Inhalstverzeichniss
1. Daten / Ausstattung
2. Aktuell: Bios / Preise
3. Bilder
4. Wichtige BIOS-Einstellmöglichkeiten / Overklocking
5. Kompatibilitäts-Liste Kühler (bitte PM an mich, mit Bezeichnung kompatibler Kühler)
6. Kompatibilitäts-Liste RAM-Module (bitte PM an mich, wie beschrieben)
AKTUELLES:
***Wie und wo schließe ich mehrere Bildausgabe-Geräte an?!
Da hier immer wieder die selebe Frage auftaucht, hier die Antwort für Leute
die keine Lust haben ihr mitgeliefertes Board-Heft mal aufzuschlagen!
Und wehe irgendjemand stellt noch mal diese Frage ab der 33sten Seite!!***
***RAM-Kompatibilität:
Da hier immer wieder Fragen bezüglich kompatibler RAM-Module gestellt
werden, und ich gewillt bin eine kleine Übersicht hier zu erstellen, bitte ich
um eure Mithilfe! Schickt mir bitte eine PM, mit der Bezeichung/Daten von
den von euch getesteten/kompatiblen Modulen.
Bsp: Hersteller-Bezeichnung / Spezifikation / Timings / VDimm
CellShock V² / DDR2 800 / 4-4-4-12-2T / 1.9-2.1V ***
***KÜHLER-Kompatibilität:
Wer aktuelle Daten hat (z.B. Erfarungen mit der Kompatiblität seines Kühlers
u.s.w.) bitte eine PM an mich, ich füge sie dann hier (nach Prüfung auf
Korrektheit) mit ein.***
1.Daten / Ausstattung
Sockel: AM2
Prozessor: Sempron Sockel AM2, Athlon 64 Sockel AM2, Athlon 64 X2 Sockel AM2, Athlon 64 FX Sockel AM2
Chipsatz: AMD 690G
Steckplätze:
Bustakt: 1000 MHz
Formfaktor: µATX
Netzteil: ATX12V 2.0 (24-poliger Hauptanschluss und 4-poliger Zusatzanschluss)
Speicher: maximal 8192 SDRAM-DDR2 / Speichersockel 4 x DDR2
Speicherstandards:
Dual Channel wird unterstützt: Ja
ECC-Speicher wird unterstützt: Nein
Registered-Speicher wird unterstützt: Nein
Fully Buffered wird benötigt: Nein
Anschlüsse
IDE:
IDE Anschlüsse intern 1 x 40-polig / Ultra DMA-133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl: 2
Kanäle: 1
Serial ATA:
SATA Anschlüsse intern 4 x Serial ATA / Serial ATA-300
Max. Übertragungsrate 3,0 GBit/s
Chip ATI SB600
Maximale Geräteanzahl: 4
Kanäle: 4
Unterstützte RAID Level: 0, 1, 10
USB Controller:
USB 2.0 Anschlüsse extern 4 x USB-A
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl: 127
Kanäle: 1
FireWire Controller: !!NUR BEIM HDMI!!
FireWire Anschlüsse extern 1 x 6-polig FireWire
Max. Übertragungsrate 50 MB/s
Maximale Geräteanzahl: 63
Kanäle: 1
Grafik:
Grafikchip ATI XPRESS 1250 (Unterstützung für DirectX 9.0) Modifizierter 9700Pro-Kern (mit HDCP-Unterstützung)
GPU Takt: 300 MHz
SDRAM Takt 600 MHz
Shader Version 2.0 (laut Bedienungsanleitung!)
Speicher bis zu 256 MB vom Arbeitsspeicher
RAMDAC 400 MHz
Auflösungen:
Direkte Anschlüsse:
Sound:
Realtek ALC883
Eingänge: 1 x Line-In / 1 x Mikrofon
Ausgänge: 1 x Line-Out
Kanäle: bis zu 3 analog
LAN:
Realtek Gigabit / 1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate LAN 10/100/1000 MBit/s
2. Aktuell: Bios / Preise
BIOS:
ASUS M2A-VM
ASUS M2A-VM HDMI
PREISE:
ASUS M2A-VM
ASUS M2A-VM HDMI
3. Bilder
MIT HDMI Anschluss:
Wie man sieht belegt die HDMI-Riserkarte den PCIe 16x Steckplatz. Dadurch ist die Nutzung einer zusätzlichen Graka ausgeschlossen.
OHNE HDMI Anschluss:
Habe mir das Board M2A-VM für meinen Office-PC bestellt. (CPU X2 3800 + 1024MB DD2 800 / CellShock V² CL4)
Das HDMI-Board ist noch nicht verfügbar gewesen und biete nur den von mir nicht genutzten HDMI- und FireWire-Port.
Zu erwähnen währen noch die O.C.-Profile, zum Speichern von verschiedenen Bios-Einstellungen und ASUS CrashFree Bios 3.
So der Postmann ist heute gekommen und hat mir das Board und nen X2 3800+ gebracht.
Hier mal noch ein paar Impressionen...
Wie man sieht ist das Ausstattungspacket nicht gerade üppig..
Mal schauen was sich mit dem X2 anfangen lässt.
4. Wichtige BIOS-Einstellmöglichkeiten / Overklocking
Nach meiner Erfahrung und der Andere User dieser Board´s, hat sich herraus gestellt,
dass der Referenz-Takt in der Regel mit maximal 270MHz (stabil) betrieben werden kann.
Sicherlich kein Meilenstein in der Übertaktungsgeschichte, dennoch für ein µATX - HTPC -Board
ein recht guter Wert.
Sollte sich durch kommende Bios-Updates was ändern, werde ich es an dieser Stelle posten.
Zu den wichtigen Bios-Funktionen für die Übertakter unter uns, wie ich selbst
NB-Spannung: AUTO / 1.2V - 1.3V - 1.4V - 1.5V
CPU-Spannung: AUTO / 0.800V - 1.550V - (0.025er Schritten)
zusätzlich eine Overvolt-Funktion: + 100mV (also max. 1.65V)
Muliplikator: AUTO / 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10...
HTT-Frequenz: 200-400MHz
RAM-Spannung: AUTO / 1.8V - 1.9V - 2.0V - 2.1V
RAM-Teiler: AUTO / DDR 400 / 533 / 667 / 800
5. Kompatibilitäts-Liste Kühler (wird ständig aktualisiert)
Hersteller: ________ Modell:
Artic Cooling ________ Freezer 64 Pro
Cooler Master _______ Hyper TX AMD
Cooler Master _______ X-Dream K640
NorthQ _____________ 3390A
Noctua _____________ NH-U12F
Scythe _____________ Mine Rev. B (mit ein bissl gefummel)
Scythe _____________ Ninja Rev. B
Scythe _____________ Samurai Z (NB-Kühler muss zu Montage entfernt werden, passt aber danach wieder drauf)
Scythe _____________ Mugen
Thermaltake _________ Blue Orb II
Thermaltake _________ Ruby Orb
Thermaltake _________ Sonic-Tower (RAM sollte vorher eingebaut werden)
Zalman _____________ 9700 NT
Zalman _____________ 9500 AT
Zalman _____________ CNPS 7000 (mit Thermalright Retention Modul und mit ein bissl gefummel)
Zalman _____________ CNPS 8700LED
6. Kompatibilitäts-Liste RAM-Module (bitte PM an mich, wie beschrieben)
DDR2 533
Corsair VS1GBKIT533D2 / DDR2 533 / 4-4-4-12-2T / 1.8V
Crucial CT12864AA53E / DDR2 533 / 4-4-4-12-2T / 1.8V
DDR2 667
Corsair VS2GBKIT667D2 / DDR2 667 / 5-5-5-15-2T / 1.8V
G.Skill F2-5400PHU1-1GBNT / DD2 667 / 5-5-5-15-2T / 1.8-2.0V
Kingston KVR667D2N5K2/2G / DDR2-667 / 5 5-5-12-1T / 1,8V
OCZ XTC OCZ2SE6671G / DDR2-667 / 5-5-5-15 / 1,8V
DDR2 800
Aeneon AET660UD00-25D / DDR2 800 / 5-5-5-12-2T / 1.9V
CellShock V² CS2111042 / DDR2 800 / 4-4-4-12-2T / 1.9-2.1V
GeIL GX21GB6400PXK / DDR2 800 / 5-5-5-15-2T / 1.8-2.1V
GeIL Ultra GX22GB6400UDC / DDR2 800 / 4-4-4-12 2T / 1.8-2.3V
G.Skill F2-6400CL5D-2GBNQ / DDR2 800 / 5-5-5-15-2T / 1.8-2.0V
G.Skill F2-6400PHU1-1GBNR / DDR2 800 / 5-5-5-15-2T / 1.9-2.0V
MDT M924-800-16 / DDR2 800 / 5-5-5-18-24-2T / 1.8V (4 x 1GiB)
1. Daten / Ausstattung
2. Aktuell: Bios / Preise
3. Bilder
4. Wichtige BIOS-Einstellmöglichkeiten / Overklocking
5. Kompatibilitäts-Liste Kühler (bitte PM an mich, mit Bezeichnung kompatibler Kühler)
6. Kompatibilitäts-Liste RAM-Module (bitte PM an mich, wie beschrieben)
AKTUELLES:
***Wie und wo schließe ich mehrere Bildausgabe-Geräte an?!
Da hier immer wieder die selebe Frage auftaucht, hier die Antwort für Leute
die keine Lust haben ihr mitgeliefertes Board-Heft mal aufzuschlagen!
Und wehe irgendjemand stellt noch mal diese Frage ab der 33sten Seite!!***
***RAM-Kompatibilität:
Da hier immer wieder Fragen bezüglich kompatibler RAM-Module gestellt
werden, und ich gewillt bin eine kleine Übersicht hier zu erstellen, bitte ich
um eure Mithilfe! Schickt mir bitte eine PM, mit der Bezeichung/Daten von
den von euch getesteten/kompatiblen Modulen.
Bsp: Hersteller-Bezeichnung / Spezifikation / Timings / VDimm
CellShock V² / DDR2 800 / 4-4-4-12-2T / 1.9-2.1V ***
***KÜHLER-Kompatibilität:
Wer aktuelle Daten hat (z.B. Erfarungen mit der Kompatiblität seines Kühlers
u.s.w.) bitte eine PM an mich, ich füge sie dann hier (nach Prüfung auf
Korrektheit) mit ein.***
1.Daten / Ausstattung
Sockel: AM2
Prozessor: Sempron Sockel AM2, Athlon 64 Sockel AM2, Athlon 64 X2 Sockel AM2, Athlon 64 FX Sockel AM2
Chipsatz: AMD 690G
Steckplätze:
- 2 x PCI (32 Bit)
- 1x PCIe x16
- 1x PCIe x1
Bustakt: 1000 MHz
Formfaktor: µATX
Netzteil: ATX12V 2.0 (24-poliger Hauptanschluss und 4-poliger Zusatzanschluss)
Speicher: maximal 8192 SDRAM-DDR2 / Speichersockel 4 x DDR2
Speicherstandards:
- DDR2-533
- DDR2-667
- DDR2-800
Dual Channel wird unterstützt: Ja
ECC-Speicher wird unterstützt: Nein
Registered-Speicher wird unterstützt: Nein
Fully Buffered wird benötigt: Nein
Anschlüsse
- 1 x Seriell
- 1 x Parallel
- 1 x Maus PS/2
- 1 x Tastatur PS/2
- 1 x 34-polig Floppy
IDE:
IDE Anschlüsse intern 1 x 40-polig / Ultra DMA-133
Max. Übertragungsrate 133 MB/s
Maximale Geräteanzahl: 2
Kanäle: 1
Serial ATA:
SATA Anschlüsse intern 4 x Serial ATA / Serial ATA-300
Max. Übertragungsrate 3,0 GBit/s
Chip ATI SB600
Maximale Geräteanzahl: 4
Kanäle: 4
Unterstützte RAID Level: 0, 1, 10
USB Controller:
USB 2.0 Anschlüsse extern 4 x USB-A
Max. Übertragungsrate 60 MB/s
Maximale Geräteanzahl: 127
Kanäle: 1
FireWire Controller: !!NUR BEIM HDMI!!
FireWire Anschlüsse extern 1 x 6-polig FireWire
Max. Übertragungsrate 50 MB/s
Maximale Geräteanzahl: 63
Kanäle: 1
Grafik:
Grafikchip ATI XPRESS 1250 (Unterstützung für DirectX 9.0) Modifizierter 9700Pro-Kern (mit HDCP-Unterstützung)
GPU Takt: 300 MHz
SDRAM Takt 600 MHz
Shader Version 2.0 (laut Bedienungsanleitung!)
Speicher bis zu 256 MB vom Arbeitsspeicher
RAMDAC 400 MHz
Auflösungen:
- 1024x768x32Bit / 75 Hz
- 1280x1024x32Bit / 75 Hz
- 1600x1200x32Bit / 75 Hz
- 2048x1536x32Bit / 75 Hz
Direkte Anschlüsse:
- 1 x VGA Ausgang
- 1 x DVI-D Ausgang
- 1 x HDMI !!NUR BEIM HDMI!!(über Risere-Card, siehe Bild)
Sound:
Realtek ALC883
Eingänge: 1 x Line-In / 1 x Mikrofon
Ausgänge: 1 x Line-Out
Kanäle: bis zu 3 analog
LAN:
Realtek Gigabit / 1 x RJ-45 (LAN)
Transferrate LAN 10/100/1000 MBit/s
2. Aktuell: Bios / Preise
BIOS:
ASUS M2A-VM
ASUS M2A-VM HDMI
PREISE:
ASUS M2A-VM
ASUS M2A-VM HDMI
3. Bilder
MIT HDMI Anschluss:
Wie man sieht belegt die HDMI-Riserkarte den PCIe 16x Steckplatz. Dadurch ist die Nutzung einer zusätzlichen Graka ausgeschlossen.
OHNE HDMI Anschluss:
Habe mir das Board M2A-VM für meinen Office-PC bestellt. (CPU X2 3800 + 1024MB DD2 800 / CellShock V² CL4)
Das HDMI-Board ist noch nicht verfügbar gewesen und biete nur den von mir nicht genutzten HDMI- und FireWire-Port.
Zu erwähnen währen noch die O.C.-Profile, zum Speichern von verschiedenen Bios-Einstellungen und ASUS CrashFree Bios 3.
So der Postmann ist heute gekommen und hat mir das Board und nen X2 3800+ gebracht.
Hier mal noch ein paar Impressionen...
Wie man sieht ist das Ausstattungspacket nicht gerade üppig..
Mal schauen was sich mit dem X2 anfangen lässt.
4. Wichtige BIOS-Einstellmöglichkeiten / Overklocking
Nach meiner Erfahrung und der Andere User dieser Board´s, hat sich herraus gestellt,
dass der Referenz-Takt in der Regel mit maximal 270MHz (stabil) betrieben werden kann.
Sicherlich kein Meilenstein in der Übertaktungsgeschichte, dennoch für ein µATX - HTPC -Board
ein recht guter Wert.
Sollte sich durch kommende Bios-Updates was ändern, werde ich es an dieser Stelle posten.
Zu den wichtigen Bios-Funktionen für die Übertakter unter uns, wie ich selbst

NB-Spannung: AUTO / 1.2V - 1.3V - 1.4V - 1.5V
CPU-Spannung: AUTO / 0.800V - 1.550V - (0.025er Schritten)
zusätzlich eine Overvolt-Funktion: + 100mV (also max. 1.65V)
Muliplikator: AUTO / 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10...
HTT-Frequenz: 200-400MHz
RAM-Spannung: AUTO / 1.8V - 1.9V - 2.0V - 2.1V
RAM-Teiler: AUTO / DDR 400 / 533 / 667 / 800
5. Kompatibilitäts-Liste Kühler (wird ständig aktualisiert)
Hersteller: ________ Modell:
Artic Cooling ________ Freezer 64 Pro
Cooler Master _______ Hyper TX AMD
Cooler Master _______ X-Dream K640
NorthQ _____________ 3390A
Noctua _____________ NH-U12F
Scythe _____________ Mine Rev. B (mit ein bissl gefummel)
Scythe _____________ Ninja Rev. B
Scythe _____________ Samurai Z (NB-Kühler muss zu Montage entfernt werden, passt aber danach wieder drauf)
Scythe _____________ Mugen
Thermaltake _________ Blue Orb II
Thermaltake _________ Ruby Orb
Thermaltake _________ Sonic-Tower (RAM sollte vorher eingebaut werden)
Zalman _____________ 9700 NT
Zalman _____________ 9500 AT
Zalman _____________ CNPS 7000 (mit Thermalright Retention Modul und mit ein bissl gefummel)
Zalman _____________ CNPS 8700LED
6. Kompatibilitäts-Liste RAM-Module (bitte PM an mich, wie beschrieben)
DDR2 533
Corsair VS1GBKIT533D2 / DDR2 533 / 4-4-4-12-2T / 1.8V
Crucial CT12864AA53E / DDR2 533 / 4-4-4-12-2T / 1.8V
DDR2 667
Corsair VS2GBKIT667D2 / DDR2 667 / 5-5-5-15-2T / 1.8V
G.Skill F2-5400PHU1-1GBNT / DD2 667 / 5-5-5-15-2T / 1.8-2.0V
Kingston KVR667D2N5K2/2G / DDR2-667 / 5 5-5-12-1T / 1,8V
OCZ XTC OCZ2SE6671G / DDR2-667 / 5-5-5-15 / 1,8V
DDR2 800
Aeneon AET660UD00-25D / DDR2 800 / 5-5-5-12-2T / 1.9V
CellShock V² CS2111042 / DDR2 800 / 4-4-4-12-2T / 1.9-2.1V
GeIL GX21GB6400PXK / DDR2 800 / 5-5-5-15-2T / 1.8-2.1V
GeIL Ultra GX22GB6400UDC / DDR2 800 / 4-4-4-12 2T / 1.8-2.3V
G.Skill F2-6400CL5D-2GBNQ / DDR2 800 / 5-5-5-15-2T / 1.8-2.0V
G.Skill F2-6400PHU1-1GBNR / DDR2 800 / 5-5-5-15-2T / 1.9-2.0V
MDT M924-800-16 / DDR2 800 / 5-5-5-18-24-2T / 1.8V (4 x 1GiB)
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls ist die Schrift mit meiner 2400 pro deutlich leichter und klarer zu lesen, kabel & monitor sind die gleichen. Bei onboard (dvi als auch hdmi) habe ich nach 15 minuten tränen in den Augen, bei der 2400 kann ich selbst aus größere Entfernung noch unbeschwert lesen. Sehr komisch das. Ausserdem ist der kontrastumfang über onboard stark eingeschränkt (schlecht bei filmen).