Hat hier denn schon mal jemand probiert Z690 Biose zu modden?
...
Das dürfte prinzipiell kein Problem sein, der Microcode müsste in einem Bios-Flashfile 1:1 drinstehen, sprich man müsste nur die richtige Stelle finden und den Microcode als Inhalt an eine gewissen Stelle identifizieren, dann eben austauschen.
Gleiches Prozedere hab ich für nen i7 2600 ja auch durch, damals hab ich das mal wegen Meltdown/Sprecte gemacht (Gigabyte GA-P67A-D3-B3 rev.1.0)
Daran dürfte sich prinzipiell nichts geändert haben, der Microcode an sich ist nunmal einfach direkt binär gewesen, der wird von der CPU geladen und dann funktioniert die eben demnach.
So gab es eben die neuen Befehle als Mitigation, aber ein weiterhin ungepatchtes System konnte natürlich mit den gewissen deaktivierungen in der Registry dennoch mit den alten weiterfunktionieren, es wurde ja nichts gelöscht sondern eben als "Abmilderung" (Mitigation) Ersatz eingebaut der ja nunmal eben sonst ohne dieser "Zusätze" anders Leistung gekostet hatte.
So konnte das alte eben "alt"-treu weiterfunktionieren, das was das neue verlange aber auch ohne Leistungsverlust auf der CPU ausgeführt werden dann, das ging ja unter anderem ab einer gewissen Treiberversion von Nvidia (derzeit noch GTX 1060 im System) auch direkt weiter, da waren Spectre-Patches Treiberseitig drin.
Macht ja auch Sinn, Grafikausgabe und somit Grafikkartentreiber sitzt nunmal entsprechend tief im System und arbeitet nunmal mit der CPU zusammen.
Besonders die Latenzeinstellung heute, basierend auf dem von früher bekanntem Pre-Rendered-Frames, also von der CPU vorbereiteten Frames... Standard "3" wo man immer auf "1" stelle auch laut Anleitungen für CS:GO, um eben zu Optimieren. Heute ist "Ein" ja praktisch "1"
Das hängt nunmal direkt damit zusammen, man will halt soweit es möglich ist ein CPU-Limit verhindern, was logischerweise die Reaktionszeit nunmal verbessert
Logisch das man da was am Treiber machen musste, denn "spekulativ" würden ja nunmal sinnigerweise Bilder vorbereitet für die Grafikkarte
Entweder gibt es schon passende Tools, oder aber man könnte es auch von Hand mit einem Hexeditor versuchen, wenn man damit denn fit ist
Gruss Dennis
Beitrag automatisch zusammengeführt:
@Spieluhr du solltest dir vielleicht mal
Staxrip anschauen ;-)
Es ist auf jeden Fall Welten besser als Xmedia Recode, von Handbrake habe ich aber auch schnell Abstand genommen eigentlich, kommt halt drauf an ne weshalb man etwas bevorzugt, ich nutze hauptsächlich nunmal "spline36" weil die Bestemögliche Bildqualität auf YouTube gibt mit 3200x1800, beim Abspiele halt Qualitätsschalter bei 1440p (da gehts nicht um Auflösung, sondern das ist ein reiner Qualitätsschalter, hautpsache ist das Seitenverhältnis passt halt)
Gruss Dennis