AMD kauft ATI für 5,4 Milliarden US-Dollar

Wenn das nun stimmt mit ATI und AMD, müsste eigentlich in dieser Woche was offizelles kommen. Bin schon gespannt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sollte alles am Montag passieren...
welcher Tag ist heute :rolleyes:

edit: arg...bissel zu spät :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns in der Zeitung steht daß AMD ATi für 4,4Mrd. € übrnommen hat.
 
diese meldungen gabs schon vor nem viertel jahr und die kam auch nicht von einem chinesischen magazin raus
bin gespannt, obs da bald physx karten von den beiden herstellern geben wird :drool:
 
moin!

thewallstreetjournal.com hat heute morgen getitelt, daß der aufkauf von ATI schon seit gestern gemachte sache wäre. 5,4mrd USD hat sich AMD die chose kosten lassen. die infos heute nachmittag (-> telefonkonferenz) sind dann nur noch details zur sache.
das ganze nochmal bei golem.de

bin mal extrem gespannt, was da kommen mag.
 
OHA, man darf also gespannt sein:eek:
 
Bin mal gespannt, wie Intel und nVidia darauf reagieren. Ob das Kartellamt überhaupt zustimmt würde mich auch interessieren.
 
http://uk.theinquirer.net/images/articles/ortonruiz.jpg

Und für alle die, die nur bis morgen, aber nicht bis übermorgen denken, denen sei dieser Artikel ans Herz gelegt:

AMD has to buy ATI .... oder: Was NACH x86 kommt

IcyRocket schrieb:
Bin mal gespannt, wie Intel und nVidia darauf reagieren. Ob das Kartellamt überhaupt zustimmt würde mich auch interessieren.

Weder AMD noch ATI hat international eine marktbeherrschende Stellung, soweit ich weiß, verkauft z.B. nVidia immer noch ein paar Chipsätze mehr als ATI. Einwände wären wohl eher angebracht, wenn es sich um Intel handeln würde, das mit seinen 70+ % Marktanteil z.B. Kombinationen von CPU plus Mainboard in den Markt für Office-Rechner drückt.

Intel dürfte zunächst einmal kaum reagieren: Die Verträge für die ATI-basierten Intel-Mobos laufen sowieso in absehbarer Zeit aus, und ATI dürfte auch zumindest im nächsten Jahr noch ausreichend RD600-Chipsätze liefern, so daß die Kombination Conroe+RD600+R600 wohl weiterhin DIE Referenzplattform für Gamer sein wird. Danach wird Intel entweder sein eigenes GraKa-Business auf Vordermann bringen müssen oder wir werden verstärkt Conroe+SLI beworben sehen.

Aber wie gesagt, lies einfach mal die Inquirer-Kolumne durch, die liefert eine gute Argumentation.



// img-tags entfernt. bitte keine hotlinks. danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
IcyRocket schrieb:
[...]
Ob das Kartellamt überhaupt zustimmt würde mich auch interessieren.


Das Kartellamt prüft immer vor einer Übernahme, also schein wohl alles klar zu sein. Außerdem wäre es egal, da ATi keine CPUs baut und AMD deshalb keine Monopolstellung erlangen kann.
 
Oh man....hätte ich nie gedacht :heul:
Jetzt spiele ich schon mit dem Gedanken auf einen AMD+ATI Rechner :rolleyes:
 
eigentlich ganz gut die ganze sache, so kann AMD nämlich Intel wirklich konkurrenz machen und das ist im enddefekt nur gut für die verbraucher. und auch intel wird dadurch nicht untergehn, da die ganz gut auf eigenen füßen stehn können. das einzige was passiert ist wohl dass es vorerst keinen conroe (offiziell, mit mod geht das ja ;) ) + dual-gpu geben wird, da die zusammenarbeit von intel und ATI damit wohl beendet ist was conroe+crossfier angeht un das mit nvidia hat sich eh schon erledigt. also die einzige firme die ich nach dem jetztigen stand der dinge mit problemen sehe ist nvidia, da intel und amd jetzt eigene chipsätze haben und die von nvidia nicht wollen und nvidia kein SLI auf irgendeiner plattform anbieten kann, das wird hart, die müssen sich da wohl irgendwie mit intel arrangieren, aber intel hätte das gleube ich nicht nötig. egal warten wir mal ab was noch kommt....
 
DS @ Kotor schrieb:
(...)also die einzige firme die ich nach dem jetztigen stand der dinge mit problemen sehe ist nvidia, da intel und amd jetzt eigene chipsätze haben und die von nvidia nicht wollen und nvidia kein SLI auf irgendeiner plattform anbieten kann, das wird hart, die müssen sich da wohl irgendwie mit intel arrangieren, aber intel hätte das gleube ich nicht nötig. egal warten wir mal ab was noch kommt....

Das ist das Problem :heul:
Ich hoffe noch auf eine Intel Conroe + NV@SLI kombination!
 
@katrin: schade, amd hat die seite von deinem link wieder entfernt.

wie ich oben schon sagte....nu wirds spannend. amd kann in absehbarer zeit dann ählich wie intel "full-service"-produkte mit igp, chipset und cpus liefern. gerade gegen die kommenden mobile-meroms werden solche optimierungen auch immer nötiger.

btw.: ein freund hat mir vor ein paar tagen ein gerücht gesteckt, daß nvid im moment auch an cpu-designs arbeitet... das wäre zumindest ne erklärung, wieso AMD ATI kauft, mal vom preis abgesehen. so hätten wir dann drei große anbieter, wobei intel da dann wieder im gaming hinten liegt, da die eigene grafikabteilung ja nun nicht die waffe dafür ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
[VII] schrieb:
auf heise.de steht es nun auch... 5,4Mrd...OMG

Im Vergleich zum völlig aufgeblasenen Marktwert von Google (127 Milliarden), Yahoo (46 Milliarden) oder Intel (108 Milliarden, jeweils US-Dollar) schlichtweg SPOTTBILLIG! :haha:
 
Jetzt wollen wir noch hoffen, dass AMD Ati mal verrät wie man stromsparende Prozessoren baut *g* Die Leistungsaufnahme der Ati GPUs is ja nimmer gesund...
 
AMD mag ja nicht schlecht sein, hab auch nichts gegen die, aber ich persönlich finde dass die Übernahme von ATi so wie ein Verrat ist. Wenn die von Intel übernommen worden wären, wäre das besser gewesen(meine eigene Meinung!) mal sehen was die so an hw rausbringen, wenn die ordentlich leistung haben, wird mein nächster rechner amd und ati haben. so verändern sich die Zeiten!
 
@icyrocket:
wieso sollten denn das kartellamt was dagegen haben?
20% bei Cpu und ca. 25-30% bei grakas...

da fangen die doch noch nicht einmal an zu recherchieren.

bescheiden finde ich es trotzdem, denn das ding wird imho in die hose gehen.
denn amd ist gut darin aufgekaufte firmen zu zerdeppern.
bin mal gespannt, erwarte mir aber GANT wenig von dieser fusion!

edit:
von wegen verrat... an nvidias stelle wäre ich leicht sauer.
 
versteh ich das falsch oder darf nvidia nicht einfach weiterhin chipsätze für amd und intel bauen? ich meine intel dürfte doch theoretisch auch chipsätze für amd bauen wenn sie spaß drann hätten... oder nicht?
 
Wir AMD jetzt alle Produkte unter AMD vertreiben oder wirden beide Markennamen erhalten bleiben?
 
Wieso heißt jetzt ATI nicht auch AMD? :hmm:
zb AMD X1900XT

w0mbat schrieb:
Wir AMD jetzt alle Produkte unter AMD vertreiben oder wirden beide Markennamen erhalten bleiben?

gleicher Gedanke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ElBaRtO_90 schrieb:
versteh ich das falsch oder darf nvidia nicht einfach weiterhin chipsätze für amd und intel bauen? ich meine intel dürfte doch theoretisch auch chipsätze für amd bauen wenn sie spaß drann hätten... oder nicht?


Auch du darfst das, aber ob AMD ihn dan zertifiziert ist fraglich.
 
Zitat von [Rain]:
Das ist das Problem
Ich hoffe noch auf eine Intel Conroe + NV@SLI kombination!
jo und das ist bis jetzt nur mit gemoddeten treibern möglich. na ja das wäre auf jeden fall im sinne von nvidia wenn sie enger mit intel zusammenarbeiten würden aber ich weiß nicht ob intel daran liegt. zu einer sehr intensiven zusammenarbeit der firmen wird es eh nicht kommen, da intel selbst schon integrierte grafiklösungen hat die in OEM-PCs angeboten werden und einen großteil der einnahmen ausmachen. höchstens sli+conroe könnte ich mir vorstellen damit intel eine dual-gpu lösunge hat aber das ist nur für gamer un die machen den kleinsten teil der kundschaft aus. da gehts dann nur um den ruf

ach ja ich denke schon dass die ATI-grakas noch für intel erscheinen, da es hier in erster linie mal um integrierte grafiklösunegn und die chipsätze geht und das kann AMD jetzt alles in einem bundle anbieten wie intel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh