2: 800€ (+350€)
AMS HT: 150€

BambuLab geht hier einen klaren Weg. Im Geschäftlichen/Business geht kein Weg am AMS vorbei bzw. da rechnen sich auch die 350€. Privat? Uff. Irgendwo ist eine Schmerzgrenze erreicht insbesindere wenn man ein Toolchanger bereits hat.
Selbst dann ist das viel. Anycubic verkauft für 350€ die Kobra 3 combo (Drucker & AMS). Würden die mal wirklich einen guten Drucker rausbringen anstelle von 100 halbfertigen Modellen wäre Anycubic wirklich interessant.

Was bei Anycubic heraussicht: https://github.com/DnG-Crafts/ACE-RFID
Jup. Man kann die Filament RFID tags selber erstellen.... damit funktioniert dann auch das 7€ Sunlu und nicht nur das 15€ BambuLab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh