[Kaufberatung] Arbeits-PC stark genug für gelegentliches Spielen

MrKenzo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2009
Beiträge
6
Hallo liebe Luxx-ler,

nachdem ich im letzten Jahr viel unterwegs war und vorwiegend am Laptop gearbeitet habe, bin ich nun im Begriff mir fürs Arbeitszimmer einen neuen PC zusammen zustellen.

Weil ich mich eine ganze Weile nicht mit der Hardware-Materie beschäftigt habe, hab ich erstmal viele Tests und Diskussionen, hier und in anderen Foren gelesen. Die ganze Theorie hat mir jetzt dazu verholfen, dass ich mich schon zig-mal für ein bestimmtes Setup entschieden hab und genauso oft wieder ins Zweifeln gekommen bin :-)
Also wende ich mich jetzt Zwecks fachmännischem Rat und einer Entscheidungshilfe an euch.

Anforderungen:
Wie gesagt ist der Rechner fürs Arbeitszimmer bestimmt. Das heißt...
  1. ...in erster Linie sollen Office Anwendungen, Web und in geringem Maße Bildbearbeitung im Multitasking laufen.
  2. ...ab und an wird gespielt. Wenn es schon nen neuen PC gibt, sollen auch Spiele in angemessener Qualität laufen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Strategie oder MMORPGs. Die Top Performance für Shooter brauche ich also nicht. Monitor soll ein 24" werden.
  3. ...der PC sollte so leise wie möglich und im idle so stromsparend wie möglich sein. Alles im realistischen Niveau.


Vorhanden:
Während ich in den letzten 2 Wochen hin und her überlegt habe, hab ich mir schon etwas Hardware zusammengeklaubt:
Gehäuse: Zalmann MS 1000-HS2
Grafikkarte: Sapphire HD 4770
Ram: A-Data DDR3-2000
Daten HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB

Beim RAM bin ich mir nicht sicher, ob es so ne gute Idee war :-) Aber DDR3 sollte es eh werden und den kann man doch runtertakten, oder? Wenn nicht, verkauf ich ihn wieder und besorg mir andren.

Budget:
Für die 3 Komponenten (ohne die HDD, die ist schon länger da) habe ich zusammen 260€ ausgegeben. Da ich insgesamt (ohne Monitor) nicht mehr als 650€ ausgeben wollte, bleiben noch knapp 400€ für Mainboard, CPU, HDD, DVD-Brenner, Netzteil und evtl. zusätzlichen Lüftern. Der Monitor sollte so bei ca. die 200€ liegen.

Was noch fehlt:
Meine aktuelle Überlegung sieht so aus:
Mainboard: Gigabyte GA-MA770T-UD3P
CPU: AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
evtl. 2te HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB
Netzteil: Corsair VX 450W ATX 2.2
DVD-Brenner: Sony NEC Optiarc AD-7241S

Komplette Liste bei Geizhals

Gedanken zu den Komponenten:
Das Gehäuse und Netzteil sollte mir lange erhalten bleiben. Deshalb auch von vornherein ein etwas teureres Gehäuse. Das Netzteil sollte stark genug sein, oder? Crossfire ist kein Thema, aber vielleicht doch lieber ein 550er um etwas mehr Luft zu haben? Meine auch gelesen zu haben, dass bei weniger Auslastung des NTs die Lautstärke geringer sei.

Bei der HDD bin ich mir nicht absolut sicher ob ich die F3 nehme (eine F3 mit Daten ist schon vorhanden) und die im RAID zusammenhänge, eine kleinere als System HDD nehme oder jetzt schon in eine SSD für Sys und Anwendungen investiere. Datensicherheit ist ein Thema, deshalb auf lange Sicht RAID Setup, aber zur Zeit noch mit Backups auf externer HDD komfortabel zu bewerkstelligen.

Thema Mainboard und CPU... Qual der Wahl... Wegen Zukunftssicherheit und Preis-Leistung sollte es DDR3 und AMD sein. Um auf lange Sicht die HDD Plätze des Gehäuses ausnutzen zu können sollen wenigstens 6 SATA Anschlüsse vorhanden sein und es reicht wie gesagt eine Grafikkarte. Auch wenn es mir zugegebener Maßen in den Fingern juckt :-) Aber der Entscheidung bin ich mir ziemlich sicher.

Der Prozessor soll halt stark genug sein. Ich frag mich aber schon ne Weile was denn stark genug bedeutet ;) Ist es sinnvoll bei der CPU zu sparen um im Budget Platz für ne SSD zu schaffen und damit die System-performance anzukurbeln?

Kennt jemand das Gehäuse? Es sind 2 hinausblasende und ein 92mm einsaugender Lüfter vorinstalliert. Um das Gehäuse mit Überdruck zu belüften hatte ich an einen zweiten 92er vor dem 2ten Hot-Swap Tray gedacht. Macht das Sinn?

Beim Monitor schwanke ich zwischen einem der Samsungs aus der 2494er Reihe. (Vielleicht kann mir jemand sagen welche signifikanten Unterschiede es da bei HS , HM und LW gibt? Sind das nur Ausstattungsmerkmale, oder auch Unterschiede in der Bildqualität?) Daneben scheinen mir noch die LG aus der W2453 Reihe interessant. Aber vielleicht gehe ich mit der Monitor Frage lieber ins Monitor Forum :-)


So jetzt hab ich mich mal ausgelassen... Wenn ihr euch angetan habt das alles zu lesen, würde mich eure Meinungen zu der Hardware-Zusammenstellung sehr freuen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !


Könntest du z.B. so ordern:

Preis: 459,89
1 x Sapphire Radeon HD 5750, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, lite retail (11164-00-20R) bei Alkon-PC 108,60
1 x Cooler Master Hyper TX3 (Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (RR-910-HTX3-GP) bei Alkon-PC 16,60
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Alkon-PC 8,48
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei hardwareversand.de 22,36
1 x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2) bei hardwareversand.de 76,95
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei hardwareversand.de 57,89
1 x AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX) bei hardwareversand.de 59,84
1 x Corsair CX 400W ATX 2.2 (CMPSU-400CX) bei hardwareversand.de 40,39
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei hardwareversand.de 29,--
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei hardwareversand.de 39,78 /// oder die 1TB-Variante

Sollte für deine geplanten Einsatzgebiete absolut ausreichend sein.

Warum 8x SATA :confused:

Monitor: http://geizhals.at/deutschland/a470435.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo r4iner,

danke für die Antwort. Verstehe aber grad die Zusammenstellung nicht. Gehäuse, GraKa, DDR3 Ram und 1mal HDD ist ja schon vorhanden.
Die 8 SATA hatten den Grund, dass ich in der Zukunft die Möglichkeit haben will, die HDD Slots des Gehäuses voll auszunutzen. Das sind 6 Hot-Swap Slots+optisches Laufwerk und eSata. Eigentlich wollte ich nen RAID5 einrichten, jetzt hat mich aber auch die Erkentniss erreicht, dass der Controler dafür erst auf den teureren Mainboards zu finden ist. Ergo werd ich mich dann vorerst mit nem günstigeren mit weniger SATA Anschlüssen zufrieden geben und dann wenn es nötig wird dieses ersetzen.

Das MSI in deiner Zusammenstellung sieht ganz gut aus.

Vielen Dank für den Monitor-Link.
 
Bei nem neuen AM3 Mainboard würde ich wenn überhaupt dass GIGABYTE GA-790XTA-UD4 nehmen. Hat sogar SATA3 Anschlüsse und kann ebenfalls mit dem Controller dein Raid Vorhaben ermöglichen.
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_20082022/GIGABYTE-GA-790XTA-UD4

Oder du nimmst das günstigere GIGABYTE GA-770TA-UD3 hat auch SATA3 schon und kann auch die Raid Angelegenheit schaffen, wird allerdings erst in diesem Monat ausgeliefert.
http://www.schottenland.de/preisvergleich/preise/proid_20082113/GIGABYTE-GA-770TA-UD3

Aufjedenfall würde ich ein solches Mainboard mit SATA 3 empfehlen so wirst du entspannt dir auch ne HDD oder die kommenden SSD´s mal gönnen können ohne das Board zu wechseln.;) Und teuer sind die alle beide nicht oder?

Ich würde zu dem UD4 greifen hat wenigstens auch noch nen PCIex 8fach für evtl. nen späteres vorhaben wie nen richtig guten RAID Controller.
 
Die beiden boards sehen sehr verlockend aus und sind auf jeden Fall eine Überlegung wert. Testberichte gibt es noch keine, oder? Hab jedenfalls jetzt keine gefunden. Vielen Dank erstmal für die Links!
 
ähm, bis HDDs ne stata2 schnittstelle auslasten wirds wohl noch dauern, das dürfte bis zu den 6TB-HDDs passieren

bei den SSds wirds die nächste bezahlbare generations icher schaffen, aber auch dann ist lediglich die seq. leserate betroffen, also quasi das was kein mensch wirklich so extrembraucht.
sata3 würd eich aktuell noch nicht als zwingend ansehen, wenns es dazugibt ok, aber als anbindung per pci-e ... naja
sollte bei dem 770er das selbe passieren wie beim 1156er bord, dann macht es null sinn, weil die graka dann nur noch 8 lanes hat.

@TS
brenner und hdd kannst du so nehmen wie du wolltest

cpu find ich für office etwas zu heftig,
r4iners vorschlag der 435 ist ne idee, oder ein x4 630, wobei das eigentlich auch schon zu viel ist ;)
der ram ist allerdings echt n bissel schlechtspannung ist jenseits von gut und böde, das war schon bei ddr2 zu viel, ddr3 sollte nicht über 1,75v gehen
ich hoffe für dich der läuft bei 1,75v mit 1600 stabil, sonst kannst du den nämlich fix verkaufen und lieber vernünftigen 1600er bei 1,5v nehmen

achja,
das gehäuse ist mal sehr elegant, auch wenns nicht gerad ein superluftiges ist ;)
 
Alright.

Beim RAM hab ich mich vertan. Meiner ist im preisvergleich nicht drin, bzw. hab ich ihn nicht gefunden. Ich hab diesen DDR-2000 von A-Data. Der hat ne Spannung von 1.6 bis 1.8, also nicht ganz so hoch. Sind da trotzdem Stabilitätsprobleme zu erwarten?

Ich hab jetzt mal die Möglichkeit durchdacht, den X3 mit nem günstigen MB zu kombinieren, meine schon vorhandene F3 als Daten HDD herzunehmen und jetzt schon ne SSD mit zu verbauen.

Sähe dann ungefähr so aus.

Macht das Sinn? :-) Im Budget wärs jedenfalls. Würde dann später noch ne F3 dazu kommen um nen RAID1 einzurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh