Anschlussmöglichkeit *Arcor DSL* - *Netzwerk* - *Telefonieren*

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich bin selbst bei Arcor und kann sagen das man mit arcor gut fährt solange alles funktioniert. Habe aktuell starke probleme nach dem wechsel von dsl3000 auf dsl 6000 aber lest selbst.

SeraX schrieb:
Kdn. Nr.: xxxxxxxxxx; Probleme seit der Umstellung von DSL 3000 auf 6000


Sehr geehrte Damen und Herren,

zum 20.05.06 habe ich obigen Vertrag von DSL 3000 auf DSL 6000 mit Telefon-Flat ändern lassen, musste jedoch innerhalb der ersten paar Tage feststellen, dass die Download Geschwindigkeit etwa gleich blieb, nur der Upload erhöhte sich. Das verwunderte mich sehr, da ich mich vor dem Wechsel bei Ihnen mehrfach informiert hatte, ob DSL 6000 bei mir möglich ist. Drei Kundenberater versicherten mir, dass DSL 6000 in vollem Umfang verfügbar sei; einer meinte sogar, dass DSL 16000 laufen würde.

Nach einigen Anrufen bei der kostenpflichtigen Supporthotline 0181070010 erreichte ich endlich einen Techniker, der mir sagen konnte, dass die Leitung nicht für DSL 6000 ausreichend ist, da die Dämpfung bei etwa 43dB liegt. Ich müsste auf DSL 2000 zurück wechseln, obwohl ich vorher DSL 3000 hatte. Eine Änderung auf diesen Tarif wäre nur schriftlich möglich, da im Internet-Service-Center dieser nicht mehr zur Auswahl steht. Am 22.05.06 schickte ich per Fax einen Änderungsauftrag an Arcor. Jedoch entschied ich mich einige Tage später, bei DSL 6000 mit Telefon-Flat (s. mein Telefax. v. 11.06.06) zu bleiben, da sich in meinem Fall preislich kaum etwas änderte und ich noch den etwas höheren Upload nutzen konnte.

Mittlerweile habe ich jedoch nur noch Probleme. Das DSL synchronisiert sich schlecht, oftmals gar nicht mehr. Die Verbindung ist miserabel (siehe Speedcheck Ticket-Nummer: BKWOO101 und VIFWE354) und der Ping ist gestiegen und schwankt stark.
Laut Service Hotline wurden alle möglichen Fehlerquellen seitens Arcor ausgeschlossen. Schließlich sagte man mir, dass mit DSL 6000 bei solch einer schlechten Leitung es nur eine Frage der Zeit sei, bis wieder Probleme auftauchen. Eine Technikerin erzählte mir zwar, dass die Dämpfung jetzt nur noch bei nur ca. 20dB liegen würde, das kann ich mir jedoch beim besten Willen nicht vorstellen. Im bin momentan sehr verärgert, da man mir gleich hätte sagen müssen, dass DSL 6000 nicht funktionieren kann.

Jetzt hoffe auf eine schnelle Lösung. Zur Not bin ich bereit, auch wieder in meinen alten Tarif (DSL 3000), allerdings nur mit Telefon-Flat, bei einem angemessen Preis - jedenfalls günstiger wie DSL 6000 mit Telefon-Flat - zu wechseln. Angeblich wurde schon lt. Ihrem Anruf bei meiner Ehefrau am 23.06. auf DSL 3000 umgestellt. Im Internet steht unter meinen Kundendaten aber noch DSL 6000. Außerdem habe ich noch die gleichen Probleme.


Leider konnte ich gestern nicht selbst mit Ihnen sprechen, bin aber den ganzen Montag von 9-20 Uhr bzw. von Dienstag bis Freitag von 14 bis 20 Uhr unter Telefon unter xxxx bzw xxxxx erreichbar. Somit sollte genug Zeit sein, die Angelegenheit endgültig zu klären.

Bitte rufen Sie mich durch einen kompetenten Mitarbeiter zurück, da mir über Ihren Telefon-Support anscheinend nicht geholfen werden kann.


Mit freundlichen Grüßen


Habe in den letzten Wochen Stunden in der Support Hotline gehangen teilweise komplett unfähigen Support genossen und hoffe für alle Arcor Kunden das sie niemals diese probleme bekommen da man nach hilfe von Arcor vergebens sucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab ab heute Arcor. Läuft bis jetzt ganz gut. Internet klappt wunderbar und Telefon tuts auch... :wink:
 
Wie ein Post über dem hier angesprochen, habe ich jetzt Arcor und echt keine weiteren Probleme. Lediglich die Konfiguration von der StarterBox bringt mich was ins grübeln. Gewissen Dinge stehen nicht in der Anleitung und wenn man Fragen hat sitzt man in der Hotline fest. Die haben wohl echt viel zutun oder sind unterbesetzt...

Wie auch immer. Bin recht geduldig... :)

Also ich schreib das hier rein, damit evtl. Leute die SuFu nutzen und auf den Thread stoßen, da die Meinungen bezüglich Arcor ja wirklich sehr gespalten sind! Es gibt keinen richtigen Mittelweg, sondern eher ein positives oder negatives Extrem.

Nur... Irgendwie hat sich das Spielverhalten von CSS verändert. Das "Choke" (was auch immer das genau sein mag) schwankt z.T. :hmm: Ab und an, dann mal ein Lag.

Der Ping ist echt nicht schlecht! Somit kann man mit mehreren Rechnern (ich persönlich hab jetzt nur zwei) ins Internet. Zocken und auf dem anderem ein Stream gucken, geht wunderbar... :)

Lg lupus276 :wink:
 
hab nun auch arcor DSl 6000 und auch keine Probleme bisher.
Alles schnell und gut geklappt (auch Rufnummernportierung)!
 
Schön, dass du auch Arcor hast und gut zu hören, dass du keine Probleme hast.

Was ich noch fragen wollte. Mit wievielen Leitungen kann man Telefonieren, wenn man im Internet ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass zwei Leute telefonieren können, wärend ein weiterer im Internet ist. Aber ich weiß nicht mehr, wo ich das gesehen habe... Kann man also bei ISDN nicht alle Nummern/Leitungen gleichzeitig nutzen, wenn man im Internet ist? :confused:
 
lupus276 schrieb:
Kann man also bei ISDN nicht alle Nummern/Leitungen gleichzeitig nutzen, wenn man im Internet ist? :confused:
Jap, dem ist so. Die DSL Letiung hat mit dem ISDN Signal nichts mehr zu tun, die Trennung erfolgt bereits beim Splitter. Du kannst also gleichzeitig 2x telefonieren + ins Internet.
 
Das Ist mir schon klar, dass der Splitter das trennt.

Kann man denn mit mehr Nummern/Leitungen telefonieren und gleichzeitig im Netz surfen. Das war die Frage... :confused:

Hab irgendwo gelesen, dass man nur mit 2 Telefonen telefonieren kann, wenn man im Internet ist. Bin mir da aber nicht sicher, deswegen der Post. ;)
 
Kann man die ISDN-Anschlüsse an der StarterBox nochmal durch einen ISDN-Terminaladapter für weitere Analogtelefone erweitern? Oder ist mit dem einen Wandler in der Box schon schluss?
 
networker schrieb:
Steht alles in der Anleitung: http://www.arcor.de/dl/pdf/arcor/privat/produkte/arcor_dsl/arcor_starterbox_bedienungsanleitung.pdf

Du kannst an den S0-Bus weitere ab-Adapter hängen.

Mirko


Danke. Haben die Wandler auch Klemmen oder kann man die nur mit einem Stecker verbinden?

Und wie funktioniert das dann mit der Rufnummerverteilung? Muss ich das dann der StarterBox mitteilen oder dem Wandler? Denn über Rufnummerverteilung bei den ISDN-Anschlüssen habe ich damals nichts gefunden!
 
Zuletzt bearbeitet:
lupus276 schrieb:
Danke. Haben die Wandler auch Klemmen oder kann man die nur mit einem Stecker verbinden?

Kommt auf den Hersteller und das Modell an.

lupus276 schrieb:
Und wie funktioniert das dann mit der Rufnummerverteilung? Muss ich das dann der StarterBox mitteilen oder dem Wandler?

Rufnummer, die von einem ab-Adapter genutzt werden sollen, dürfen in der Starterbox nicht programmiert werden. Im ab-Adapter lassen sich MSNs eintragen.

Mirko
 
Ich hab da jetzt nicht weiter nach geschaut, aber bei Alternate gibt es einen Wandler von DeTeWe. Den TA33 Clip
Weiß jetzt aber nicht, wie ich den anschließen soll. Denn ich wollte, wenn einen Wandler, den per Klemmen anschließen. Allerdings sollte der jetzt kein Vermögen kosten!
Weiterhin sollen die Telefone auch per Klemmen angeschlossen werden, weil die Kabel für die einzelnen Räume, wo die Telefone hinkommen sollen, in der Wand liegen.
 
IIRC hat der TA33 keine Klemmen. Bei Conrad gibt es die Telebau Verona. Die sollten Schraubklemmen für die analogen Anschlüsse haben.

Mirko
 
networker schrieb:
IIRC hat der TA33 keine Klemmen. Bei Conrad gibt es die Telebau Verona. Die sollten Schraubklemmen für die analogen Anschlüsse haben.

Mirko

Gibt es denn keine andren Modellen, wo man das NTBA und die Telefone per Klemmen anschließen kann?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh