[Sammelthread] Bambu Lab Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Hat schon jemand den optimierten Filament wechsle Gcode ausprobiert inkl. der kleinen Modifikation am Filamentpath (Länge reduziert)

Der spart pro Wechsel 20-30 Sekunden ein.
Nur Bambu wollte den nicht übernehmen da sie ihn nicht "getestet" haben.

Wenn man aber so im Thread liest, drucken einige schon seit 1-2 Jahren damit ohne Probleme:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nachdem ich mir Mal den X1E in der Firma Mal genauer angeschaut habe, habe ich gesehen das die Seitenwände hin zu den Querverstrebungen des Rahmens mit Schaumstoff abgestützt sind.
Also zwischen Rahmen und Seitenwand.

Da ich aktuell keinen passenden Schaumstoff hier habe, habe ich kurzerhand alte Magnete verwendet um die Seitenwand bündig an die Verstrebungen zu drücken.

Hat erstaunlicherweise eine Lautstärkereduktion von 6dB bei hoher Beschleunigung gebracht.
Also muss ich mir Schaumstoff/Moosgummi besorgen und die Seitenwände abstützen.

Anbei zwei Fotos der Ghetto Mod :d

PXL_20250707_162848776_1.jpg PXL_20250707_162841139_1.jpg



Übrigens mein Bambu Dashboard in Home-Assistent läuft inzwischen recht gut, ein paar Kleinigkeiten fehlen noch:


Edit:
Ja das sind Magnete aus alten Festplatten, die sind besonders stark :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Der spart pro Wechsel 20-30 Sekunden ein.
Ehrliche Meinung: AMS ist nicht für Mehrfarbendruck in z-Axis geeignet.
Ansonten cool das die das schnelle rmachen konnten.

Für solche Anwendungen besorgt man sich einen Toolchanger. Wechsel dauert da samt nozzle primen ungefähr 5 Sekunden.
AMS sind bei mir so ca. 5 Filamentwechsel bei einem 10 Stunden Druck.
 
Für solche Anwendungen besorgt man sich einen Toolchanger. Wechsel dauert da samt nozzle primen ungefähr 5 Sekunden.
AMS sind bei mir so ca. 5 Filamentwechsel bei einem 10 Stunden Druck.
Das weiß ich auch, ist aber beim P1S nicht relevant. Selbst bei meinen Vorons ist das nicht relevant, da man die dafür stark modifizieren müsste.

Mir ging es nur darum, das es Optimierungen für das AMS gibt, die wohl gut funktionieren und die nicht jeder kennt 😉
 
Ok, nach etlichen problemlosen Drucken seit gestern Probleme...
Und selbst mit dem bambu Lab pla (matte) funktioniert nichts mehr wie es soll. Die Nase fährt direkt in das gedruckte Material. Er schleppt es durch die Gegend..
Komplett wartung?
 

Anhänge

  • IMG20250708121008.jpg
    IMG20250708121008.jpg
    846,6 KB · Aufrufe: 45
Prüfe mal die Schrauben vom Druckkopf/Sensor im Druckkopf.
Wenn der lose ist, dann kann das passieren

Hier die Anleitungen von Bambus:
 
So kurzes Gastspiel vom P1S Combo, eben hat er sich verabschiedet.
Während dem Druck auf einmal stille und jetzt komplett tot :(

Jetzt erstmal den Support anschreiben....
 
So kurzes Gastspiel vom P1S Combo, eben hat er sich verabschiedet.
Während dem Druck auf einmal stille und jetzt komplett tot :(

Jetzt erstmal den Support anschreiben....
Du kriegst aber auch alles hin o_O

Wird schon.
 
So neuer Druck läuft. Hab mal den Kopf gereinigt. Und dieses Ding raus geholt:

Sind das diese 5cm die man, trotz entladen, nochmal durchjagen sollte?
 

Anhänge

  • IMG20250708200302.jpg
    IMG20250708200302.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_20250708_195914.jpg
    IMG_20250708_195914.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20250708_195852.jpg
    IMG_20250708_195852.jpg
    313,8 KB · Aufrufe: 35
Wie bekommt man es hin, das das System von 1 Rolle automatisch mit der nächste Rolle weitermacht, wenn die 1 leer ist, obwohl die 2 Rolle zwar das gleiche Material ist, nicht aber die gleiche Farbe. Geht konkret um die erste Proberolle, die so langsam den Ende zugeht. Für Spielerei und Testdrucke ist die Farbe und auch Mischung egal. Der Drucker soll einfach die Rolle leermachen und mit der nächsten weitermachen. Das wird irgendwie doch gehen, wenn das mit der gleiche Farbe auch geht.

Warum weiß das System den Füllstand/Restwert der Rollen nicht, wenn ich eine volle neue Rolle einlege und bis zum Ende drin lasse? Das System weiß ja, wie viel Material verdruckt und auch verloren gegangen ist (Reinigung usw), warum also keine Anzeige "noch 250gramm) ? Wir sprechen hier im Bambu Filament

Bislang bin ich ernsthaft begeistert, wie gut die Kiste läuft und was da rauskommt.
 
Mein Frau zwingt mich förmlich einen H2D zu kaufen :rolleyes2:

Es gibt so einen Baby Gnome mit Schnuller. 2 farbig. Dieser elendige Druck dauert 24 Stunden. Den verschenkt sie gerne zu Geburten im Freundes- Familienkreis.

Natürlich würde der mit dem H2D viel schneller gehen. Das weiß sie auch und deshalb ist die Standard-Antwort von Ihr immer "bestell das Ding endlich". :asthanos:

Ich möchte aber eigentlich nicht :LOL:
 
Dann gar nicht, außer gleiche Farbe einstellen.
Man stellt die Farbe also einfach um und das wars? Probier ich nachher mal. Gerade am Drucken :)


Ich hätte statt den X1C auch lieber den H2D genommen. Doch fand ich den Aufpreis dann doch etwas zu groß für den ersten richtigen Drucker. Außerdem ist das ein echter Trümmer und lohnt auch nur, wenn man wirklich Dinge über 250x250mm drucken will und das auch nicht Stückeln kann.

Wie oft reinigt man eigentlich die strukturierte Platte? Ich vermeide es, diese anzufassen (Fettfinger) und habe diese noch gar nicht gereinigt. Ich schabe vorsichtig mit einen 3D gedruckten Schaber (also mit PLA) über die Platte, um Reste runterzukratzen und dann wieder rein die Platte.
Beim Ender damals musste ich jedes mal saubermachen. Beim Druck lasse ich Tür auf bei PLA, nach den Druck lasse ich zu wegen Staub :)

Sollte mal auf PETG umsteigen, habe 4 Rollen mitbestellt. Bei PETG lässt man die Tür zu richtig?
 
Ich brauche mal eure Unterstützung. Ich würde wahrscheinlich den H2D als Combo bestellen. Möchte die BirthEye Camera, Stift und Schneidehalter. Keinen Laser.

Wenn man jetzt unter Ersatzteile schaut, finde ich die Kamera und den Stifthalter. Das sollte doch reichen, oder ?
 
Wie bekommt man es hin, das das System von 1 Rolle automatisch mit der nächste Rolle weitermacht, wenn die 1 leer ist, obwohl die 2 Rolle zwar das gleiche Material ist, nicht aber die gleiche Farbe.
Leider garnicht.

Kannst leider auch nicht während des Drucks das AMS einstellen.
Kannst auch leider nicht wenn eine Rolle Probleme macht auf die eine andere Rolle wechseln.

Bei gleichem Material nennt sich das auto refill:
1752073972941.png


Druckt hier wer mit GiantArm oder hat einen aktuellen (Facebook) Kontatk zu denen?
 
Hmm, ok, Makerworld lässt mich nichtmal alle Dateien auf einmal runterladen... dann bin ich zu faul... wollte eigentlich nur mal gucken wie lange der Druck bei mir dauern würde.
 
Warum man das Ding komplett in Farbe drucken muss kann auch keiner erklären, oder? Sollte ja echt kein Ding sein das gleich im Design zu splitten. Klassischer Fall von, nur weils geht macht es nicht unbedingt Sinn. Aber das ist beim Kram aus der Bambu bubble ja öfter der Fall :d
 
Kam mir auch in den Sinn, aber die Einzelteile sind wohl schwierig einzeln zu drucken, weil sie überwiegend keine geraden Auflageflächen haben. Dann müsste man wieder mit Support rumhantieren... Aber ja, man könnte die Einzelteile wohl auch so abstimmen, das das geht... wurde aber halt bei dem Modell nicht gemacht.

Hätte mich nur interessiert wieviel es bei der Druckzeit ausmacht, weil ich hab ja bei nur-zweifarbig praktisch nur wenige Sekunden Zeitverlust pro "Materialwechsel". Aber mein Drucker ist halt generell viel langsamer als ein Bambu.
 
Ich starte gerade meinen ersten Druck mit PETG-CF, wo ich mir nen 4er Set von gekauft habe. Nun stelle ich gerade Fest, das die Software mir erzählt, das die Verwendung vom AMS System zu Problemen führen kann wie Bruch, Verstopfungen und co. Davon war vorher beim Kauf nie die Rede.

Auch nach längeren googeln ist mir unklar, ob die Tür nun besser auf oder zu sein sollte. Es wird nur von giftigen Partikeln gesprochen, ich Drucke aber eh in einen Raum mit offenen Fenster, wo sich niemand aufhält. (Kamera sei dank, sieht man ja auch so, ob alles passt) Fenster und offene Druckertür stehen sich aber nicht im Gehege, so das der Bauraum nicht abgekühlt wird durch Wind oder so. Bislang sieht alles gut aus.
 
Ich habe letzte Woche eine halbe Rolle PLA-CF im AMS verarbeitet. Null Probleme.
 
1. Die AMS sind nicht für abrasive Materialien ausgelegt. Das dürfte der primäre Grund sein weshalb CF und GF Materialien nicht AMS-compatibel sind.
2. Tür kann zu bliben bei PETG.
 
1. Die AMS sind nicht für abrasive Materialien ausgelegt. Das dürfte der primäre Grund sein weshalb CF und GF Materialien nicht AMS-compatibel sind.
2. Tür kann zu bliben bei PETG.
Verdammt.... jetzt muss ich stark überlegen. War es wirklich im AMS ? Oder doch im Sunlu Trockner.
 
Gut das ich 4kg von dem Zeug hier habe. Das muss nun auch verdruckt werden xD

Normal muss ein AMS sowas aber auch halbwegs abkönnen. Die Schläuche können verschleißen, aber die bekommt man auch leicht nachgekauft.

Der Druck sieht astrein aus, das Ablösen ist allerdings schon ziemlich Hardcore. Da muss ich nochmal gucken, wie das besser geht. Mit Biegen und Spachtel wurde das nicht wirklich was. Die Auflageseite sieht jetzt nicht mehr schön aus, es wirkt so, als ob ein Teil vom Druck auf der Platte geblieben ist (superdünn, deutlich weniger als 1 Lage)

Ich habe 3D Lac von damals noch da. Damit sollte das wohl besser lösbar sein ?!

Auch mein 2 Druck ist beim Ablösen kaputt gegangen, obwohl ich super Vorsichtig dabei ging. Die Auflagefläche ist mit 120x60mm aber auch sehr groß. Ich probiere nun mal mit 3DLac dazwischen, vielleicht reduziert das die Haftung. Ich habe das Gefühl, das das PETG richtig in die Struktur der Platte einschmilzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ka ob das bei dem CF Zeug auch so ist aber ich lasse meine ABS Drucke auf der PEI Platte immer länger abkühlen also manchmal über Nacht glaube aber weniger würde auch reichen.
Dann löst es sich quasi von alleine schon und man muss nicht kratzen oder sonst was.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh