AMD kauft ATI für 5,4 Milliarden US-Dollar

ElBaRtO_90 schrieb:
versteh ich das falsch oder darf nvidia nicht einfach weiterhin chipsätze für amd und intel bauen? ich meine intel dürfte doch theoretisch auch chipsätze für amd bauen wenn sie spaß drann hätten... oder nicht?

Generell gilt: Du darfst solange Chipsätze bauen, wie Deine Lizenz läuft. Und die dürfte bei den Volumina an Chipsätzen, die nVidia für AMD liefert, recht langfristig ausgelegt sein. Und selbst falls dann in ein paar Jahren die Lizenz nicht verlängert werden sollte, gibt es immer noch Wege, das zu umgehen. Bestes Beispiel ist VIA, deren Lizenz für Sockel 370 (konkret für EPIA-CPUs) abgelaufen war, man hat dort einfach das Busprotokoll um zwei, drei Funktionen erweitert und dann als eigenes Protokoll verkauft, und tut nun ganz überrascht, daß es ohne Intel-Zertifizierung trotzdem noch kompatibel zur abgelaufenen Intel-Lizenz ist.

Insofern stellt sich diese Frage erst in ein paar Jahren, und da sieht die Welt schon ganz anders aus. Für Conroe und AM2 ist das erstmal völlig irrelevant.

Der entscheidende Nachteil für nVidia ist ein anderer: Corporate-Kunden kaufen gerne Prozessor und Chipsatz aus einer Hand, weswegen da große Volumina wegfallen, wenn der Prozessorhersteller schon selbst Chipsätze anbietet. Das war auch immer der Grund, weswegen nVidia die SLI-Chipsätze für Intel etwas stiefmütterlich behandelte: Bei AMD gab es mit Corporate-Stable-, Gamer und Opteron-Server-Plattformen einfach wesentlich mehr zu holen, mehr Gewinnpotential. Der Geforce 6100/6150 mit integrierter Graphik ist dagegen NIE für Intel erschienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffentlich haben wir morgen alle Nvidia-Treiber die offiziell SLI auf den neuen INTEL-Chipsätzen erlauben ... sonst schießt sich INTEL gehörig ins Knie wenn CROSSFIRE nurnoch auf AMD laufen sollte und SLI auf INTEL weiterhin "verboten" bleibt :rolleyes:

Ansonsten soll ich AMD sputen und was gescheites draus machen ...
 
Jo, wäre schon lustig. Intel hat die schnellsten CPUs und AMD die schnellste Plattform. :lol:
 
h-h-e schrieb:
Hoffentlich haben wir morgen alle Nvidia-Treiber die offiziell SLI auf den neuen INTEL-Chipsätzen erlauben ... sonst schießt sich INTEL gehörig ins Knie wenn CROSSFIRE nurnoch auf AMD laufen sollte und SLI auf INTEL weiterhin "verboten" bleibt :rolleyes:

Ansonsten soll ich AMD sputen und was gescheites draus machen ...

Intel verdient sein Geld woanders als mit den paar SLI user.
Ausserdem ist es NV die da dran Schuld sind das SLI nicht offiziel läuft.....
 
h-h-e schrieb:
Hoffentlich haben wir morgen alle Nvidia-Treiber die offiziell SLI auf den neuen INTEL-Chipsätzen erlauben ... sonst schießt sich INTEL gehörig ins Knie wenn CROSSFIRE nurnoch auf AMD laufen sollte und SLI auf INTEL weiterhin "verboten" bleibt :rolleyes:

Ansonsten soll ich AMD sputen und was gescheites draus machen ...

japp da hoffe ich auch drauf! dieser treiberhickhack ist doch bescheuert. vor allem wo ich jetz auch 2 karten@SLI hab

najo viel druck für NV aber nicht unbedingt für intel
 
Zuletzt bearbeitet:
supi, dann kan ich mir ja auch bald ne zweite 7950GX2 holen :fresse:
glaube es dennoch erst wenn ich es sehe, das mit SLI@Intel ;)
 
Wenn nVidia jetzt SLI @ Intel Chipsets ermöglicht verlieren se massig kunden für die eigenen Intel Chipsets -> das bringt kein Geld in die kassen.

Es sei denn se verlangen pro SLI chipsatz eine Gebühr :hmm: Dann werden die Intel Chipsätze noch teurer das kann nVidia aber egal sein ...




Was jetzt genau passiert ag ich mir garnet vorstellen - mal schaun was passiert, beeinflussen kann man die sache eh nicht ...
 
Katrin schrieb:

wo ist denn eigentlich den avatar hin? wo intel und ati gepriesen wird?:haha:


Nvidia muss sich jetzt entscheiden, entweder in den schoss von intel oder amd? kooperieren sie weiter mit amd, dann könnten sie sich soweit abstimmen das amd ihre konkurenz "kontroliert". mit intel haben sie ohnehin öfter unstimmigkeiten gehabt...schwer zu sagen ob nv mit intel enger zusammenarbeiten wird.
ati könnte die kleinen chipsätze machen, und nvidia die gamer/retail...

es könnten amd plattformen kommen auf denen sli und crossfire möglich ist...sowie auch bei intel. eine bereicherung für uns alle...

in einiger zeit wird es keine ati chipsätze für intel geben wegen der abgelaufenen lizens.
ich denke das der markenname ati bleibt, weil er einfach zu bekannt ist in verbindung mit grafikchips.
 
Zuletzt bearbeitet:
cl55amg schrieb:
wo ist denn eigentlich den avatar hin? wo intel und ati gepriesen wird?:haha:


Nvidia muss sich jetzt entscheiden, entweder in den schoss von intel oder amd? kooperieren sie weiter mit amd, dann könnten sie sich soweit abstimmen das amd ihre konkurenz "kontroliert". mit intel haben sie ohnehin öfter unstimmigkeiten gehabt...schwer zu sagen ob nv mit intel enger zusammenarbeiten wird.
ati könnte die kleinen chipsätze machen, und nvidia die gamer/retail...

es könnten amd plattformen kommen auf denen sli und crossfire möglich ist...sowie auch bei intel. eine bereicherung für uns alle...
Das ist für den Endkunden aber ein Alptraum: Highend NVidia und Lowend ATI. Dann zahlt der Endkunde mehr da keine Konkurrenz mehr vorhanden und der technische Fortschritt wird extrem verlangsamt.

NVidia kann eigentlich nur mit Intel kooperieren um zu überleben denn die einnahmen durch Chipsätze wird wohl einbrechen egal was sie tun.
 
dr-ami schrieb:
Das ist für den Endkunden aber ein Alptraum: Highend NVidia und Lowend ATI. Dann zahlt der Endkunde mehr da keine Konkurrenz mehr vorhanden und der technische Fortschritt wird extrem verlangsamt.

NVidia kann eigentlich nur mit Intel kooperieren um zu überleben denn die einnahmen durch Chipsätze wird wohl einbrechen egal was sie tun.


ich gebe dir recht!

amd hatte bestimmt zur genüge mit NV über diesen schritt gesprochen...
ich denke das NV und AMD so eng waren, das sie sich jetzt nicht einfach trennen werden...

Dio schrieb:
wieso? der xpress 3200 mit SB600 ist absolut gleichwertig, wenn nicht sogar besser....

hab eher für die ferne zukunft gesprochen, es echt schwer zu sagen was jetzt passiert.
bitte vergesst nicht das diese sache auch zum vorteil von nvidia werden könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
...schwer zu sagen ob nv mit intel enger zusammenarbeiten wird.
Sie werden müssen, wenn sie nicht untergehen wollen. Das wird außerdem auch für Intel interessant und wichtig sein, trotz bisheriger Differenzen. Wenn nv untergeht und ATI das Monopol auf Gamer-Grafikkarten bekommt, aber gleichzeitig AMD gehört, wird Intel ganz schön am A*** sein. Da heißt es dann

a) eigene High-End-Grakas entwickeln oder
b) doch mit nv zusammenarbeiten.

in einiger zeit wird es keine ati chipsätze für intel geben wegen der abgelaufenen lizens.
ich denke das der markenname ati bleibt, weil er einfach zu bekannt ist in verbindung mit grafikchips.
Ich denke ATI wird als brand für Grakas bleiben, die Chipsätze aber allein wegen Corporate/OEM AMD-branded sein.
 
hehe Heizkraftwerke unter sich^^ FX-62 plus X1900XTX :fresse:

Dagegen die "Stromsparer" von Intel (Conroe) und Nvidia :bigok:

Dann wirds ja echt Zeit, dass der AMD aus meinem Rechner fliegt... Conroe, ich komme :)
 
Zuletzt bearbeitet:
cl55amg schrieb:
ich gebe dir recht!

amd hatte bestimmt zur genüge mit NV über diesen schritt gesprochen...
ich denke das NV und AMD so eng waren, das sie sich jetzt nicht einfach trennen werden...



hab eher für die ferne zukunft gesprochen, es echt schwer zu sagen was jetzt passiert.
bitte vergesst nicht das diese sache auch zum vorteil von nvidia werden könnte...

1. Ob nVidia von dem deal gewusst hat werden mer wohl bald sehen/lesen ...

2. Ich kann mir nur schwer vorstellen wie das nVidia helfen kann, ich seh es so das nVidia jetzt der einzige der vieren ist der unter druck steht ...
 
Erstes Statement von nVidia:

nVidia schrieb:
Our PC strategy is to be the leading innovator of GPU and core logic for both Intel and AMD platforms. GeForce is the #1 GPU brand. Quadro is the #1 professional and workstation graphics brand. nForce the #1 core logic brand. And SLI is the #1 multi-GPU brand. They are specifically sought out by end users of both Intel and AMD processors. Today's announcement only enhances our strategy.

Mit anderen Worten: Viel wird sich nicht ändern für nVidia/AMD-User: Solange AMD die Lizenz verlängert, wird nVidia auch AMD-Chipsätze liefern, aber bei zukünftigen Entwicklungen auch mehr Gewicht auf Intel-Plattformen legen.

Quelle: http://www.dailytech.com/article.aspx?newsid=3468

Interessanter dürfte die Situation bei Crossfire für Intel sein, wobei ATI das auch für Boards mit nVidia- bzw Intel-Chipsatz freischalten könnte, alles nur eine Frage der Graphikkarte, nicht des Mainboards!
 
bassmecke schrieb:
Bis da sich wirklich was tut, ist der FX-62 und die XTX für den HW-Fan eh uninteressant.

eben.. bis wir da erst was merken geht sicher noch über ein Jahr eins Land

Kati
 
bassmecke schrieb:
Sie werden müssen, wenn sie nicht untergehen wollen. Das wird außerdem auch für Intel interessant und wichtig sein, trotz bisheriger Differenzen. Wenn nv untergeht und ATI das Monopol auf Gamer-Grafikkarten bekommt, aber gleichzeitig AMD gehört, wird Intel ganz schön am A*** sein. Da heißt es dann

a) eigene High-End-Grakas entwickeln oder
b) doch mit nv zusammenarbeiten.

schwer zu sagen wie sich NV entscheidet. die frage ist ob amd überhaupt will das ati weiterhin high end grakas macht? intel macht auch nur onboard lösungen und verdient einen haufen geld damit.
 
Zitat von bassmecke
Ich denke ATI wird als brand für Grakas bleiben, die Chipsätze aber allein wegen Corporate/OEM AMD-branded sein.
Jop, da kann ich nur zustimmen ...

Ich (als Marketing/PR-Mensch) würde es auf jeden Fall so machen. Damit wäre das Manko gegenüber Intel beseitigt. Wie heißt es im Marketing-Slang immer so schön: "..Systemanbieter für schlüsselfertige Komplettlösungen" :d
Die starke Marke ATI wird überleben. Die meisten Menschen bringen ATI sowieso nur mit Grafikkarten in Verbindung, da juckt es kaum, wenn die Chipsätze dann AMD heißen.
 
Sie werden auch weiterhin leistungsstarke VPUs anbieten. ;-)
 
Auf der AMD-Seite gibts auch Q&A. Unter anderem:
AMD schrieb:
Q: When will the new company be up and running?
A: We expect to close in the fourth quarter of 2006. Once the acquisition is closed, we will rapidly move to integrate the operations of the two companies.


Q: What will the combined company operate as?
A: The combined company will operate as AMD.
 
bassmecke schrieb:
Ich (als Marketing/PR-Mensch) würde es auf jeden Fall so machen. Damit wäre das Manko gegenüber Intel beseitigt. Wie heißt es im Marketing-Slang immer so schön: "..Systemanbieter für schlüsselfertige Komplettlösungen" :d
Die starke Marke ATI wird überleben. Die meisten Menschen bringen ATI sowieso nur mit Grafikkarten in Verbindung, da juckt es kaum, wenn die Chipsätze dann AMD heißen.
*Zustimm* Bei Intel zieht auch immer der Gedanke "Intel-Chipsatz & Intel-CPU = Unschlagbares Gespann" ... dann haben wir eben AMD-CPUs und AMD-Chipsätze, welche in Wirklichkeit aber ATI-Chipsätze sind :haha:

HighEnd-Grakas werden auch bleiben, sonst lässt man ja NV freien Lauf als Marktherscher :fresse:
 
lest mal den artikel über die möglichen merger-gründe beim inquirer... spannend... vieles weist in richtung einer stärkeren integration der GPUs in die x86-struktur... multicores, die einzelne cores dediziert für die grafikverarbeitung abstellen z.b.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh