Hallo liebe Luxx-ler,
nachdem ich im letzten Jahr viel unterwegs war und vorwiegend am Laptop gearbeitet habe, bin ich nun im Begriff mir fürs Arbeitszimmer einen neuen PC zusammen zustellen.
Weil ich mich eine ganze Weile nicht mit der Hardware-Materie beschäftigt habe, hab ich erstmal viele Tests und Diskussionen, hier und in anderen Foren gelesen. Die ganze Theorie hat mir jetzt dazu verholfen, dass ich mich schon zig-mal für ein bestimmtes Setup entschieden hab und genauso oft wieder ins Zweifeln gekommen bin
Also wende ich mich jetzt Zwecks fachmännischem Rat und einer Entscheidungshilfe an euch.
Anforderungen:
Wie gesagt ist der Rechner fürs Arbeitszimmer bestimmt. Das heißt...
Vorhanden:
Während ich in den letzten 2 Wochen hin und her überlegt habe, hab ich mir schon etwas Hardware zusammengeklaubt:
Gehäuse: Zalmann MS 1000-HS2
Grafikkarte: Sapphire HD 4770
Ram: A-Data DDR3-2000
Daten HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB
Beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob es so ne gute Idee war
Aber DDR3 sollte es eh werden und den kann man doch runtertakten, oder? Wenn nicht, verkauf ich ihn wieder und besorg mir andren.
Budget:
Für die 3 Komponenten (ohne die HDD, die ist schon länger da) habe ich zusammen 260€ ausgegeben. Da ich insgesamt (ohne Monitor) nicht mehr als 650€ ausgeben wollte, bleiben noch knapp 400€ für Mainboard, CPU, HDD, DVD-Brenner, Netzteil und evtl. zusätzlichen Lüftern. Der Monitor sollte so bei ca. die 200€ liegen.
Was noch fehlt:
Meine aktuelle Überlegung sieht so aus:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
CPU: AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
evtl. 2te HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB
Netzteil: Corsair VX 450W ATX 2.2
DVD-Brenner: Sony NEC Optiarc AD-7241S
Komplette Liste bei Geizhals
Gedanken zu den Komponenten:
Das Gehäuse und Netzteil sollte mir lange erhalten bleiben. Deshalb auch von vornherein ein etwas teureres Gehäuse. Das Netzteil sollte stark genug sein, oder? Crossfire ist kein Thema, aber vielleicht doch lieber ein 550er um etwas mehr Luft zu haben? Meine auch gelesen zu haben, dass bei weniger Auslastung des NTs die Lautstärke geringer sei.
Bei der HDD bin ich mir nicht absolut sicher ob ich die F3 nehme (eine F3 mit Daten ist schon vorhanden) und die im RAID zusammenhänge, eine kleinere als System HDD nehme oder jetzt schon in eine SSD für Sys und Anwendungen investiere. Datensicherheit ist ein Thema, deshalb auf lange Sicht RAID Setup, aber zur Zeit noch mit Backups auf externer HDD komfortabel zu bewerkstelligen.
Thema Mainboard und CPU... Qual der Wahl... Wegen Zukunftssicherheit und Preis-Leistung sollte es DDR3 und AMD sein. Um auf lange Sicht die HDD Plätze des Gehäuses ausnutzen zu können sollen wenigstens 6 SATA Anschlüsse vorhanden sein und es reicht wie gesagt eine Grafikkarte. Auch wenn es mir zugegebener Maßen in den Fingern juckt
Aber der Entscheidung bin ich mir ziemlich sicher.
Der Prozessor soll halt stark genug sein. Ich frag mich aber schon ne Weile was denn stark genug bedeutet
Ist es sinnvoll bei der CPU zu sparen um im Budget Platz für ne SSD zu schaffen und damit die System-performance anzukurbeln?
Kennt jemand das Gehäuse? Es sind 2 hinausblasende und ein 92mm einsaugender Lüfter vorinstalliert. Um das Gehäuse mit Überdruck zu belüften hatte ich an einen zweiten 92er vor dem 2ten Hot-Swap Tray gedacht. Macht das Sinn?
Beim Monitor schwanke ich zwischen einem der Samsungs aus der 2494er Reihe. (Vielleicht kann mir jemand sagen welche signifikanten Unterschiede es da bei HS , HM und LW gibt? Sind das nur Ausstattungsmerkmale, oder auch Unterschiede in der Bildqualität?) Daneben scheinen mir noch die LG aus der W2453 Reihe interessant. Aber vielleicht gehe ich mit der Monitor Frage lieber ins Monitor Forum
So jetzt hab ich mich mal ausgelassen... Wenn ihr euch angetan habt das alles zu lesen, würde mich eure Meinungen zu der Hardware-Zusammenstellung sehr freuen.
nachdem ich im letzten Jahr viel unterwegs war und vorwiegend am Laptop gearbeitet habe, bin ich nun im Begriff mir fürs Arbeitszimmer einen neuen PC zusammen zustellen.
Weil ich mich eine ganze Weile nicht mit der Hardware-Materie beschäftigt habe, hab ich erstmal viele Tests und Diskussionen, hier und in anderen Foren gelesen. Die ganze Theorie hat mir jetzt dazu verholfen, dass ich mich schon zig-mal für ein bestimmtes Setup entschieden hab und genauso oft wieder ins Zweifeln gekommen bin
Also wende ich mich jetzt Zwecks fachmännischem Rat und einer Entscheidungshilfe an euch.
Anforderungen:
Wie gesagt ist der Rechner fürs Arbeitszimmer bestimmt. Das heißt...
- ...in erster Linie sollen Office Anwendungen, Web und in geringem Maße Bildbearbeitung im Multitasking laufen.
- ...ab und an wird gespielt. Wenn es schon nen neuen PC gibt, sollen auch Spiele in angemessener Qualität laufen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Strategie oder MMORPGs. Die Top Performance für Shooter brauche ich also nicht. Monitor soll ein 24" werden.
- ...der PC sollte so leise wie möglich und im idle so stromsparend wie möglich sein. Alles im realistischen Niveau.
Vorhanden:
Während ich in den letzten 2 Wochen hin und her überlegt habe, hab ich mir schon etwas Hardware zusammengeklaubt:
Gehäuse: Zalmann MS 1000-HS2
Grafikkarte: Sapphire HD 4770
Ram: A-Data DDR3-2000
Daten HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB
Beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob es so ne gute Idee war
Budget:
Für die 3 Komponenten (ohne die HDD, die ist schon länger da) habe ich zusammen 260€ ausgegeben. Da ich insgesamt (ohne Monitor) nicht mehr als 650€ ausgeben wollte, bleiben noch knapp 400€ für Mainboard, CPU, HDD, DVD-Brenner, Netzteil und evtl. zusätzlichen Lüftern. Der Monitor sollte so bei ca. die 200€ liegen.
Was noch fehlt:
Meine aktuelle Überlegung sieht so aus:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
CPU: AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
evtl. 2te HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB
Netzteil: Corsair VX 450W ATX 2.2
DVD-Brenner: Sony NEC Optiarc AD-7241S
Komplette Liste bei Geizhals
Gedanken zu den Komponenten:
Das Gehäuse und Netzteil sollte mir lange erhalten bleiben. Deshalb auch von vornherein ein etwas teureres Gehäuse. Das Netzteil sollte stark genug sein, oder? Crossfire ist kein Thema, aber vielleicht doch lieber ein 550er um etwas mehr Luft zu haben? Meine auch gelesen zu haben, dass bei weniger Auslastung des NTs die Lautstärke geringer sei.
Bei der HDD bin ich mir nicht absolut sicher ob ich die F3 nehme (eine F3 mit Daten ist schon vorhanden) und die im RAID zusammenhänge, eine kleinere als System HDD nehme oder jetzt schon in eine SSD für Sys und Anwendungen investiere. Datensicherheit ist ein Thema, deshalb auf lange Sicht RAID Setup, aber zur Zeit noch mit Backups auf externer HDD komfortabel zu bewerkstelligen.
Thema Mainboard und CPU... Qual der Wahl... Wegen Zukunftssicherheit und Preis-Leistung sollte es DDR3 und AMD sein. Um auf lange Sicht die HDD Plätze des Gehäuses ausnutzen zu können sollen wenigstens 6 SATA Anschlüsse vorhanden sein und es reicht wie gesagt eine Grafikkarte. Auch wenn es mir zugegebener Maßen in den Fingern juckt
Der Prozessor soll halt stark genug sein. Ich frag mich aber schon ne Weile was denn stark genug bedeutet

Kennt jemand das Gehäuse? Es sind 2 hinausblasende und ein 92mm einsaugender Lüfter vorinstalliert. Um das Gehäuse mit Überdruck zu belüften hatte ich an einen zweiten 92er vor dem 2ten Hot-Swap Tray gedacht. Macht das Sinn?
Beim Monitor schwanke ich zwischen einem der Samsungs aus der 2494er Reihe. (Vielleicht kann mir jemand sagen welche signifikanten Unterschiede es da bei HS , HM und LW gibt? Sind das nur Ausstattungsmerkmale, oder auch Unterschiede in der Bildqualität?) Daneben scheinen mir noch die LG aus der W2453 Reihe interessant. Aber vielleicht gehe ich mit der Monitor Frage lieber ins Monitor Forum
So jetzt hab ich mich mal ausgelassen... Wenn ihr euch angetan habt das alles zu lesen, würde mich eure Meinungen zu der Hardware-Zusammenstellung sehr freuen.

Zuletzt bearbeitet: