Hinzugefügter Post:
Welchen 6cm lüfter ???? das EVGA hat doch ein bei oder etwa nich ???
Kuhler ist eine SmartCooler LFM 1460HPV....
sytem ist nur um zu benchen und ich muB das mobo zuruckgeben am montag...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Hinzugefügter Post:
Welchen 6cm lüfter ???? das EVGA hat doch ein bei oder etwa nich ???
Ja ja, und die Stecker sind auch noch zur besseren Unterscheidung Rot bzw. Blau. Ist leider trotzdem passiert.
Kostet mich ja auch nur meine Daten für ein paar Wochen, ein neues Motherboard, ein neues externes Plattengehäuse und zurzeit ein paar Nerven bei der Datenwiederherstellung.
Dass ich selbst der Doofmann war ist mir selbst klar.
Hackt nur auf mir rum, ihr alten ExtremOpas.
werden,bezweifel ich langsam das asus da noch mit der produktion nachkommt

![]()
Kuhler ist eine SmartCooler LFM 1460HPV....
sytem ist nur um zu benchen und ich muB das mobo zuruckgeben am montag...
Würde mich interressiern ob das board wirklich so extreme heiß wird unter last.@cacak333
Habe Deine Werte eben bei mir eingestellt,leider werden Sie nicht übernommen!Nach dem Bootvorgeng hab ich wieder standart!Ich hab das Bios von der Asushomepage,gibt es noch ein anderes 1503?
Ich will endlich den E8400 testen!!!!!!!
Gruss Frank

So,jetzt läuft er erstmal!Aber nicht mit FSB 450.
FSB 450--kein Bootvorgang
FSB 451--kein Bootvorgang
FSB 445--Kein Bootvorgang
FSB 425 läuft,auf Stabilität teste ich im Laufe des Tages!
Gute Nacht!
Gruss Frank



1503 funktioniert mit yorkfield und sli![]()
Gibt es dazu irgendwas offizielles?
sollte das 1503 ja eigentlich logischerweiße auch funktionieren.Aber wenn ihr noch n paar tage warten könnt,werd ich dann von meinem QX9650 n paar screens mit biosversion hier posten
Mir fehlt nur noch die wakü lieferung

Ich bin echt am verzweifeln, ich schicke das Board morgen zur RMA wieder hinne, und nu überlege ich , worran liegt es das ein 200€ Board zu schnell den geist aufgibt, gibt es keine Qualitäts kontrollen mehr bei ASUS? Ich bin ein fan von diesem Style wie das Striker hat aber wenn ein Board so dermassen unstabil ist das man bei jedem Neustart Angst kriegt CPU INIT hinten auf den Dispay zu lesen macht mir das Kopf zerbrechen. Ich will ein Schönes Stabiles und gut zum Overclocking geeignetes Board haben und weis nicht was ich nehmen soll.
1. Sollte ich wieder das ASUS Striker Extreme nehm aber diesmal das 1303 Bios dauflassen
oder
2. Sollte ich zum ASUS Striker II Formula greifen? wobei wie ich lese da genau das gleiche problem ist
3 Oder wie andere vor mir auch jetzt zum EVGA 780Sli oder 680SLi greifen die mir aber vom Design her zu schwach sind greifen?
Warum tut ASUS mir das an
hatte Vorher nen A8n Sli Deluxe und nen A8n32 Sli Deluxe bessen und die Boards waren Hammer Stabil und sicher.
Würde mich mal auf eure Meinung freun,
mfg SilentShadow
Alle leute die ich bis jetzt hier gesehen habe,haben ihr board mit den 15xx versionen in die ewigen jagdgründe geschickt oder sehe ich da was falsch?
Sicherlich gab es auch vielleicht vereinzelt leute die das früher auch mal getroffen hat,aber ein großteil der beschwerden u RMA's ist doch wohl und jetzt hinschauen den "BETA!!!"versionen15xx zuzuschreiben.
kriege das Bekloppte Crashfree Bios net zum anspringen , keiner ne Idee wie man das hinbekommt? warum hat ASUS nicht ne Anleitung dafür in der Anleitung stehn -_-
mfg SilentShadow
codeinit kennt keiner oder was?
Also das "streikt extrem" sorgt aber auch immer für abwechslung,das muß man ihm lassen respekt
codeinit kennt keiner oder was?
Also vorher hatte ich (also im Dezember als ich das Board bekam) 1303 drauf und das lief bis das 1502 rauskahm perfekt, dann habe ich gleich das 1502 raufgemacht da da die FSB Holes anscheinent weg warn, warn sie im Endeffekt bei mir dann auch^^, aber am 20 Februar oder so hab ich runtergetacktet und dann war das erste Board im Arsch, gestern das 2te , einfach mal Bios Setup Defaults gemacht neugestartet und das 2te Board im Arsch, beide Boards sind mit dem 1502 im Arsch gegangen. Kann schon auch am Bios liegen das das instabil arbeitet aber als es das noch nicht gab hatten andere ja auch schon genügent CPU INIT gelesen.
mfg SilentShadow
@Ronny D:
Würde mir da sdann auch bei mein CPU INIT Problem helfen? wie meinst das mit gesockelten PLCC, den bios baustein? der ist verlötet.
Und nochmal es funktioniert nicht unbedingt beim ersten mal das richtige timing ist ausschlaggebend!Also ruhig mehrere male probieren wie ichs dir schon geschrieben hatte
Bei dem link von RonnyD ist es noch n bisschen ausführlicher erklärt wie es genau gehtHab ich leider versucht wien Blöder aber geklappt hat es nicht, hab ihn auch die NAcht ohne Strom gelassen BAt raus und Stecker uch aber nichts is :-(
Hab ich leider versucht wien Blöder aber geklappt hat es nicht, hab ihn auch die NAcht ohne Strom gelassen BAt raus und Stecker uch aber nichts is :-(

Aber BITTE wenn es funzt mach nicht wieder das 15xx drauf wenn du es nicht brauchst!!!!!Dass wir uns nicht falsch verstehen, PC starten und noch während des Bootens beim Bios Post die Batterie ziehen, also nicht Batterie über Nacht raus sondern "heiss" ziehen wegen der Schutzbits.
Danach von Mainboard CD booten.
Bei Crash Free 3 funzt es neuerdings sogar von USB Stick.

[/QUOTE]Codeinit hat keine Fehler Hinterlegung, d. h. das Board konnte während Bootvorgang seine eigenen Post Codes nicht initialisieren.
Ist ähnlich wie bei einem CAN BUS System im KFZ, bin letztens weggefahren und hatte keinen elektronischen Kilometerstand auf dem Tacho anstatt dessen Code Init.
Angehalten, Zündung aus, Zündung an - Kilometerstand wieder da, in Werkstatt nachgefragt - Antwort - Übertragungsfehler im CAN BUS, seither nicht mehr aufgetreten.
Ich denke wenn es nicht ständig kommt vernachlässigbar.
War im Omnibusbereich n großes thema ich kann dir sagen
