[Sammelthread] Automobile

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
War früher strickt gegen GJR, haben sich in den letzten Jahren anscheinend echt gemacht.
Ja die werden immer besser!
Faszinierend finde ich den Michelin Crossclimate 3 Sport, da hab ich aber das falsche Auto für 😅 (komfortables Fahrzeug)
 
Ja die werden immer besser!
Faszinierend finde ich den Michelin Crossclimate 3 Sport, da hab ich aber das falsche Auto für 😅 (komfortables Fahrzeug)

Hab irgendwo gelesen, dass die nur 6.x Profil haben

Dürften aber nach 2-3 Saison fertig sein bei sportlichen Autos :)
 
Ich denke das hängt von der Fahrweise ab. Meines Wissens hat Michelin eine sehr haltbare Mischung, trotz dem wenigen Profil sollten sie viele km halten.

Ich hab seit dem halben Jahr die Goodyear Vector 4seasons Gen3 drauf. Im Sommer waren die für mein Fahrzeug optimal. Als Ottonormalo habe ich selbst bei 38⁰C auf der schnellen Landstraße keinen Unterschied zu guten Mittelklasse Sommerreifen feststellen können.
Bin aber auch kein Rennfahrer 😅
 
Hab irgendwo gelesen, dass die nur 6.x Profil haben

Dürften aber nach 2-3 Saison fertig sein bei sportlichen Autos :)
Meine Bridgestone haben auch nur 6mm. Keine Ahnung was das soll...
 
Die w204 C-Klasse kam 2007.
Abhängig der Definition, aber gehen wir von 20 Jahren aus, ist ein w204 fast schon ein Youngtimer.

Feel old yet? :fresse:
 
Beim 204 wurden die immerhin auf Garantie noch beim Arbeitskollegen getauscht.
 
War gestern den ganzen Nachmittag an der Shitbox mit dem Kühlsystem beschäftigt, bin nicht happy. Neue SKF Wasserpumpe ist ein Schraubflansch direkt beim einschrauben abgebrochen, also alte wieder rein. Mal schauen was der Händler dazu sagt. Die Schläuche vom Kühler aus hab ich gleich mit getauscht, der der zum Thermostat geht tropft jetzt direkt am Kühler.

Entweder liegts am Schlauch (Gates) oder am Kühler. Letzteren hat die Werkstatt in Berlin mehr rein gepfuscht als geschraubt, wenn das der ist werd ich wahnsinnig. Nachher nochmal die Kiste hoch und schauen ob der Schlauch nur nicht ganz drauf ist, ansonsten nehm ich den BMW nochmal und schau obs damit besser ist.

Der Flansch auf der Motor-Rückseite war mehr als fällig, der Abgang mit Schlauchschelle war schon weg und hing nur noch im Schlauch, da ist also permanent Wasser raus. Im Motor hatte ich dann auch noch alles ab Dichtung stecken und durfte das raus friemeln.

IMG_7551.jpeg
 
Ist leider normal, dass die Kunststoffwasseranschlüsse am Block und Kopf bei dem Alter und Laufleistung so aussehen; ich kenne das fast nur so von alten BMWs. Das Kühlsystem muss man dann eigentlich fast (oder komplett) neu machen. Das gleiche gilt übrigens für die ganzen Kraftstoff- und Luftschläuche unter dem Saugrohr. Bei dem M40, M42 und M43 (dein Motor) sind unter dem Saugrohr ja ziemlich viele kleine Schläuche, die sind meist auch schon stark ausgetrocknet und gehen alle früher oder später kaputt. Gerade die Kraftstoffschläuche dort sind kritisch weil die über dem Anlasser hängen.
 
Sooo... PI hat mir diese Woche auch sein OK gegeben für die F80 Bremse mit Adapter.... Wieder 250€ ärmer für 20Min Arbeit :fresse:

1758392790215.png


Ist leider normal, dass die Kunststoffwasseranschlüsse am Block und Kopf bei dem Alter und Laufleistung so aussehen; ich kenne das fast nur so von alten BMWs. Das Kühlsystem muss man dann eigentlich fast (oder komplett) neu machen.
Da grauts mir jetzt schon vor, sämtliche Anschlüsse aus Kunststoff heut zu Tage und dann noch mit Nieder & Hochtemperaturkreislauf... Unzählige Schläuche & Anschlüsse :oops:
 
Sooo... PI hat mir diese Woche auch sein OK gegeben für die F80 Bremse mit Adapter.... Wieder 250€ ärmer für 20Min Arbeit :fresse:
Hast du nur größere Scheiben und den entsprechenden Adapter für den Sattel eintragen lassen oder wurde da noch was anderes gemacht?
 
Nur Scheiben & Adapter, der Rest war schon abgenommen.
 
Seriensättel (4 Kolben) mit F80 Scheiben (380mm)

PXL_20250830_175139088.jpg
 
Da grauts mir jetzt schon vor, sämtliche Anschlüsse aus Kunststoff heut zu Tage und dann noch mit Nieder & Hochtemperaturkreislauf... Unzählige Schläuche & Anschlüsse :oops:
Die Anschlüsse im Zylinderkopf aus Metall waren bei BMW auch nicht immer besser. Die sind bei den alten Motoren auch weggegammelt. Da bricht einem dann halt nen Stück Metall einfach ab.

Auch der Zylinderkopf den Kurantrubys hat gammelt auf der Vorderseite um den Wasserkreislauf gerne an; sieht man erst wenn man den Kopf abnimmt. Das Kühlwasser frisst sich da irgendwie in das Metall rein. Da hilft meist nur ordentlich runterplanen um das wieder plan zu bekommen.
 
20 Jahre, oder 4 Hinterachsen, wie man bei MB so sagt.
Aber nur wenn die Werkstatt beim Austausch pfuscht!
Die neue Achse muss mit einer großen Menge Wachs eingesetzt werden, ist Vorgabe vom Werk. Dann rostet die neue Achse auch nicht.

Übrigens ab der Mopf war das Rost Problem zum größten Teil beseitigt. Meine Hinterachse war nach 12 Jahren immer noch die erste ohne Anzeichen von Rost 😉

Beim 204 wurden die immerhin auf Garantie noch beim Arbeitskollegen getauscht.
Die tauschen die immer noch kostenlos, da sie einen großen Pflichtrückruf vermeiden möchten. Da nicht alle Achsen rosten, können so die Kosten reduziert werden.
 
Mein Wagen erreicht seit neustem 200km/h+ nur sehr schwer, ab 140km/h wirds zäh und dunkler Rauch ist auch hin und wieder zu sehen. Turbo funktioniert ganz normal, bei Landstraßentempo, Durchzug wie gewohnt. Vermute stark, dass es der DPF ist, der die Abgase behindert.

Hab damit 0 Erfahrung. Meint ihr dass eine Zwangsregeneration noch was bringen würde oder gleich ausbauen und reinigen lassen? Hab aufgrund der guten Bewertungen mal so einen Reiniger von Mathys rein, aber so wie in den Rezensionen geschildert, wirkt es - bis jetzt - bei mir nicht (200km).

A4 B8 105kw, CJCA 340.000km.
 
Mein Wagen erreicht seit neustem 200km/h+ nur sehr schwer, ab 140km/h wirds zäh und dunkler Rauch ist auch hin und wieder zu sehen. Turbo funktioniert ganz normal, bei Landstraßentempo, Durchzug wie gewohnt. Vermute stark, dass es der DPF ist, der die Abgase behindert.

Hab damit 0 Erfahrung. Meint ihr dass eine Zwangsregeneration noch was bringen würde oder gleich ausbauen und reinigen lassen? Hab aufgrund der guten Bewertungen mal so einen Reiniger von Mathys rein, aber so wie in den Rezensionen geschildert, wirkt es - bis jetzt - bei mir nicht (200km).

A4 B8 105kw, CJCA 340.000km.
Ich tippe auf nen Problem in der Ladedruckregelung. Vielleicht schwergaengige VTG?
Evlt. auch Undichtigkeit im LD System / Ladeluftkuehler, Verrohrung etc...
Dadurch nicht genug Ladedruck obenrum. Kann dann auch gerne Rauchen wenn LD fehlt und zuviel Diesel da ist.

OPF kann natuerlich auch sein. Du wirst um's Auslesen nicht drumrumkommen. Das Probelm mehrere Ursachen haben.
 
Aber nur wenn die Werkstatt beim Austausch pfuscht!
Die neue Achse muss mit einer großen Menge Wachs eingesetzt werden, ist Vorgabe vom Werk. Dann rostet die neue Achse auch nicht.
Sicherheitshalber nochmal selbst (nach)versiegeln. Traue bei so etwas einem MB Glaspalast nicht. Und der Mopf ist da nicht wirklich besser, inkl. w212 E-Klasse. Aber zum Glück überschaubar, der Rest ist sehr Rost-Robust :d
 
Also kann der Steller für VTG mit der Zeit auch schwergängiger werden? Wieder was gelernt. Dachte da so ein Ding öfters in Bewegung ist, befreit er sich selbst von Rost oder was auch immer sich da ablagert.
 
Mein Wagen erreicht seit neustem 200km/h+ nur sehr schwer, ab 140km/h wirds zäh und dunkler Rauch ist auch hin und wieder zu sehen. Turbo funktioniert ganz normal, bei Landstraßentempo, Durchzug wie gewohnt. Vermute stark, dass es der DPF ist, der die Abgase behindert.

Hab damit 0 Erfahrung. Meint ihr dass eine Zwangsregeneration noch was bringen würde oder gleich ausbauen und reinigen lassen? Hab aufgrund der guten Bewertungen mal so einen Reiniger von Mathys rein, aber so wie in den Rezensionen geschildert, wirkt es - bis jetzt - bei mir nicht (200km).

A4 B8 105kw, CJCA 340.000km.
Baujahr? Ich wei snicht ob beim B8 schon über die Motorelektronik die Rußmasse im DPF mitberechnet wird.
Mal die MEsswertblöcke auslesen lasen.

DPF Reinige ist einfach Müll und Abzcoke, Entweder wirklich ausbauen und Chemisch Reinigen lassen, oder nen neuen DPF einbauen lassen. hier muss danna uch ggf noch die Füllmenge zurückgesetzt werden.
 
Also kann der Steller für VTG mit der Zeit auch schwergängiger werden? Wieder was gelernt. Dachte da so ein Ding öfters in Bewegung ist, befreit er sich selbst von Rost oder was auch immer sich da ablagert.
Ja. Ruß und Schmodder kann sich im Laufe der Zeit im Inneren sammeln. Dann wirds schwergaengig. Evtl. ist auch die Druckdose platt, dann bewegt sich natuerlich auch nixmehr. Aber is raetseln um Dunkeln und nur ne Vermutung ^^
 
Ich tippe auf nen Problem in der Ladedruckregelung. Vielleicht schwergaengige VTG?

Fehlenden LAdedruck würde er unter Last binnen Sekunden mit Notlauf quittieren.
Evlt. auch Undichtigkeit im LD System / Ladeluftkuehler, Verrohrung etc...
Same here.
Dadurch nicht genug Ladedruck obenrum. Kann dann auch gerne Rauchen wenn LD fehlt und zuviel Diesel da ist.
First Gen CR TDI´s lassen unter Last gerne mal Black Smoke raus. die laufen unter Last ausm Keller generell recht Fett
OPF kann natuerlich auch sein. Du wirst um's Auslesen nicht drumrumkommen. Das Probelm mehrere Ursachen haben.
OPF hat der TDI nicht.
 
Ist ein Baujahr 2012 Facelift. Müsste mit einer der ersten Common Rail, DPF Euro 5 sein. Wie gesagt, bei Landstraßentempo merkste nichts, zieht wie gehabt durch.

Ich versuch mal heute beim Kollegen auszulesen. Ich werde berichten.
 
@XdevilX Wo vermutest du denn den Fehler?
 
@XdevilX Wo vermutest du denn den Fehler?
Ursachen können vioele sein. Ladedruck ist aber eher unwahrscheinlich. DPF könnte sein, da geht man ab 300tkm zunehmens vone iner sätttigung aus. Je nach Fahrweise. Möglich wär auch was im Bereich Kraftstoffversorgung/Verbrennung. Aber Ferndiagnose ist kaum möglich. Offensichtlich scheints für die Elektronik soweit kein PRoblem zu sein, da keine MKL an.

@Splater Motorkontrolleuchte ist nicht an oder die Vorglühanzeige blinkt?


BTW, der CJCA hatz ohnhin nur nen Topspeed von knapp über 200 je nach Getriebe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh