[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das ist ärgerlich, die Minderkilometererstattung liegt vermutlich auch im sehr niedrigen zweistelligen Cent Bereich?
Ja, und es werden auch generell nur 10.000km erstattet - ich glaub so 400€ bekomme ich.

Bei meinem war es auf jeden Fall lächerlich niedrig. Hast du den Octavia RS (glaub ich?) auch im Leasing?
Ja, der läuft ab heute dann.
Aber sehr viel bessere Konditionen, alleine schon 21% Rabatt durch Arbeitgeber, und wie schon gesagt Wartung Plus :)

Laufzeit diesmal 3 Jahre, 12.500km pro Jahr, 2.500 sind in der Toleranz, also 40.000km.
 
Jemand Erfahrung mit Volkswagen Leasing und wie zimperlich die sind?
Hängt von vielen Faktoren ab. "Gutachter", Autohaus, Verkäufer etc. pp.
Im groben und ganzen kann man sagen, wenn du ein Folge-Fahrzeug geleast hast ist es relativ entspannt. Außer beim Autohaus stimmen die Zahlen nicht.

Wenn der Dellenzähler zu dir kommt ist es tendenziell besser, da die Karre nicht in die super duper ausgeleuchtete Spezialhalle gefahren wird, in der selbst Macken entdeckt werden, die 90% der Karren schon bei Auslieferung haben.


Ebenso, sowohl beim 86 als auch beim Ibiza. Sind wirklich so viele Autos betroffen? Oder ist nur die Zeitspanne sehr groß?
Sowohl als auch. Wird relativ dick aufgeblasen (hihi Wortwitz weil Airbag und so...sorry), ist aber auch ehrlicherweise nicht ganz so ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mal nen Golf 7 GTI bei VW geleast. Die haben bei der Rückgabe mega den Aufstand gemacht weil die Felgen der Winterräder an den Speichen Kratzer hatten. Vermutlich umgefallen beim Händler. Sollte für jede Felge 180€ lackieren bezahlen. Haben dann mit dem Verkaufsleiter diskutiert, habe am Ende dann 180€ für alle 4 bezahlt.
 
Rückgabe vom Cupra Ateca war absolut problemlos. Die Kratzer an den Felgen haben überhaupt nicht interessiert, dafür ein paar Kratzer an der Stoßstange bemängelt, war aber nicht teuer. Ich hätte es anders run erwartet. Insg. sehr gut gelaufen.
Die Rückgabe vom Fiat 500e war aber eine totale Katastrophe, alles was schief gehen kann ging schief und alles was irgendwie berechnet werden konnte stand auf der Rechnung. Nie wieder etwas mit diesem Autohaus.
 
Rückgabe vom Cupra Ateca war absolut problemlos. Die Kratzer an den Felgen haben überhaupt nicht interessiert, dafür ein paar Kratzer an der Stoßstange bemängelt, war aber nicht teuer.

Hört sich schon mal gut an, danke.
Mich wurmt die Inspektion.
Aber gut, Vertrag ist Vertrag…

IMG_0656.jpeg
 
Die aktuellen VAGs wollen doch ohnehin jedes Jahr in die Werke, da kommst du nicht umhin leider.

Ich würde wahrscheinlich nicht nochmal leasen, maximal für mich alleine zum Spaß. Mit Kindern sowieso nicht. Hat mich damals immer schon angezeckt das man gucken musste das mit der Karre nix passiert.
Brauch ich nicht nochmal.
 
Für mich ist das aktuelle Leasing wohl auch das erste und letzte. Hängt aber vorallem mit dem Umstand zusammen, dass ich öffentlich parken muss und ich jetzt in 2 Jahren schon 3 kleine Dellen im Auto habe. Die lassen sich vermutlich vom Dellendoktor wieder entfernen, aber das ist einfach total nervig wenn man im Leasingwagen ständig Schäden hat, für die man nichts kann (Es haben sich natürlich alle Verursacher verpisst). Wenn das mein Auto wäre, wäre ich entspannt und würde es einfach nicht bzw. nur sehr provisorisch wieder machen lassen. So muss ich mir jetzt ständig Sorgen machen die dicke Rechnung bei der Abgabe zu bekommen. Wenn ich nen eigenen Parkplatz hätte, wäre es sicher entspannt.
 
Schwieriges Thema, worüber ich schon viel nachgedacht, und viele viele Unterhaltungen geführt habe.

Für mich war ein Auto schon immer ein „Nutzfahrzeug“ um von A nach B zu kommen.
In jüngeren Jahren dann gut gebrauchte gekauft, mal top, mal nur mit Problemen.
Der letzte war auch so ein Problemfall, und somit war klar, was neues muss her, und so bin ich auf die Idee des Leasings gekommen.

Ich wollte ein gutes Neufahrzeug, das mich kein Vermögen kostet, und mich sicher von A nach B bringt, und ganz wichtig: Kein Stress bezüglich Reperaturen.

Beim CUPRA war es das Care Paket, egal was ist, ist das Auto 1 Tag weg, bekomme ich einen anderen CUPRA, und hab mit nichts was zu tun.

Klar, die Leasingrate ist verlorenes Geld, aber wenn ich das jetzt alles in einen Topf werfe, Wertverlust bei Neuwagen, Abnutzung usw., Verlust ist so oder so immer da.

Jahreswagen wäre eine Option, aber da wäre auf ein Schlag eine Menge Geld weg, das mir mehr bringt, wenn ich es investiere, und wenn ich auf den keinen Bock mehr habe, muss ich ihn selbst verkaufen, und da geht für mich der Stress schon wieder los :d

Der Octavia liegt bei knapp 65k€ mit Vollausstattung wenn ich nicht irre, und kostet mich in den 3 Jahren knapp unter 17k€.
Ist für mich und mein Wohlempfinden wunderbar.
Hab mir diesmal offen gelassen, ob ich ihn nach den 3 Jahren behalte, glaube ich aber nicht.
Stell den vor die Tür, und such mir was neues aus :)

Klar, wenn ich wie @Tundor in der Großstadt leben würde, wäre Leasing mein letzter Gedanke.
Ich habe eine Garage zu Hause, auf der Arbeit wunderbare abgesperrte Parkplätze, und lebe in der Kleinstadt.
Weiterhin hat die Frau ein Auto, das ist unseres, und kann ohne Kopfzerbrechen auch in der Kleinstadt bewegt werden :d

Wenn es nach mir ginge, hätte ich mir einen Toyota Corolla Hybrid geholt.

Edit:
Klar, wenn jetzt beim Alten eine Rechnung über zig Tausend Euro folgt, dann war das wahrscheinlich auch mein letztes Leasing :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh, wenn ich die letzten Beiträge zum Thema Leasing so lese, bin ich wieder verunsichert. War eigentlich gestern endlich (fast) zu dem Entschluss gekommen, nun vielleicht erstmals ein Auto zu leasen. Möchte gerne auf nen BEV umsteigen, traue aber der sprunghaften technischen Entwicklung und dem damit verbundenem Wertverfall nicht über den Weg. Na ja, noch etwas weiter darüber nachdenken.
 
Du hast doch ne Garage, da würde ich mir keine Sorgen machen mit Leasing. Die meisten hier scheinen ja auch keine Probleme bei der Abgabe zu haben. Oder fahrt ihr selber regelmäßig Schäden rein? :d

@scars test.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber der Wagen steht häufig tagsüber auf nem öffentlichen Parkplatz (bei der Praxis meiner Frau), wo schonmal die komplette Stoßstange abgefahren wurde und auch schon zwei fette Kratzer mit Fahrerflucht vorkamen. :hmm:
Dass ich auch schon unsere sehr enge Garage (Einfahrt um Hausecke herum mit viel Gekurbel - meine Frau traut sich weder rein noch raus mit dem Schiff) vorne links geschrammt habe, erwähne ich besser mal nicht. :rolleyes:
 
Ich kann das bei den Preisen des A6 Etron gut verstehen, den nicht kaufen zu wollen. Man schaue sich nur die Preise der dicken Etron SUVs an. Der zu erwartende Wertverfall dürfte doch erheblich sein. Am Ende ist es natürlich ein wenig Glücksspiel, und auch davon abhängig wie lange man das Auto fahren will.
Ich denke etwa, dass jeder, der sich einen Taycan gekauft hat, sich in den A***** beißen dürfte... Bei weniger teuren Autos ist das alles weniger dramatisch versteht sich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag: es steht und fällt ja auch alles mit den Leasing-Konditionen. Da gibt es einfach wahnsinnig gute Angebote wenn die Händler eine Karre vom Hof bekommen wollen oder so. Ich erzähle immer wieder gerne, dass der 100.000€ BMW iX 40 (wollten wir nicht, Akku zu klein), im Leasing nur 30€ oder so mehr im Monat als das Model Y gekostet hätte.
 
Was sagt ihr zum Dacia Duster mit Autogas als preiswerte Familienkutsche?


Unser Skoda Fabia Combi aus 2007 bräuchte nächstes Jahr einen neuen Zahnriemen, etwas Rost unter dem Auto müsste auch entfernt werden..
Fährt an sich noch gut die Möhre, aber noch mal 1400€ in die Kiste stecken halte ich für nicht sooo sinnvoll.


Skoda Scala/Octavia sind ebenfalls in der engeren Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Nachbarn fahren den zweiten Duster und sind vollends zufrieden und hatten noch nie Probleme. Allerdings als Benziner.
Ab und an hätten sie mit zwei jüngeren Kindern gern etwas mehr Platz. Da geht es aber eher um Urlaubsreisen oder andere "Ausnahmen", im Alltag ist das wohl einwandfrei.

Die neueren Baureihen sind optisch ja auch durchaus ansprechend.
Besser für rein praktische Ansprüche ist wahrscheinlich noch der Dacia Dokker. Hat ein Kollege und der ist spitze bei der Platzausnutzung. Ansonsten gibt es ja inzwischen auch noch den Bigster.
 
Mh, wenn ich die letzten Beiträge zum Thema Leasing so lese, bin ich wieder verunsichert.
Der Cupra ist mein viertes Fahrzeug, das ich geleast habe und bisher hatte ich noch nie Probleme.
Ich parke selten in der Garage, da das Fahrzeug abgeschirmt auf dem Hof steht.
Ich mache nie Handwäsche, und wenn es mal in die Waschstraße geht, vergehen meist 6 bis 8 Monate bis zur nächsten Wäsche.
Das Auto wird nicht verhunzt, aber auch nicht wie ein Baby behandelt. Ich schmeiße meine dreckigen Tauchklamotten rein – wie bei all meinen anderen Fahrzeugen auch.

Bisher noch nie einen Cent nachzahlen müssen.
 
Unsere Nachbarn fahren den zweiten Duster und sind vollends zufrieden und hatten noch nie Probleme. Allerdings als Benziner.
Ab und an hätten sie mit zwei jüngeren Kindern gern etwas mehr Platz. Da geht es aber eher um Urlaubsreisen oder andere "Ausnahmen", im Alltag ist das wohl einwandfrei.

Die neueren Baureihen sind optisch ja auch durchaus ansprechend.
Besser für rein praktische Ansprüche ist wahrscheinlich noch der Dacia Dokker. Hat ein Kollege und der ist spitze bei der Platzausnutzung. Ansonsten gibt es ja inzwischen auch noch den Bigster.

Gibt es den Duster überhaupt als reinen Benziner?

So wie ich das verstanden habe, kann die Standardausführung Autogas UND Benzin tanken, was ich ziemlich cool finde.

In den Urlaub wollen wir natürlich auch ab und an mal, aber mit einem Kind geht das schon klar denke ich. Sollte ja ähnlich viel Platz bieten wie unser Fabia.

Der Bigster gefällt mir an sich auch, aber der ist schon wieder zu groß denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaub ich nicht, da Gas ja schon einen eigenen Tank braucht der auch durchaus Platz weg nimmt.
Wikipedia weißt die LPG Variante auch separat aus.
Die LPG Variante besitzt typischerweise nen Gas- wie auch Benzintank. Allein schon weil, vorsicht Halbwissen, die Motoren zum Starten etwas Benzin wollen.

Und beim Platz kannst ja einfach mal die Kofferraummaße deines Fabias und des Dusters ergooglen.
 
@Louisiana
Mal in Relation zum Oktavia für 65k: Ich habe 2019 einen TTRS Jahreswagen mit 10k km für 62k gekauft. Dank 5 Jahren Garantie und 10 Jahren Free Service hat der mich rein Unterhalt ohne Sprit und Versicherung in den 6 Jahren ca. 1000.- gekostet. Wertverlust aktuell ca. 5%.
Ich würde mir gut überlegen so einen teuren Skoda-Neuwagen mit hohem Abschreiber zu kaufen, wenn du nur ein A-B Auto suchst.
 
Leider hat’s das Leben mit mir nicht so gut gemeint, wäre auch gerne so reich… scheinst krasses Leben in Saus und Braus zu führen! Kickt grad hart der Neid ihn mir!
Mein Auto hat auch keine Fehlzündungen und knallt nicht :shot:
 
Und das mir dem Grundierung grau/Betongrau, war von mir auch nur als gehässiger Spaß gemeint 😉

Also kein Angriff auf irgendwelche Fahrzeughalter.

Jeder kann die Farbe fahren die er möchte!
Wobei Grau ja keine Farbe sondern nur ein Helligkeitswert ist :fresse:


Hintergrund:
Ich persönlich finde das Unilack Grau einfach nur hässlich, weil es ohne Metallic einfach plumb aussieht. Als wäre das Fahrzeug nicht lackiert sondern nur grundiert.
Hatte selbst eine sehr ähnliche Lackierung nur eben mit Metallic, dann sieht die Sache wieder ganz anders aus.

Ich bin eigentlich froh das dieses Unigrau nur ein Trend ist, wie die matten Lackierungen seinerzeit.
Sieht man heute auch nicht (kaum) mehr.
 
Ich bin eigentlich froh das dieses Unigrau nur ein Trend ist, wie die matten Lackierungen seinerzeit. Sieht man heute auch nicht (kaum) mehr.
Ein Drittel der neu zugelassenen Pkw im Jahr 2024 war grau lackiert, siehe Statista. Aber du beziehst dich wahrscheinlich auf anekdotische Evidenz oder einen ganz ganz bestimmten Farbton, der dich so dermaßen stört?

Ich finde ein dunkles Grau abhängig vom Auto immer noch chic. Wobei das nächste Fahrzeug entweder Rot (hatte ich noch nie) oder wieder Schwarz wird - hatte ich seit 10 Jahren nicht.
 
Ein Drittel der neu zugelassenen Pkw im Jahr 2024 war grau lackiert, siehe Statista. Aber du beziehst dich wahrscheinlich auf anekdotische Evidenz oder einen ganz ganz bestimmten Farbton, der dich so dermaßen stört?
Das kommt aber auch davon, das oft auch andere Farben als Grau eingetragen werden.
Meiner ist ein dunkles Anthrazit Metallic (Graphit Metallic) und im Fahrzeugschein steht trotzdem grau.
Ich glaube bei meinem vorherigen (Palladium Silber) stand auch Grau im Fahrzeugschein.

Grau ist in der Statistik einfach zu allgemein.



Ja ich meine eine ganz bestimmte Variante, eben der Grauton der gleich einer Grundierung ist.
Wie z.B. @webmi sein Audi.
 
Ich hab 15 Jahre geleast: A2,A3,TTRS,A5,A6…
Kann absolut nichts negatives berichten, ist halt ein völlig sorgenfreies Autofahren. Abgabe war auch nie ein Problem, musste glaub zwei mal dann draufzahlen wegen Schaden und das wohl zurecht… ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh