Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Okay, krass. In dem Falle bleibt nur noch sein auffälliges Verhalten.3.3/3.0 sind auch noch legit wie gesagt, wenn du Vmax ballern willst, sonst halt 3.0/2.7 für daily
Naja, wenn das Auto vorne deutlich schwerer ist, muss das. Beim 86 kann ich rundherum identisch fahren. Beim Ibiza, wo der Motor wie auch beim RS3 noch vor der Vorderachse liegt, kommen vorne gleich 0,3 Bar mehr rein.Wieder was gelernt, Danke. Hatte nie drauf geachtet, dass vorne mehr rein sollte. 🫣
Solltest du aber! Zugegebenermaßen ist es bei meinen Semis nochmal ein bisschen was Anderes, aber der Reifendruck schwankt je nach Außentemperatur und Fahrweise enorm. Hab vor Kurzem bei zwischen 25 und 30°C ca. 2,1 Bar eingefüllt. Wenn ich damit bei hohen Temperaturen schnell fahre, geht das auch mal auf 2,3 bis 2,4 Bar hoch (und genau hier ist der Punkt, am dem mich die 3 Bar rund herum bei dem Typen mehr als gewundert haben, denn die meisten Reifen geben 3,5 bis 3,8 Bar als Maximum an). Und als ich heute Morgen bei 10°C das Auto angemacht habe, waren noch süße 1,76 Bar auf den Reifen, die nach 3 km auf 1,9 Bar gestiegen sind. Wenn sich das Wetter stark ändert, solltest du Druck prüfen.Na ja, die letzten 20 Jahre habe ich da eh nix mehr selbst dran gemacht, bzw. immer nur der Autohändler/Reifenhändler, wo jeweils eingelagert ist.
Jup, hab mich geirrt.Das ist ja jetzt irgendwie ein bisschen nach hinten losgegangen.
3.0 VA, 2.7 HA und wenn du auf die AB fährst und Richtung 300 willst, gibst auch schon mal mehr drauf
[...]
Genau das war der Grund wieso ich das auch nicht glauben konnte. Was steht denn bei dir als Maximaldruck auf der Flanke?Wenn man ein paar KM gefahren ist und der Reifen warm wird, sind es schnell auch mal 3.3-3.5 bar.
Gibt einen Song darüber:Explosive Fahrerfahrung![]()
Hab ich ehrlich gesagt Null Ahnung, wie die Gewichtsverteilung bei nem A6 Avant 55 TFSIe, also Hybrid, ist.Naja, wenn das Auto vorne deutlich schwerer ist, muss das.
Die machen das einmal initial beim Reifenwechsel. Anschließend wird der Reifendruck vom Auto überwacht. Da gab es noch nie ne Meldung bei Temp-Wechsel? Wobei im Sommer/Winter eh gewechselt wird. Wo ich regelmäßig ne Reifendruckwarnung bekomme, ist wenn ich durch den Rennsteigtunnel auf knapp 800m Höhe Richtung Süden fahre. War dann immer wieder weg, sobald ich wieder ein paar hundert Meter tiefer bei ner Tanke in Suhl war und prüfen konnte.Wenn sich das Wetter stark ändert, solltest du Druck prüfen.
Die überwachen auch EIGENTLICH nur zu niedrigen Druck, nicht zu hohen. Es sei denn ich hab da auch was verpasst.Anschließend wird der Reifendruck vom Auto überwacht. Da gab es noch nie ne Meldung bei Temp-Wechsel?
Deshalb fährt man auf der Rennstrecke auch die Reifen warm, passt dann nochmal dem Druck an und fährt dann weiter. Oder man weiß wie viel sich der Druck ändert und senkt im kalten Zustand den Druck bereits ab. Bei normalem Fahren auf der Straße ist es quasi egal, keine Frage.aber der Reifendruck schwankt je nach Außentemperatur und Fahrweise enorm.
Gerade mal geschaut: vorne zeigt das MMI 2,7 und hinten 2,5. Scheinen sich beim Reifenhändler also irgendwelche Gedanken gemacht zu haben. Hatte noch nie ungewöhnlichen/ungleichmäßigen Verschleiss. Fahre aber auch nicht auf Rennstrecken, bzw. nur Alltagsgezuckel. 😅Die meisten Werkstätten ballern ihren Kunden generell beim Service/Reifenwechsel 3 bar Rundum drauf
Akkutausch nicht möglich?Wo hier gerade über Luftdruck gesprochen wird, kann jemand ein kompaktes Gerät für zu Hause empfehlen?
Ich hatte das kleine Xiaomi Gerät - leider hat da nach 2.5 Jahren der Akku schlapp gemacht -> Schrott.