B550 Pro (MSI) - USB Aussetzer (Affinity Tool + Latency Monitor)

SURFACESE

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2023
Beiträge
3
B550-Pro (aktuelles BIOS)
Ryzen 7 3700X (unübertaktet)
32 GB RAM
nvidia 3070 RTX (aktuellster Treiber)
OnBoard Sound wird genutzt
Windows 11 23h2

Probleme:
-Ein externer USB Hub (hängt an PCIe Karte) verträgt maximal USB Sticks, bei externen Festplatten kommt irgendwann sporadisch eine "USB Volt Warnung" und die Festplatte kann nicht mehr angesprochen werden.
Die Festplatte wird nur am Front USB erkannt.

-Mittlerweile werden bestimmte USB Sticks gar nicht mehr erkannt. Weder am HUB noch am Front USB Port.
Windows Sound ist zwar hörbar, aber der Datenträger wird nicht im Explorer angezeigt.
An anderen PCs und Laptops werden besagte Sticks aber ohne Probleme erkannt.

-Die Sticks sind, egal wo angeschlossen, auch bei großen Dateien, oft sehr langsam. An anderen PCs und Laptops ist dies nicht der Fall.

-Facebook Videos lassen sich irgendwann nicht mehr Vollbild darstellen, der Ton setzt immer wieder kurz aus.
Die Schaltfläche hat dann einfach keine Funktion mehr. (neuester Firefox mit uBlock)


Nach endlosen Suchen stieß ich auf die B550 USB (undervolt) Problematik allgemein.
Simple BIOS Einstellungen die damals nicht halfen (noch keine Volts verändert). Treiber neu installiert oder aktualisiert.

Dann stolperte ich Dank reddit irgendwann über das "FREETHY" Video. Affinity Tool + Latency Monitor.
Super spannend!

Der Latency Monitor meckert z.B: nur, sobald ich das Spiel "Rocket League" starte. Alle anderen Spiele sind okay.
Rocket League sorgte nach dem normalen Beenden auch oft für den 141 HW Fehler im Zuverlässigkeitsverlauf. (Grafikkarte)

Windows konnte ich danach zu 90% normal weiter nutzen. Manchmal wurde der Bildschirm aber einfach schwarz und und es half nur noch ein Reset.

Latency Monitor zeigt während Rocket League:
"Conclusion: Your system seems to be having difficulty handling real-time audio and other tasks. You may experience drop outs, clicks or pops due to buffer underruns. One or more DPC routines that belong to a driver running in your system appear to be executing for too long. One problem may be related to power management, disable CPU throttling settings in Control Panel and BIOS setup. Check for BIOS updates."

Am schlimmsten ist aber die USB Problematik. Auch ohne Rocket League vorher überhaupt gestartet zu haben. Und es ist schlimmer geworden.

Habe Dank dem FREETHY Video den PC USB Hub auf Maske CPU2 und meine nvdia 3070RTX auf Maske CPU4 gesetzt.
Seitdem friert Rocket League nur noch kurz beim Start ein und zwar wenn der Lüfter der Karte aufdreht.


Ach zu diesem Thema "Kurzer LAG & Freezes wenn die RTX aufdreht" habe ich einiges gefunden.
Einstellungen der Lüfter an der Karte haben leider nicht weiter geholfen.

Dank Rocket League kam es mehrmals zum 141 Hardware Fehler im Zuverlässigkeitsverlauf, wenn ich das Spiel normal beende.

Nach den beiden Affintiy Einstellungen ist es wesentlich besser geworden. Aber die USB Problematik bleibt bestehen.

Das war tatsächlich unter jeder Version des Spiels und jeder Version das Grafiktreibers so. In den Rocket League Foren gab es keine HIlfe. Es müsse an meinem PC liegen.






Als allererstes wüsste ich gerne mehr über die "1 Volt bzw. 1,1 Volt" Anpassungen im BIOS, die angeblich helfen sollen, damit es nicht mehr zu Undervolting kommen kann.
Denn ich sitze hier ziemlich verzweifelt und sehe auch ein das ich hier einiges vermische.

Von dort komme ich:

GIbt es dazu detailliertere Anleitungen? Und warum das (undervolting) USB Problem auf B550 Boards fast aller Hersteller so auffälig war/ist?



Ich plane ebenfalls eine frische Neuinstallation von Windows 24h2, würde aber gerne zuerst dieses System noch einmal bezüglich Undervolting unter die Lupe nehmen.


Danke wenn ihr soweit gelesen habt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh