sidewinderdxii
Legende
Fährst du quer, siehst du mehr. Und wenn es nur die Felswand ist.Gegenpendler kam wohl zu hart. haha
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Fährst du quer, siehst du mehr. Und wenn es nur die Felswand ist.Gegenpendler kam wohl zu hart. haha
Ja die werden immer besser!War früher strickt gegen GJR, haben sich in den letzten Jahren anscheinend echt gemacht.
Ja die werden immer besser!
Faszinierend finde ich den Michelin Crossclimate 3 Sport, da hab ich aber das falsche Auto für 😅 (komfortables Fahrzeug)
Meine Bridgestone haben auch nur 6mm. Keine Ahnung was das soll...Hab irgendwo gelesen, dass die nur 6.x Profil haben
Dürften aber nach 2-3 Saison fertig sein bei sportlichen Autos![]()
Ja ist schon etwas komischMeine Bridgestone haben auch nur 6mm. Keine Ahnung was das soll...
Da grauts mir jetzt schon vor, sämtliche Anschlüsse aus Kunststoff heut zu Tage und dann noch mit Nieder & Hochtemperaturkreislauf... Unzählige Schläuche & AnschlüsseIst leider normal, dass die Kunststoffwasseranschlüsse am Block und Kopf bei dem Alter und Laufleistung so aussehen; ich kenne das fast nur so von alten BMWs. Das Kühlsystem muss man dann eigentlich fast (oder komplett) neu machen.
Hast du nur größere Scheiben und den entsprechenden Adapter für den Sattel eintragen lassen oder wurde da noch was anderes gemacht?Sooo... PI hat mir diese Woche auch sein OK gegeben für die F80 Bremse mit Adapter.... Wieder 250€ ärmer für 20Min Arbeit![]()
Was fährst du jetzt für eine Anlage?Nur Scheiben & Adapter, der Rest war schon abgenommen.
Die Anschlüsse im Zylinderkopf aus Metall waren bei BMW auch nicht immer besser. Die sind bei den alten Motoren auch weggegammelt. Da bricht einem dann halt nen Stück Metall einfach ab.Da grauts mir jetzt schon vor, sämtliche Anschlüsse aus Kunststoff heut zu Tage und dann noch mit Nieder & Hochtemperaturkreislauf... Unzählige Schläuche & Anschlüsse![]()
Aber nur wenn die Werkstatt beim Austausch pfuscht!20 Jahre, oder 4 Hinterachsen, wie man bei MB so sagt.
Die tauschen die immer noch kostenlos, da sie einen großen Pflichtrückruf vermeiden möchten. Da nicht alle Achsen rosten, können so die Kosten reduziert werden.Beim 204 wurden die immerhin auf Garantie noch beim Arbeitskollegen getauscht.
Das deutet eher auf eine zu fette Verbrennung hin. Das kann natürlich dazu führen das der DPF verstopft.dunkler Rauch
Ich tippe auf nen Problem in der Ladedruckregelung. Vielleicht schwergaengige VTG?Mein Wagen erreicht seit neustem 200km/h+ nur sehr schwer, ab 140km/h wirds zäh und dunkler Rauch ist auch hin und wieder zu sehen. Turbo funktioniert ganz normal, bei Landstraßentempo, Durchzug wie gewohnt. Vermute stark, dass es der DPF ist, der die Abgase behindert.
Hab damit 0 Erfahrung. Meint ihr dass eine Zwangsregeneration noch was bringen würde oder gleich ausbauen und reinigen lassen? Hab aufgrund der guten Bewertungen mal so einen Reiniger von Mathys rein, aber so wie in den Rezensionen geschildert, wirkt es - bis jetzt - bei mir nicht (200km).
A4 B8 105kw, CJCA 340.000km.
Sicherheitshalber nochmal selbst (nach)versiegeln. Traue bei so etwas einem MB Glaspalast nicht. Und der Mopf ist da nicht wirklich besser, inkl. w212 E-Klasse. Aber zum Glück überschaubar, der Rest ist sehr Rost-RobustAber nur wenn die Werkstatt beim Austausch pfuscht!
Die neue Achse muss mit einer großen Menge Wachs eingesetzt werden, ist Vorgabe vom Werk. Dann rostet die neue Achse auch nicht.
Vereinzelt ja, ich hatte keine Probleme trotz sehr salzhaltiger Strecke im WinterUnd der Mopf ist da nicht wirklich besser,
Baujahr? Ich wei snicht ob beim B8 schon über die Motorelektronik die Rußmasse im DPF mitberechnet wird.Mein Wagen erreicht seit neustem 200km/h+ nur sehr schwer, ab 140km/h wirds zäh und dunkler Rauch ist auch hin und wieder zu sehen. Turbo funktioniert ganz normal, bei Landstraßentempo, Durchzug wie gewohnt. Vermute stark, dass es der DPF ist, der die Abgase behindert.
Hab damit 0 Erfahrung. Meint ihr dass eine Zwangsregeneration noch was bringen würde oder gleich ausbauen und reinigen lassen? Hab aufgrund der guten Bewertungen mal so einen Reiniger von Mathys rein, aber so wie in den Rezensionen geschildert, wirkt es - bis jetzt - bei mir nicht (200km).
A4 B8 105kw, CJCA 340.000km.
Ja. Ruß und Schmodder kann sich im Laufe der Zeit im Inneren sammeln. Dann wirds schwergaengig. Evtl. ist auch die Druckdose platt, dann bewegt sich natuerlich auch nixmehr. Aber is raetseln um Dunkeln und nur ne Vermutung ^^Also kann der Steller für VTG mit der Zeit auch schwergängiger werden? Wieder was gelernt. Dachte da so ein Ding öfters in Bewegung ist, befreit er sich selbst von Rost oder was auch immer sich da ablagert.
Ich tippe auf nen Problem in der Ladedruckregelung. Vielleicht schwergaengige VTG?
Same here.Evlt. auch Undichtigkeit im LD System / Ladeluftkuehler, Verrohrung etc...
First Gen CR TDI´s lassen unter Last gerne mal Black Smoke raus. die laufen unter Last ausm Keller generell recht FettDadurch nicht genug Ladedruck obenrum. Kann dann auch gerne Rauchen wenn LD fehlt und zuviel Diesel da ist.
OPF hat der TDI nicht.OPF kann natuerlich auch sein. Du wirst um's Auslesen nicht drumrumkommen. Das Probelm mehrere Ursachen haben.
Ursachen können vioele sein. Ladedruck ist aber eher unwahrscheinlich. DPF könnte sein, da geht man ab 300tkm zunehmens vone iner sätttigung aus. Je nach Fahrweise. Möglich wär auch was im Bereich Kraftstoffversorgung/Verbrennung. Aber Ferndiagnose ist kaum möglich. Offensichtlich scheints für die Elektronik soweit kein PRoblem zu sein, da keine MKL an.@XdevilX Wo vermutest du denn den Fehler?