[Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

Schon mal jemand gehabt?

Und das betrifft nicht nur RGB.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die AC-Geräte sind per USB angebunden, da sieht die Sache anders aus. Ausgenommen natürlich solche Sachen wie der Hardwaremonitor.
 
Bei mir läuft noch eine ziemlich alte Version der Aquasuite (müsste daheim nachschauen welche) und die Virenmeldung kam bei mir die Tage auch.
Ist denke ich umso mehr ein Zeichen dafür dass es falscher Alarm ist, die Version läuft bei mir seit Jahren.
 
ganz schöner Klopper :eek:

Das gibt auch gut Spannung auf die ohnehin schon nervige Buchse. Mit dem Kühler dürfte das auch gut was auf die Waage bringen.
 
Soweit ist es gekommen, dass sogar AC eine Überwachungslösung für den 12VHPWR anbietet. Das Marketing hat wohl entschieden, dass dieses Problem wohl noch länger existent ist. :)

Ich persönlich würde eher an jede +Ader einen Tempsensor heften und die Temps beobachten. Aber für alle, die gerne komplett überwachen wollen, bestimmt ein nettes Tool. Der Nachteil an der Sache, die Steckverbindung am Netzteil ist sich selbst überlassen, wobei da gibt es doch auch schon spezifische Lösungen.
 
 
ich hole mir schon mal eine tüte popcorn :popcorn:
thermal grizzly hat sich das ganze als patent eintragen lassen (also wireview) :)

Vammh93.png
vs
2GE2E4y.png


upsi ...

uiorzwt.png


wL6CYH8.png


Quelle : https://www.northdata.de/Thermal Grizzly Holding GmbH, Hohen Neuendorf/Amtsgericht Neuruppin HRB 14296
Patent : https://patents.google.com/patent/DE102022107075A1/de
 
Zuletzt bearbeitet:
thermal grizzly hat sich das ganze als patent eintragen lassen (also wireview)
Nützt nur nichts, das wäre, als würdest du nun Patente von zwei Herstellern von Wasserwaagen posten.

Optisch finde ich beide nicht ansprechend, aber nicht selten geht Funktionalität vor Optik.
Beim AC Teil finde ich die Abschaltoptionen und die aktive Begrenzung von Wattage nice, das kann das WireView derzeit nicht oder irre ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig finde ich ja, dass die aktuelle X.83 den Ampinel scheinbar schon unterstützt. :d

1759437679807.png
 
Weiß bereits jemand, circa wann der Ampinel erhältlich sein soll?
 
74x72mm ist "too beaucoup" für mich :d
 
Und was soll da ein Ausgleich jetzt beheben? Die Schieflast kommt ja wohl durch schlechten Kontakt und entsprechende Übergangswiderstände im Stecker.
Toll, dass dann auf allen Leitungen die gleiche Last liegt. Dafür heizen sich die Kontakte durch schlechten Kontakt auf und fackeln dann ab?
 
Witzig finde ich ja, dass die aktuelle X.83 den Ampinel scheinbar schon unterstützt.
Der wird ja nicht gerade erst gebaut sein, also sicherlich einige Monate verkaufsfertig.
Die X.83 ist doch auch schon einige Wochen ready to load?

Ui X.80, müsste auch mal updaten, aber kaufe die Lizenz dann erst in 6 Wochen.
1759486380900.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber ich hätte Gedacht, dass die da mit ner Dev Version arbeiten, solange das Ding noch nicht angekündigt ist.
 
Der Leakshield war ja auch bereits mit Software versorgt, bevor er herauskam.
Sehe gerade 2021, ist mal eben bald 4,5 Jahre her. o_O
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh