[Sammelthread] ASUS ROG Strix B650(E)-E/-F/-I/-A Gaming WIFI (AM5)

Sammelthread zum ASUS ROG Strix B650E-E/-F/-I/-A Gaming WIFI

h525.png
f.png
i.png
a.png


Besonderheiten:

  • Optimierte VRM-Kühlung: Massive Kühlkörper mit strategisch gefrästen Luftstromkanälen und , die mit hochleitfähigen Wärmeleitpads mit den Power Stages verbunden sind
  • Next-Gen M.2 Unterstützung: Zwei PCIe® 5.0 M.2-Steckplätze und zwei PCIe 4.0 M.2-Steckplätze, alle mit Kühlkörpern versehen, um die Leistung zu maximieren
  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten:USB 3.2 Gen 2x2 Type-C® Anschluss und Frontpanel-Anschluss, elf weitere USB-Anschlüsse, zwei PCIe 5.0 x16 SafeSlots, HDMI® 2.1 und DisplayPort™ 1.4®
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-Board WiFi 6E (802.11ax), Bluetooth® 5.2 und Intel® 2,5G Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Intelligente Steuerung: ASUS-exklusives AI Networking und Two-Way AI Noise Cancelation zur Vereinfachung der Einrichtung und Verbesserung der Leistung
  • Immersives Gaming Audio: ALC4080 mit Savitech SV3H712 Verstärker, zusammen mit DTS® Sound Unbound und Sonic Studio III
  • Unübertroffene Personalisierung: ASUS-exklusive Aura Sync RGB-Beleuchtung, einschließlich einem RGB-Header und drei adressierbaren Gen 2-Headern
  • DIY-freundliches Design: PCIe Slot Q-Release, M.2 Q-Latch, vormontiertes I/O Shield und BIOS FlashBack™ Button, und Clear CMOS Button
  • Intuitive Software: Benutzerfreundliches UEFI-BIOS-Dashboard, Armoury Crate zur Verwaltung aller ASUS-Geräte von einem Ort aus und 60-tägiges AIDA64 Extreme-Testabonnement

Link zur Hersteller Seite: ROG STRIX B650E-E I ROG STRIX B650E-F I ROG STRIX B650E-I I ROG STRIX B650-A

Link zum Bios:
STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zu den Treiber: STRIX B650E-E I STRIX B650E-F I STRIX B650E-I I STRIX B650-A

Link zur Firmware AudioChip: Firmware Download

AM5 Laberthread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/amd-am5-lga1718-mainboard-info-laberthread.1311067/

ECO Mode Guide: https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_eco_mode_guide_for_am5/1

Testbericht: Asus ROG Strix B650E-E Gaming Wi-Fi Review:

Bios Sammlung: Link




FAQ:

Q: Kann man das Memory Training abschalten (lange Bootzeit)?
A: ja in dem man in BIOS "Context Memory Restore" auf enable stellt.
A2: es gibt im Bios 2. Möglichkeiten "Memory Context Restore" zu aktivieren!

1x - unter Erweitert/AMD CBS/UMC Common Option/DDR Optionen/DDR Memory Features

1x - unter Ai Tweaker/DRAM Timing Control und ganz weit nach unten scrollen und dort ist die Option Memory Context Restore. Sobald man dort MCR enabled, springt auch der Eintrag darüber "Power Down" um auf enabled

es kann vorkommen das beim aktivieren von MCR der Bootvorgang mit einem BSOD endet, der sollte dann die andere Möglichkeit nutzen "Context Memory Restore" zu aktivieren!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollten Änderungen oder Ergänzungen gewünscht sein bitte Informiert mich. :coolblue:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt für das "F" eh noch kein finales BIOS mit dem neuen AGESA weshalb ich nicht in Versuchung komme. Werde das Thema einmal in Ruhe beobachten.

l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt für "F" eh noch kein finales BIOS mit dem neuen AGESA weshalb ich nicht in Versuchung komme. Werde das Thema einmal in Ruhe beobachten.

l. G.
Karl
Ich gar nicht. Ich lasse das auf jeden Fall bis Ende des Jahres und schaue mal nächstes Jahr nachm neuen BIOS. :) Spätestens wenn Zen6 X3D rauskommt, dann muss eh ein neues BIOS her. :)
 
Laut dem Apex-Thread zum Mainboard-Test soll AGESA 1.2.0.3g nicht besonders gut laufen. Zugegeben für anspruchsvolle Overclocker. Für den "normalen" Betrieb könnte und sollte es gut laufen. Ich bleibe aber dennoch erstmal beim BIOS 3278 mit AGESA 1.2.0.3f.
Mit dem BIOS hat mein XMP 6000c30 mehrere Anläufe gebraucht inkl. einmal Safe Boot.
Hat jetzt zwar doch geklappt, aber ich bin ja mal gespannt. :fresse:
 
Ich gar nicht. Ich lasse das auf jeden Fall bis Ende des Jahres und schaue mal nächstes Jahr nachm neuen BIOS. :) Spätestens wenn Zen6 X3D rauskommt, dann muss eh ein neues BIOS her. :)
Dann kaufe ich mir vermutlich ein neues Board. Evtl. gibt es dann auch neue Chipsätze. Wer weiß. Aktuell bin ich mit meinem 650E-F super zufrieden.

l. G.
Karl
 
Dann kaufe ich mir vermutlich ein neues Board. Evtl. gibt es dann auch neue Chipsätze. Wer weiß. Aktuell bin ich mit meinem 650E-F super zufrieden.

l. G.
Karl
na wir warten ab eigendlich müsste man keine neuen board holen aber mal abwarten....
 
Also ich habe jetzt seit ein paar Tagen das 3287 auf dem E-I drauf und kann nach Office, einigen Stunden mit der HoMM: Olden Era Demo und zwei Tagen BF6 keinerlei Probleme feststellen. Lüppt alles, wie es soll. :bigok:
 
Also ich habe jetzt seit ein paar Tagen das 3287 auf dem E-I drauf und kann nach Office, einigen Stunden mit der HoMM: Olden Era Demo und zwei Tagen BF6 keinerlei Probleme feststellen. Lüppt alles, wie es soll. :bigok:
Geht mir mit dem E-E genauso, alles tutti.
 
Also ich habe jetzt seit ein paar Tagen das 3287 auf dem E-I drauf und kann nach Office, einigen Stunden mit der HoMM: Olden Era Demo und zwei Tagen BF6 keinerlei Probleme feststellen. Lüppt alles, wie es soll. :bigok:
Ich werde dann die Tage auch mal testen. Ich war bisher immer einer von den " schnellen" aber meine Jetzige Ram Einstellung ist so gut, Ich habe Angst das es mit dem neues Bios nicht so läuft ;-)
 
Beim E-F tut sich immer noch nichts. Auf den ASUS Seiten ist immer noch die Version 3279 das aktuellste BIOS. Kann nicht mehr lange dauern. Habe es eh nicht eilig.

l. G.
Karl
 
Beim E-F tut sich immer noch nichts. Auf den ASUS Seiten ist immer noch die Version 3279 das aktuellste BIOS. Kann nicht mehr lange dauern. Habe es eh nicht eilig.

l. G.
Karl
Kommt eh bald ein neues BIOS mit AGESA 1.2.7.0

 
Hallo an Euch,

Gibt es mittlerweile auch auf der DE Seite. Werde die nächsten Tage einen Selbstversuch starten und berichten. Werde allerdings vorher meinen neuen 9950X3D mit dem aktuellen BIOS testen um BIOS "Einflüsse" zu vermeiden. Bei der aktuellen Version weiß ich, dass diese und mit den "vollen" G-Skill Timings (EXPO und 6000) mit meinem 7950X zuverlässig funktioniert. Kann daher etwas dauern.

@lordberti, Vielen Dank für die Info.


l. G.
Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
auf meinem TUF 650-E läuft es super.


Wie immer erst die Defaults geladen und dann alles eingestellt. Erstes RAM Training hat allerdings 20 Min. gedauert (EXPO II / 64GB Ram).
 
Moinsen. Da ich im November Urlaub hab und meine Kiste umbaue wollte ich das mit dem WLP mal gleich mitmachen da ich auch betroffen bin mit 65Grad aufwärts am chipsatz am 650 E-E. Welches WLP war da die Empfehlung und wie Wechsel ich das eben ? Lg btw hab ich wahrscheinlich auch ins Klo gegriffen mit dem Intel I225 lan, ständig wird die Verbindung unterbrochen, gestern mal win11 neu und clean installiert und nach dem Treiber install direkt wieder den Ereignis Eintrag. Nervig.
 
Moinsen. Da ich im November Urlaub hab und meine Kiste umbaue wollte ich das mit dem WLP mal gleich mitmachen da ich auch betroffen bin mit 65Grad aufwärts am chipsatz am 650 E-E. Welches WLP war da die Empfehlung und wie Wechsel ich das eben ? Lg
Ich habe dieses Pad mit 1 mm Dicke genommen. Der Wechsel selbst ist einfach, aber eben aufwändig. Das Board musst du aus dem Case ausbauen. Die beiden Schrauben für den Chipsatzkühler befinden sich auf der Rückseite. Anbei ein Bild von der PCB-Rückseite mit den in rot markierten Schrauben:

PCB-Rückseite.jpg
 
Danke dir. Sogar grad im Angebot bei Amazon. Sollte kein Problem sein.
 
Der Wechsel lohnt sich meiner Meinung nach absolut. Im Vergleich zu vorher habe ich locker 10°C weniger. Aktuell 46°C bei 22°C Zimmer-Temperatur.
 
auf meinem TUF 650-E läuft es super.


Wie immer erst die Defaults geladen und dann alles eingestellt. Erstes RAM Training hat allerdings 20 Min. gedauert (EXPO II / 64GB Ram).
was so lange bei mir ungefähr 5min mit 64gb krasser unterschied :)
 
Les ich das richtig das lan Abbrüche auch von der erhöhten chipsatz temp kommen können? Hab beim zocken gerne mal zwischen 70 und 80 Grad.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh