eratte
Enthusiast
Kuck dir mal an von welchen Zahlen du da schreibst bei deinem "Szenario" - ob ich mit 92 oder 107 übertrage ist doch finde ich total nebensächlich der Unterschied. Was hängt den da im 2,4 Ghz das es darauf ankommt?Daher ist in meinem Fall auch dieser Vergleich passender:
Bringt dir eben nur etwas, wenn die Clients nah genug bei der Box platziert sind.
Nein, so schlecht ist das bei 6 GHZ auch nicht - und neben der 5690 Pro ist auch noch ein Zyxel NWA130BE am Werk in der Wohnung.
Und es bringt mir auch davon ab was, es hat keiner in der Nachbarschaft 6 GHZ WLAN - und so etwas sieht man damit auch nicht:
Radar wurde auf Kanal 124-128 (Frequenz 5.630-5.648 GHz) oder einem mitbenutzten Kanal erkannt, automatischer Kanalwechsel wegen bevorrechtigten Nutzers ausgeführt. [4 Meldungen seit 27.12.24 05:12:47]
Zuletzt bearbeitet:

Es ist ein feature für das man sich ruhig bewusst entscheiden kann. Oder halt nicht (Schwerpunkt). Mir bzw. uns ist das z.B. völlig egal
Ich hätte da schon was gemacht wenn denn, aber da es absolut stabil und zuverlässig läuft is mir strengstens verboten das auch nur anzusehen. 
Wenn wir in der EU endlich Herstellerhaftung machen würden, dann verspreche ich euch, daß die ganzen Stars des Weltmarktes mit ihren Legionen an Lobbyisten Amok laufen würden. Direkt Amok.
Bei den Stars des Weltmarktes dauert die erste Stellungnahme schonmal eine Woche. Checkov?
Aber der macht beim Speichern auch die 40 MB/s. Das kriegen die alten SoCs mit usb 3.0 anscheinend nicht hin (?) 






Bis man davon aber außerhalb Berlins betroffen ist könnte man auch schon länger grübeln, ob man nicht langsam auf Wifi12 umsteigen sollte und dann ist das alles nicht mehr so schlimm.
1x mit WAN rein und 1x mit LAN raus ist halt das Mindeste was man sich dabei so denkt.