Ja, mit 40% Gewinn verkauft dank der Preissteigerung die damals plötzlich einschlug während ich das Auto besaß.der gute alte E30 M3, oder?![]()
Na für mein 80PS Monster dürfte ATE ausreichend seinuff, ATE bin ich vorsichtig geworden.
Ich hab aber gute Erfahrungen mit Bandel und KFZTeile24.de
Bremsen setze ich mittlerweile gern auf Textar.
Bei meinem 318is hatte ich im Verkauf einen enormen "Verlust" gemacht bzw. die Restaurationskosten nicht einmal im Ansatz wieder reinbekommen. Der Käufer konnte sich damals wirklich glücklich schätzen.aber halt auch mit der nötigen Geduld
Textar is sogar großflächig Erstausrüster, wo wie einige andere "No Name" Marken ausm Web. Hab ich auch schon verbaut und auch keine Probleme, ATE kann ich nur eins Bemängeln. keine Ceramic Beläge auf Serienscheiben, ansonsten aber auch robuste Langläufer.Bei mir war aus ner ATE Scheibe innen mal ein etwa fingernagelgroßer, rund 2mm tiefer Krater rausgebrochen, allso so n Stück. Dazu Erfahrungswerte von Fahrzeugen mit verzogenen Scheiben...
Interessanterweise hatte ich das bei Becker und Textar bisher nicht.
Da darf man natürlich aber frei entscheiden; ggf. ist eben auch einfach Pech bei gewesen bei mir...
Textar dürfte aber auch in vielen Fällen durchaus passend sein; sidn meinem Wissen nach mittlerweiel auch vereinzelt Erstausrüster geworden![]()
Je kleiner der Motor, desto später und schärfer muss gebremst werden 🤷♂️Na für mein 80PS Monster dürfte ATE ausreichend sein![]()
Ich bin eher der defensive Fahrer, ich fahre zwar zügig aber Bremse relativ früh und halte auch entsprechend Abstand zum Vordermann. Da brauche ich keine Carbon BremsanlageJe kleiner der Motor, desto später und schärfer muss gebremst werden 🤷♂️
Dazu die geringe Motorbremse.... schau dich lieber schon mal nach nem 6 Kolben Festsattel um![]()
Es kommt immer darauf an, aber generell wird Tuning leider nicht ''honoriert'' 🤷♂️. Wenn ich auf der suche nach einer Aufgemotzten Carbonflunder bin, bin ich beim Golf GTI z.b. mit Carbonrecaros aber defintiv falschMal eine Frage. Ich versuche aktuell ein Spaßauto zu verkaufen. Das ist arg modifiziert, aber mit den hochwertigsten Teilen die es so gibt, bei denen keine Kosten gescheut wurden. Unter anderem viele Echtcarbon Teile innen wie außen.
Nun haben bereits zwei Interessenten versucht den Preis damit zu drücken, dass ich die Originalteile ja nicht mehr hätte und das für ein Rückrüsten wichtig wäre. Angeblich gefallen die normalen Teile teilweise besser, obwohl da einiges aus Plastik ist, oder sonstwie minderwertiger. Z.B. meine Sitze sind Recaros aus Vollcarbon die 8k gekostet haben. In Summe sind da 30k ins Auto geflossen.
Ist das Geplapper oder da wirklich was dran? Ich hätte das als ersteres abgetan, aber es ist halt auffällig, da das zwei unabhängig voneinander gesagt haben. Der letzte wollte sogar deshalb weniger zahlen, als vergleichbare Autos mit standard Ausstattung.
Ich weiß, dass man "Tuning" nicht wieder rauskriegt, aber das es eher noch den Wert mindert, obwohl hochwertigst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Zumal einiges davon original vom Hersteller.
Das kannst du so nicht pauschalisieren. Es gibt solche und solche.Es kommt letztendlich IMMER auf das Fahrzeug, die Marke und das Modell an, sowie welche Motorisierung.
hier ghts in Richtung Sammler, und hier ist Tuning zu 95% eher extrem WertminderntDu kannst auch 60k in ein Auto stecken, und am ende es nur für 30k verkaufen weil du merkst ''Scheiße, kauft eh keiner für den Kurs''. Hätte ich es mal wieder Original gelassen oder Zurückgebaut.
Gleiches habe ich derzeit mit meinem T-5R in Dunkelgrün, alle wollen son auto haben (die die wissen was ein T-5R ist), aber keiner honoriert das da bald 7k an Teilen reingegangen sind.
kaum weiter als jetzt. siehe oben.Also habe ich den Wagen aus dem Netz genommen, fahre ihn jetzt noch 1-5 Jahre selbst, und dann schauen wir mal wo die Reise preislich hingeht. Denn MEHR werden es nicht mehr!
Für meinen Bora gab es bei ATP einen passenden Komplettsatz Scheiben + Beläge VA+HA von Zimmermann. War so günstiger als alle anderen Angebote, bei denen ich selbst hätte zusammenstellen müssen.Kann mir jemand einen Shop nennen wo ich bremsscheiben und Beläge nicht zu Apothekenpreisen bekomme? Wollte im Urlaub die Bremsen am kleinen machen
Ich denke bzw. vermute das dass Limit bzw. ende noch nicht erreicht ist. Mein Auto hat die Zustandsnote 3, inseriert hatte ich ihn für 13.500,-€, es gibt wie bei allen Fahrzeugen gute und schlechte. Die schlechten tendieren meist um die 7500 bis 9000,-€, da kannst du aber den KP aber noch mal Locker rein investieren, um damit Anständig fahren und es angucken zu können. Gute bzw. Fahrzeuge in Sammlerzustand gibt es einige wenige, diese Rangieren aber oberhalb der 20k Marke. Aber dort wird auch für meinen Irgendwann die Reise hingehen so hoffe ich.Das kannst du so nicht pauschalisieren. Es gibt solche und solche.
hier ghts in Richtung Sammler, und hier ist Tuning zu 95% eher extrem Wertmindernt
kaum weiter als jetzt. siehe oben.
Habe vor 2 Jahren auch einen Golf 2 GTI Editon Blue abgestoßen. Fahrzeug stand mehrere Jahr umgebaut in ner Scheune weil der Verkäufer das Teil nicht los bekam, er aber weder Lust noch Teile fürn Rückbau hatte. Das haben dann wir übernommen und den Fahrzeug wert dadurch mehr als verdreifacht.
Ich habe vor über 10 Jahren einen 318is E30 für 2500€ gekauft. Das Auto hatte knapp 300.000 Km auf der Uhr und war völlig fertig. In die Restauration habe ich ca. 16.000€ gesteckt (genau weiß ich es nicht mehr). Dabei wurde die meiste Arbeit selbst durchgeführt, es handelt sich also primär um Materialkosten. Verkauft habe ich das Auto für ca. 6000€. Heute liegt der 318is im ordentlichen Zustand bei 15.000-30.000€ soweit ich es auf mobile.de sehe.Auch Mercedes W123/W124 sowie selbst der kleine 190er Baby-Benz erreichen derzeit Preisregionen, wo sie vor 5-10 Jahren nicht ansatzweise hätten mitspielen können. Bei uns im Nachbarort steht ein Roter 190er als vermutlich ''Sportline'' ohne Heckdeckel und einigen Blessuren, der Verkäufer (südländischer Herkunft) will für den nicht Fahrbereiten wagen eine Stolze Summe von 2800,-€ haben...
Same, sogar fast 200k km mit dem 1. verbauten Satz Bremsklötze und Scheiben an VA, an der HA musste ich die Beläge letztes Jahr zum TÜV erneuern - Scheibe gleich mit gemacht, obwohl nicht notwendigIch selber fahre seit 200.000km ATE. Kann mich nicht beschweren - funktioniert.