[Sammelthread] ANDROID Stammtisch

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keine Ahnung wer das hier wissen will, aber ich dachte ich dokumentiere es mal.

Android-eigene Sicherung. Die, die in den Einstellungen zu finden ist und bei der Neueinrichtung eines Gerätes fragt, ob wiederhergestellt werden soll. Ebenso die WhatsApp-Sicherung in Google Drive. Bisher konnte man diese in der Google Drive-App einsehen und bei Bedarf auch löschen. Dieser Punkt ist nun aber verschwunden. Die Funktionalität ist nach Google One gewandert. Die Backups der eigenen Geräte findet man nun dort auf der Seite "Speicher" bzw. hier. Das WhatsApp-Backup findet man wiederum auf der gleichen Seite und dann unter "Speicherplatz freigeben" bzw. hier. Das WhatsApp-Backup kann man dort ganz regulär löschen. Das Geräte-Backup jedoch NICHT. Das kann jetzt gelöscht werden, indem in den Android-Einstellungen die Sicherung deaktiviert wird. Ohne Zugriff auf das Gerät werden Backups aber ausschließlich automatisch nach zwei Monaten gelöscht.
 
So etwas habe ich noch nie verwendet. Mache die Backups mit dem mitgelieferten SmartSwitch von Samsung.
Das jedoch sichert auch nicht alle Einstellungen, Backups wie man es beim PC kennt wo Bit für Bit das komplette Laufwerk zurückgesichert wird kenne ich bei Android sowieso nicht.
 
Unter Einstellungen --> System --> Softwareupdates gibt es
- Systemupdate
- Google Play-Systemupdate

Mein Pixel8 hat gestern Abend ein "Systemupdate" installiert und neu gestartet. Eben habe ich zufällig gesehen, dass "Systemupdate" noch immer auf "Aktualisiert auf 5. September 2025" stand. Dann bin ich auf "Google Play-Systemupdate" gegangen, wo er ein Update gefunden hat, neustarten wollte und seit dem steht bei "Systemupdate" "Aktualisiert auf 5. Oktober 2025".
Auf meinem Pixel 6a von der Arbeit, welches ich ohne Google Konto verwende, ist "Google Play-Systemupdate" ausgegraut.

Warum gibt es da zwei Update-Punkte und wie stehen die in Beziehung zu einander?
Pixel8.jpg Pixel6a.jpg
 
Ich habe vor einiger Zeit das Pixel 9 geholt und damit mein Pixel 7 abgelöst. Habe gleichzeitig bei vielen Apps, die ich installiert aber nie wirklich genutzt habe etwas eingespart.
Seit langem fällt mir allerdings ein richtig hoher Akkuverbrauch in der Nacht auf. Wenn das Handy abends bis 80% voll geladen ist, habe ich morgens teilweise nur noch ~50%.

Habe dann mal etwas geprüft, fast jede Nacht gibt es eine extrem hohe Akkunutzung durch Google Play-Dienste und System-Apps. Musste mein Ladeverhalten schon so automatisieren, dass das Gerät erst um 5 Uhr morgens geladen wird, damit ich mit dem Wecker um 6:30 zumindest ca 74% habe (nicht weil es in der Zeit nicht vollgeladen wird, sondern weil Google Play-Dienste und System-Apps selbst in der kurzen Zeit 5-10% saugen).

Habt ihr das auch?
 
Also um die 15% verlier ich auch über Nacht mit meinem Pixel 7.
Ist halt n scheiß Modem verbaut. Das zieht.
Die CPU hilft vermutlich auch nicht.

Rein vom Akkuverhalten sind die Pixel Geräte aber auch so ziemlich das schlechteste was ich je hatte.

Mags trotzdem...
 
Ich nutze die Google Geräte schon seit dem Nexus 3, daher habe ich Akkumäßig nicht so den direkten Vergleich mit anderen, das S21-FE meiner Partnerin lacht allerdings über meinen Akku. Das hält bei doch ganz guter Nutzung viel länger durch.

Ich hatte bei der Ablöse vom Pixel 7 auch mit Samsung oder Xiaomi geliebäugelt, auch weil Screenmirroring mit den Pixel Geräten am BMW nicht klappt, mit Samsung schon. Vom reinen feeling her finde ich die Google Geräte aber schon definitiv besser als Samsung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh