[Sammelthread] Automobile

1755889513503.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung was der für Reifen & Dimensionen fährt, Kumho hat mir auch 2.9 VA & 3.3 HA (kalt) empfohlen.
 
Ja, vorne. Hinten nicht. Hinten 2.4 bis 2,7 Bar, je nach Bereifung. Mehr nur mit voller Beladung. Und er war alleine. Einziges Argument, was ich gelten lasse, ist dass er bald mit 5 Personen im Auto irgendwo hin fährt. Das war's aber auch.

Edit: Also auf BUG.'s Tabelle bezogen, nicht auf Chrisch.

Edit: Und für den Fall, dass ich mich irre, vllt ist @webmi ja so nett und fotografiert mal den Sticker in seiner Tür. Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass 3 Bar rundherum bei zu dem Zeitpunkt 12°C Außentemperatur definitiv zu viel ist.
 
3.0 VA, 2.7 HA und wenn du auf die AB fährst und Richtung 300 willst, gibst auch schon mal mehr drauf

Kannst also deinen Puls wieder runterfahren, der Bre wird wissen was er macht ;)
 
Hab das hier gefunden, aber dunno ob's der Richtige ist. Demnach nie mehr als 2,4 Bar hinten bei leerem Auto.


Beitrag automatisch zusammengeführt:

3.0 VA, 2.7 HA und wenn du auf die AB fährst und Richtung 300 willst, gibst auch schon mal mehr drauf
Warum dann keine 3,3 Bar vorne?
 
3.3/3.0 sind auch noch legit wie gesagt, wenn du Vmax ballern willst, sonst halt 3.0/2.7 für daily
 
Wieder was gelernt, Danke. Hatte nie drauf geachtet, dass vorne mehr rein sollte. 🫣 Hatte ich früher immer gleich rundrum gemacht. Na ja, die letzten 20 Jahre habe ich da eh nix mehr selbst dran gemacht, bzw. immer nur der Autohändler/Reifenhändler, wo jeweils eingelagert ist.
 
3.3/3.0 sind auch noch legit wie gesagt, wenn du Vmax ballern willst, sonst halt 3.0/2.7 für daily
Okay, krass. In dem Falle bleibt nur noch sein auffälliges Verhalten. :fresse:
Wieder was gelernt, Danke. Hatte nie drauf geachtet, dass vorne mehr rein sollte. 🫣
Naja, wenn das Auto vorne deutlich schwerer ist, muss das. Beim 86 kann ich rundherum identisch fahren. Beim Ibiza, wo der Motor wie auch beim RS3 noch vor der Vorderachse liegt, kommen vorne gleich 0,3 Bar mehr rein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na ja, die letzten 20 Jahre habe ich da eh nix mehr selbst dran gemacht, bzw. immer nur der Autohändler/Reifenhändler, wo jeweils eingelagert ist.
Solltest du aber! Zugegebenermaßen ist es bei meinen Semis nochmal ein bisschen was Anderes, aber der Reifendruck schwankt je nach Außentemperatur und Fahrweise enorm. Hab vor Kurzem bei zwischen 25 und 30°C ca. 2,1 Bar eingefüllt. Wenn ich damit bei hohen Temperaturen schnell fahre, geht das auch mal auf 2,3 bis 2,4 Bar hoch (und genau hier ist der Punkt, am dem mich die 3 Bar rund herum bei dem Typen mehr als gewundert haben, denn die meisten Reifen geben 3,5 bis 3,8 Bar als Maximum an). Und als ich heute Morgen bei 10°C das Auto angemacht habe, waren noch süße 1,76 Bar auf den Reifen, die nach 3 km auf 1,9 Bar gestiegen sind. Wenn sich das Wetter stark ändert, solltest du Druck prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man ein paar KM gefahren ist und der Reifen warm wird, sind es schnell auch mal 3.3-3.5 bar.
Genau das war der Grund wieso ich das auch nicht glauben konnte. Was steht denn bei dir als Maximaldruck auf der Flanke?
 
»Bei voller Beladung« <- das muss dieser Ladedruck sein, von dem immer alle schwärmen? :d

Spaß beiseite:

1755896469327.png


80 psi == 5,5 bar

Ich muss morgen mal schauen was auf meinen Yokohama steht... :d
 
Explosive Fahrerfahrung :d
 
Heute ist vorerst die 3 Zoll AGA fertig geworden.

Es wird noch Paar Anpassungen geben.

Die Arbeit hält mich ständig auf……
 
Explosive Fahrerfahrung :d
Gibt einen Song darüber:


Die zweite Teile vom Song bringt es auf den Punkt: »Doom-boom-ba-beh«. ;)
 
Naja, wenn das Auto vorne deutlich schwerer ist, muss das.
Hab ich ehrlich gesagt Null Ahnung, wie die Gewichtsverteilung bei nem A6 Avant 55 TFSIe, also Hybrid, ist.

Wenn sich das Wetter stark ändert, solltest du Druck prüfen.
Die machen das einmal initial beim Reifenwechsel. Anschließend wird der Reifendruck vom Auto überwacht. Da gab es noch nie ne Meldung bei Temp-Wechsel? Wobei im Sommer/Winter eh gewechselt wird. Wo ich regelmäßig ne Reifendruckwarnung bekomme, ist wenn ich durch den Rennsteigtunnel auf knapp 800m Höhe Richtung Süden fahre. War dann immer wieder weg, sobald ich wieder ein paar hundert Meter tiefer bei ner Tanke in Suhl war und prüfen konnte.
 
Anschließend wird der Reifendruck vom Auto überwacht. Da gab es noch nie ne Meldung bei Temp-Wechsel?
Die überwachen auch EIGENTLICH nur zu niedrigen Druck, nicht zu hohen. Es sei denn ich hab da auch was verpasst.
 
Das liegt daran, dass bei zu hohem Reifendruck eher “schleichende“ Defizite im Fahrverhalten und Abnutzung des Reifens entstehen. Bei zu niedrigen Reifendruck kann es zu plötzlichem Versagen kommen. Daher wird i.d.R. nur eine Unterschreitung überwacht.
 
Nur mal nebenbei. Die meisten Werkstätten ballern ihren Kunden generell beim Service/Reifenwechsel 3 bar Rundum drauf, da sie wissen, das die den eh nie selbst nachprüfen. 🤪

Vorgeschriebene Drücke sind je nach Fahrzeug und Reifen sehr unterschiedlich. Es kann auch sein, dass er das Auto länger stehen lässt und rundum 3 bar drauf macht.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
aber der Reifendruck schwankt je nach Außentemperatur und Fahrweise enorm.
Deshalb fährt man auf der Rennstrecke auch die Reifen warm, passt dann nochmal dem Druck an und fährt dann weiter. Oder man weiß wie viel sich der Druck ändert und senkt im kalten Zustand den Druck bereits ab. Bei normalem Fahren auf der Straße ist es quasi egal, keine Frage.

Ich fahre am Golf 6 und am Bora Vari übrigens 2.5bar rundum auf 225/45R17. Passt gut, Reifen fährt sich gleichmäßig runter.
 
Die meisten Werkstätten ballern ihren Kunden generell beim Service/Reifenwechsel 3 bar Rundum drauf
Gerade mal geschaut: vorne zeigt das MMI 2,7 und hinten 2,5. Scheinen sich beim Reifenhändler also irgendwelche Gedanken gemacht zu haben. Hatte noch nie ungewöhnlichen/ungleichmäßigen Verschleiss. Fahre aber auch nicht auf Rennstrecken, bzw. nur Alltagsgezuckel. 😅
 
Wo hier gerade über Luftdruck gesprochen wird, kann jemand ein kompaktes Gerät für zu Hause empfehlen?
Ich hatte das kleine Xiaomi Gerät - leider hat da nach 2.5 Jahren der Akku schlapp gemacht -> Schrott.
 
Wo hier gerade über Luftdruck gesprochen wird, kann jemand ein kompaktes Gerät für zu Hause empfehlen?
Ich hatte das kleine Xiaomi Gerät - leider hat da nach 2.5 Jahren der Akku schlapp gemacht -> Schrott.
Akkutausch nicht möglich?

Ich habe so etwas in der Art. Kompakt ist anders, im Zweifelsfall kann man aber den Akku selber tauschen.


Als Kompressor gibt es ab 20 bis etwa 50 Euro die originalen Kompressoren aus der Notrad-Bucht von VW, Opel und Co. ;)

Plan B wäre so etwas, allerdings sind die irgendwie nicht mehr lieferbar (bei mehreren Anbietern):


Darin dann einen normalen Kompressor (VW, Opel, etc.) einstecken und loslegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh