Aktuelles

ASUS zeigt Custom-Modelle der Radeon-RX-6000-Serie

Holzmann

Enthusiast, The Saint
Mitglied seit
02.05.2017
Beiträge
24.713
Ort
50.969
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

XTR³M³

Enthusiast
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
1.340
Ort
Zürich/CH
Ihr habt echt Sorgen, ich dümpel noch mit meiner alten XFX HD 5970 Black Edition durch die gegend ;P
Eine RX 6900 XT Strix OC mit WaKü wäre echt toll, vor allem wenn dann ein Takt von 2500 Mhz konstant hält ist es das wert.
Aber wieso nicht komplett Wasser , der kleine Lüfter macht alles wieder bäh.

also asus ist mit sicherheit der letzte hersteller den ich bei AMD karten in betracht ziehen würde... zu oft, zuviel falsch gemacht... sapphire oder powercolor sind da die marken der wahl, kannst immer bedenkenlos zugreifen... 6900XT nitro+ wirds dann wohl bei mir werden... also hoffe zumindest das customs der 6900XT kommen!?
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
1.876
Das würde ich mir wünschen. 1000 €, Nitro+ SE mit ~2,3 GHz Boost. Die 16 GB klingen super, einzig das Interface liest sich was komisch, sollte AMD es aber tatsächlich gelingen mit dem neuartigen Cache gleiche Leistung herzuzaubern (Ausnahmslos in jedem Spiel, Marketingschrott kümmert mich nicht, egal ob rot oder grün) könnte sich das sogar durchsetzen, weil es mit dem schmaleren Interface natürlich auch sparsamer sein wird.

Eine AIO oder noch besser Fullcover + Eiswolf AIO würde mich aber auch reizen. Letztenendes vor allem eine Frage des Preises.
 

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
33.203
Kleines Update: ASUS hat auch die Basis platte des Kühler gezeigt.

ASUS-ROG-Strix-LC-Radeon-RX-6800-XT-3.png
 

thegian

Enthusiast
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
5.857
Ort
Zürich
AMD Strix mit Wakü, Nvidia Strix ohne Wakü :unsure:
 

karta03

Enthusiast
Mitglied seit
13.08.2014
Beiträge
8.757
Ort
NRW
Das Modell mit Wasserkühlung sieht schon interessant aus, aber der Aufpreis zu Modellen anderer Hersteller mit Luftkühlung wird mir persönlich wahrscheinlich zu groß sein.
 

Ginmarr

Experte
Mitglied seit
12.06.2011
Beiträge
276
AMD Strix mit Wakü, Nvidia Strix ohne Wakü :unsure:
Die wussten sicher das die 30x0 nur klein Serie wird... Nvidia Kontert sicher nächstes Jahr in Super und das werden dann die richtigen Karten die auch mehr Kühler bekommen.... Passt zumindes irgendwie zu der ganzen Situation...
 

crynis

Enthusiast
Mitglied seit
16.06.2007
Beiträge
767
ROG Strix LC Radeon RX 6800 XT sollte die 2,4ghz konstant halten können bei unter 70 grad !!!

und mit oc bis zu 2,6ghz machbar und --> RIP 3090 :ROFLMAO:
 

Spankmaster

Bikinis & Thongs
Mitglied seit
05.02.2008
Beiträge
3.045
Ort
Hinter Chantal

thegian

Enthusiast
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
5.857
Ort
Zürich
Die wussten sicher das die 30x0 nur klein Serie wird... Nvidia Kontert sicher nächstes Jahr in Super und das werden dann die richtigen Karten die auch mehr Kühler bekommen.... Passt zumindes irgendwie zu der ganzen Situation...
Ja gut möglich. Wäre sonst echt eine merkwürdige Strategie von Asus
 

Zyxx

Enthusiast
Mitglied seit
13.07.2010
Beiträge
1.233
Ich wünsche hiermit ASUS, das sie es schaffen dieses Mal -besonders im Vergleich zu vorhrigen Generationen- funktionierende Kühllösungen zu designen und nicht wieder nur viel heiße Luft mit sich dadurch selbst vernichtender Hardware auszuliefern.
Die Pressesamples der 290x matrix sahen nicht annähernd so verbastelt aus, wie die Karten die die "normalos" dummerweise gekauft haben.
<-- dieser Exkunde ist nachtragend, überzeugt ihn.
 

def

Urgestein
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
8.693
Ort
Hamburg
MSI hat mit der 5700XT Gaming X aber auch ne sehr geile Karte abgeliefert muss ich sagen. Extrem leise und kühlt super.
Bin sehr gespannt was besonders mit UV bei Big Navi gehen wird und hoffe, dass die 6700XT nicht all zu lange auf sich warten lässt.
 

crynis

Enthusiast
Mitglied seit
16.06.2007
Beiträge
767
was will man mit der 3080/90 mit wakü noch bezwecken, auser das der stromverbrauch in die höhe schießen ?

die ampere laufen doch schon an der kotz grenze und aus den samsung 8nm ist nichts mehr zu hollen für ampere, da muss nvidia wieder zu tsmc 7nm zurück, damit es wieder was wird.

also was soll euch da noch wundern :stupid:

denn rdna2 ist auf hoche takt ausgelegt und dank den verbesserten tsmc bei 7nm, ist der prozess dafür ideal geeignet und ausgereift !!!

und deshalb nützt man jetzt den rdna2 mit die besten costum und hybrid kühlung aus, weil es sich einfach lohnt bzw rentiert für den marketing verkauf usw 😉
 
Zuletzt bearbeitet:

Ginmarr

Experte
Mitglied seit
12.06.2011
Beiträge
276
Der Markt ist doch da für Hybridkarten, Amper läuft schon recht warm ob das Übertaktungspotenzial bietet oder nicht hat doch nix mit dem zu tun.
 

KaerMorhen

Urgestein
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
2.506
Ort
Hamburg/ Lüneburg
also asus ist mit sicherheit der letzte hersteller den ich bei AMD karten in betracht ziehen würde... zu oft, zuviel falsch gemacht... sapphire oder powercolor sind da die marken der wahl, kannst immer bedenkenlos zugreifen... 6900XT nitro+ wirds dann wohl bei mir werden... also hoffe zumindest das customs der 6900XT kommen!?
Ich mag das Air Design Tripple Fan, nicht die Wasserkühlung. Eine Karte mit AiO ist klasse, wäre jedoch super wenn man von denen die Waterblocks ohne den Rest nutzen könnte, aber dann bitte mit allem gekühlt und nicht nur GPU. Wird bei mir wohl eh ne Custom WaKü.

Ich finden lediglich die AiO Option gut, jedoch schlecht ausgeführt. Hab schon Systeme mit dual AiO gesehen und die liefen super.
 
Zuletzt bearbeitet:

ilovebytes

Urgestein
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
5.037
Ort
Kärnten/Österreich
was ist an der aio den so klasse ? unter Last auch nicht wirklich leiser wie ne gute lufgekühlte und im idle durch die immer laufenden miesen Pumpen sogar noch lauter - also für mich ist das nix - entweder gute Lukü oder gleich Custom Wakü. Aber es gibt natürlich einen Markt wie man an den Cpu Aios sieht...
 

iLLuminatusANG

Legende
Mitglied seit
05.01.2008
Beiträge
5.198
Ort
Heilbronn
@ilovebytes
wenn, dann nur die Vermutung dass das Bios mehr Takt zulässt. Ähnlich Vega LC gegenüber der Air
 

Scrush

Legende
Mitglied seit
31.12.2008
Beiträge
39.384
Ort
Hessen
tut mir leid aber das aktuelle strix design ist einfach geil. und dass man das gleiche auf die AMD karten macht ist perfekt.
 

XTR³M³

Enthusiast
Mitglied seit
15.02.2008
Beiträge
1.340
Ort
Zürich/CH
Ich mag das Air Design Tripple Fan, nicht die Wasserkühlung. Eine Karte mit AiO ist klasse, wäre jedoch super wenn man von denen die Waterblocks ohne den Rest nutzen könnte, aber dann bitte mit allem gekühlt und nicht nur GPU. Wird bei mir wohl eh ne Custom WaKü.

Ich finden lediglich die AiO Option gut, jedoch schlecht ausgeführt. Hab schon Systeme mit dual AiO gesehen und die liefen super.

also ich kauf ne karte nicht nach der optik, sondern danach was der kühler kann... und da hat asus ziemlich viel scheisse gebaut auf AMD basis
 

fdsonne

Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
35.987
Ort
SN
was ist an der aio den so klasse ? unter Last auch nicht wirklich leiser wie ne gute lufgekühlte und im idle durch die immer laufenden miesen Pumpen sogar noch lauter - also für mich ist das nix - entweder gute Lukü oder gleich Custom Wakü. Aber es gibt natürlich einen Markt wie man an den Cpu Aios sieht...
Der größte Vorteil -> Wärmeabgabe aus dem Gehäuse raus... Bei richtiger Montage natürlich nur.
300W ist jetzt nicht unbedingt wenig.
Die Position des PCIe Slots da unten links in der Ecke vom Gehäuse ist ja auch eher kontraproduktiv für Hochverbrauchshardware - die Überkopf Montage im ATX Standard sorgt für einen Hitzestau und die Karte "atmet" ihren eigenen Saft, vor allem bei den beliebten Custom Layouts. Was sich auch negativ auf die Temperaturen auswirkt. Leise, indem mit viel Fläche, riesigen Kühlern und 3 Slot Designs drauf geschlagen wird, bekommt man das schon. Aber es wird halt ausladend und man zahlt indirekt den Preis dafür eben durch die immer größeren Kühllösungen, die es ja nichtmal unbedingt bräuchte, wenn das nicht auf der kleinen Fläche abzuführen wäre oder in der Position dort unten, wo die Hitze nicht weg kommt...
 

KaerMorhen

Urgestein
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
2.506
Ort
Hamburg/ Lüneburg
also ich kauf ne karte nicht nach der optik, sondern danach was der kühler kann... und da hat asus ziemlich viel scheisse gebaut auf AMD basis
Ich habe nie von kaufen gesprochen, sagte lediglich, dass mir das Design gefällt. Vorteil wären die guten OC Werte, ansonsten ist es halt ne normale Customkarte.
Der größte Vorteil -> Wärmeabgabe aus dem Gehäuse raus... Bei richtiger Montage natürlich nur.
300W ist jetzt nicht unbedingt wenig.
Die Position des PCIe Slots da unten links in der Ecke vom Gehäuse ist ja auch eher kontraproduktiv für Hochverbrauchshardware - die Überkopf Montage im ATX Standard sorgt für einen Hitzestau und die Karte "atmet" ihren eigenen Saft, vor allem bei den beliebten Custom Layouts. Was sich auch negativ auf die Temperaturen auswirkt. Leise, indem mit viel Fläche, riesigen Kühlern und 3 Slot Designs drauf geschlagen wird, bekommt man das schon. Aber es wird halt ausladend und man zahlt indirekt den Preis dafür eben durch die immer größeren Kühllösungen, die es ja nichtmal unbedingt bräuchte, wenn das nicht auf der kleinen Fläche abzuführen wäre oder in der Position dort unten, wo die Hitze nicht weg kommt...
Ja AiO sind super, gerade bei kleinen Gehäuen , aber wieso nicht die gesamte Karte mit Kühlkörber besetzen? Der Radiator und Pumpe sollten bi 350 Watt doch super packen.
 

Silberfan

Semiprofi
Mitglied seit
07.04.2017
Beiträge
346
Wenn man auf der sicheren Seite sein will ,Luftkühlung Version gekauft . Kühlung ( auf Gewährleistung verzichten) abschrauben sich ansehen und eigene Kühllösung aus Kupfer selbst entwickeln.
Die Hersteller lernen es nie.
Traurig das Sie einfach zu Faul sind eine Vollkupfer Lösung anzubieten.
Jedenfalls werde ich meine GK damit Ausstatten und sie an meine Wasserkühlung anpassen.
Die ganzen WaKü Lösungen die sie so durch die Bank anbieten sind alle nicht zu gebrauchen.
Anstelle die GPU mal in Temperatur Bereichen laufen zu lassen wo sie langlebiger ist ,nein man muss immer wieder grenzwertig arbeiten lassen.
Ärgerlich so was.
Meine damalige 9800 Pro von AMD lebte volle 8 Jahre lang ,bevor sie das zeitliche Segnete , und das mit einer Eigenbau Kühlung (Luft).
Und das trotzdem ich auf die Gewährleistung Verzichtet habe.

https://www.computerbase.de/2018-04/ati-radeon-9800-pro-test-rueckblick/
 

KaerMorhen

Urgestein
Mitglied seit
17.04.2010
Beiträge
2.506
Ort
Hamburg/ Lüneburg
Wenn man auf der sicheren Seite sein will ,Luftkühlung Version gekauft . Kühlung ( auf Gewährleistung verzichten) abschrauben sich ansehen und eigene Kühllösung aus Kupfer selbst entwickeln.
Gibt genug Hersteller wo die Garntie erhalten bleibt, zudem haben die wenigsten die Maschinerie, das Wissen und die Fähigkeiten selbst zu designen und entwickeln bis zur Fertigstellung.

Habe erst Montag alte Karten entsorgt, 9800, x550, x1600,x1800gto, 3870 x2, 4890 vapor x ist in nem alten office pc noch in Gebrauch. Bisauf die Lüfter, liefen alle Karten sehr lang. Sind aber mit heutigen nicht vergleichbar, vermisse die roten und später bluen PCB total^^
 

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
1.876
Warum entsorgen? Verschenk sie doch lieber im Thread (Hier im Forum). Gerade bei solchen Klassikern wie der 9800 könnte sich da sogar noch ein Liebhaber finden. Stichwort: Retro.
 
Zuletzt bearbeitet:

thegian

Enthusiast
Mitglied seit
08.08.2005
Beiträge
5.857
Ort
Zürich
Wenn man auf der sicheren Seite sein will ,Luftkühlung Version gekauft . Kühlung ( auf Gewährleistung verzichten) abschrauben sich ansehen und eigene Kühllösung aus Kupfer selbst entwickeln.
Die Hersteller lernen es nie.
Traurig das Sie einfach zu Faul sind eine Vollkupfer Lösung anzubieten.
Jedenfalls werde ich meine GK damit Ausstatten und sie an meine Wasserkühlung anpassen.
Die ganzen WaKü Lösungen die sie so durch die Bank anbieten sind alle nicht zu gebrauchen.
Anstelle die GPU mal in Temperatur Bereichen laufen zu lassen wo sie langlebiger ist ,nein man muss immer wieder grenzwertig arbeiten lassen.
Ärgerlich so was.
Meine damalige 9800 Pro von AMD lebte volle 8 Jahre lang ,bevor sie das zeitliche Segnete , und das mit einer Eigenbau Kühlung (Luft).
Und das trotzdem ich auf die Gewährleistung Verzichtet habe.

https://www.computerbase.de/2018-04/ati-radeon-9800-pro-test-rueckblick/
Watercool oder Aquacomputer bieten sehr gute Kühler an. Warum ein Vollkupferkühler keinen sinn mehr macht hat Watercool auch schon mehrmals erklärt. Willst du einen 2-3 KG Block, der am Ende 2-3° Grad bessere Werte bringt? Meine GPUs in den letzten Jahren wurden immer mit Watercool Blöcken gekühlt und da ging die Temperatur trotz OC und SLI usw. Nie über 40 Grad.
 
Oben Unten