[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

nichts für ungut, aber könnten wir bestellungen von nvidia karten auch im passenden thema besprechen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich wollte ich das gerade positiv hervorheben das es ganz cool ist das wir "AMDler" sogar beim Wechsel auf nV helfen :fresse:
 

Hier ist der Adapter betroffen, aber nicht der Anschluss an der Karte direkt. Ein Glück, das dieser Stecker bei AMD nur bei bestimmten Modellen genutzt wird und der Rest noch die guten, alten 8-/6-Pinstecker nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Taichi RX9070XT zieht lt. CB in dem Bericht ca. 360W, aber gab es nicht schon Mod-BIOSse für die RDNA4??? wo mehr ging??? Oder verwechsel ich da grad was....

Aber da kann man sehen, dass dem Spielzeug-Steckerchen scheinbar schon deutlich früher die Reserve ausgeht wie spezifiziert... bei den "großen" Karten wird's halt nur häufiger auffällig, wegen der Nähe zum absoluten Limit vom Stecker...
 
Nicht wieder verrückt machen.
Hier geht es um einen Adapter und nicht um den Anschluss an der Karte etc.

Das findet man bezüglich normaler 8pin Stecker auch wenn man möchte und Google bemüht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
na das wird doch der Adapter sein, welcher der Karte bei liegt? Und sind es meist nicht immer die Stecker und fast nie die Buchsen auf den Karten, was am unterschiedlichem Material liegt?
Fakt ist, die Steckerchen sind Mist.
 
Na dann die Taichi, Nitro+ und alle aktuellen Nvidia Modelle meiden.

Oh… ups.
 
Eigentlich wollte ich das gerade positiv hervorheben das es ganz cool ist das wir "AMDler" sogar beim Wechsel auf nV helfen :fresse:
Komisch mir ist eigentlich vollkommen egal ob AMD oder INTEL oder NVIDIA darauf steht, ich kaufe das, was für meine Anforderungen passt und das beste Preis- Leistungsverhältnis hat.
 
Und was ist jetzt komisch?
Jeder Mensch mit klaren Verstand sollte das so handhaben. Der Kindergarten der zumeist in den Foren prima veranschaulicht wird zeigt aber ein anderen Bild bei vielen Leuten.

Ich persönlich kaufe auch nach P/L, Anforderung und Featureset welche ich benötige. Und wenn es da unentschieden steht dann kommt vielleicht eine Hersteller Bonus oben drauf. Ansonsten nicht.

In diesem Falle war es bei mir dann so: ob man 4080/5070 ti oder 9070 XT nimmt, rein zum zocken, ist ehrlich gesagt bums. Cuda brauche ich nicht. Für Mfg habe ich keine Verwendung und reicht mir auch das normale FG wenn ich es überhaupt mal nutze. DLSS oder FSR sind mir hingegen wichtig genauso wie die Aufnahme Qualität (Stichwort Encoder). Bei letzteren beiden hat AMD massiv aufgeholt so das auch da für mich kein relevanter Unterschied mehr besteht. Einzig die Verbreitung könnte man noch gelten lassen, ist mir dank OptiScaler aber auch Wurst.

Für richtiges PathTracing sind mir alle 3 genannten noch zu schwach auf der Brust. Beim RT machen sie alle eine gute Figur.

In der Folge kam da dann tatsächlich der Hersteller Bonus zum Tragen: da nV sich eine Menge geleistet hat mit dem RTX5000 Release, wo es ein für auf die Finger verdient, kam dann eben AMD zum Zug und dürfen sich beweisen.

Ich hab schon immer mal AMD (oder früher ATi) und nVidia Karten gehabt - bin da nicht festgenagelt und hab immer schon diverse Karten geliebt oder verflucht und somit auch mit beiden jeweils gute wie schlechte Erfahrungen gemacht. Hält sich die Waage würde ich sagen - zumindest was meine persönlichen rund 30 Jahre angeht die ich an Hardware und PCs bastel :d

Deswegen wünsche ich Phillips auch viel Erfolg mit der nV Karte. :)

Find daher das Fanboy gequatschte oder Schubladen Geschiebe auch fürchterlich. Versucht manch einer aber ein ständig rein zu schieben da es leider diese Gruppen gibt.
 
Bzgl. Encoder: der AMF-Encoder hat den Nvidia-Encoder sogar überholt. Cracky von Rawiioli hat da ein paar Tests dazu gemacht. Mit 4k-Content und av1 konnte so eine RTX 40x0 (glaube 4080 oder 4070) so etwa 80 BP/s erzeugen. Eine Arc (A750 / A580?) war leicht schneller mit 120 BP/s iirc. Die RX 9070 hatte dann über 200 (!) BP/s in 4k.

Ich persönlich nutze das Encoding für OBS / Schnittprogramme eher selten, dafür aber Encoding über GPU über Sunshine täglich. Die Performance ist nie so das große Problem gewesen (RX 6800 ging auch gut), dafür hat die Bildqualität sehr gut zugelegt. AV1 war ja mit der RX 6800 zum einen nicht möglich; zum anderen hat sich die Encoding-Qualität bei selber Bitrate enorm verbessert. Somit ist auch HEVC / h264 mittlerweile bei AMD ansehnlich.
 
Ja das stimmt.
Cracky ist ein super dude der alten Schule. Wohnt in der Nachbar Stadt :d
 
Langweiliges WE, so ohne GRAKA.
 
Ich persönlich nutze das Encoding für OBS / Schnittprogramme eher selten, dafür aber Encoding über GPU über Sunshine täglich. Die Performance ist nie so das große Problem gewesen (RX 6800 ging auch gut), dafür hat die Bildqualität sehr gut zugelegt. AV1 war ja mit der RX 6800 zum einen nicht möglich; zum anderen hat sich die Encoding-Qualität bei selber Bitrate enorm verbessert. Somit ist auch HEVC / h264 mittlerweile bei AMD ansehnlich.
Btw. Sunshine nutze ich hier auch fast täglich wenn es mal gemütlich auf dem Sofa mit Controller sein darf. Bestätige ich dahingehend das die Qualität sich verbessert hat :)

Auf der SHIELD lässt sich AV1 ja leider nicht nutzen so dass es HEVC richten muss.

Philips, glaub ich dir gerne. Ist ja auch total ätzend.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh