AMD & IBM erster mit 22 nm SRAM!

Schön für IBM/AMD, dass ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung!

@ Öse

So wie ich das sehe hat sich die Kampfwurst nur verschrieben, Er meinte nicht den TLB Bug beim K10 B2 Stepping sondern die kritischen Sicherheitslücken im Core 2 :haha:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Find's immer nice, wenn's in Sachen Hardware vorangeht. :d

@Fanboys aller Couleur: hört doch einfach auf damit. :motz:
 
Bei den Vergleichen der Herstellungsprozesse sollte man folgendes beachten: Der 32nm Wafer von Intel war mit 1,9Mrd Transistoren bestückt. Der von IBM vorgestellte SRAM hatte 6 Transistoren. Hier steht ein erster Technologietest gegen einen Prozess, der auf die Serienreife zugeht ;) Intel veröffentlicht solche Entwicklungsschritte schlicht nicht, mir wäre zumindest kein Fall aus der Vergangenheit bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich aber schön öfter gelesen. "Intel baut kleinste SRAM-Zelle in XXnm Struktur" etc.
 
Habe ich aber schön öfter gelesen. "Intel baut kleinste SRAM-Zelle in XXnm Struktur" etc.

Das bezog sich immer auf vergleichbar große Chips, siehe

http://www.golem.de/0601/42943.html

"Die 119 qmm großen 153-MBit-SRAM-Testchips mit über einer Milliarde in 45 nm Strukturbreite gefertigten Transistoren haben auch einen Logikteil mit Schaltkreisen, wie sie typischerweise in Prozessoren zum Einsatz kommen. Damit will Intel zeigen, wieder ein Stück weiter zu sein als die Konkurrenz. Der im April 2004 vorgestellte 65-nm-SRAM-Testchip mit ähnlichen Abmaßen (110 qmm) hatte noch eine Kapazität von 70 MBit."

Ich kenne keinen Fall, wo Intel Technologiemuster mit mit einstelliger Transistorenzahl vorgestellt hat ;)
 
Ich hab doch geschrieben, es macht einen Unterschied ob man 6 Transistoren oder 1,9Mrd. herstellen kann ;) Insofern sind die Meldungen schlicht nicht vergleichbar, da seitens Intel solche frühen Technologieschritte gar nicht publiziert werden.
 
@Mondrial
mondrial wenn du mich schon zitierst, dann bitte mit dem richtigen zusammenhang!
es ging ledeglich um "AMD erster mit 22nm CPU" statt die news richtig zu lesen wo nicht CPU sondern SRAM steht und das ist himmelsweiter unterschied.

aber sowas willst du ja nicht wahr haben?
 
Gerade entdeckt, hartware.de bestätigt mich:

http://www.hartware.de/news_45372.html

"[Intel] fertigt bereits seit einem Jahr Prozessoren in 45nm und hat bereits im vergangenen September ein 32nm SRAM-Array mit 290 Millionen SRAM-Zellen und insgesamt 1,9 Milliarden Transistoren vorgestellt. Die von AMD und IBM entwicklte Zelle besitzt hingegen nur sechs Transistoren in 22nm, sodass es schwierig ist, den aktuellen Stand beider Technologien zu vergleichen."

Gab es von IBM/AMD eigentlich schon vergleichbar große SRAM-Arrays in 32nm?
 
Da gab es keine Meldung, aber man sollte bei dem Thema wirklich die Bälle flach halten. Wir wissen da recht wenig, wie weit beide wirklich sind.
 
18.09.2007: 32nm Wafer mit SRAM-Zellen und Logikbausteinen von Intel
12.12.2007: 32nm SRAM-Zelle von IBM
20.08.2008: 22nm SRAM-Zelle von IBM
??.??.????: 22nm Wafer von Intel

Was ist daran nun wieder schwer zu vergleichen. IBM was diesmal erster mit der Meldung, von Intel kam noch nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinte es mit 32nm. Beide werden daran arbeiten und fertig. Normalerweise schlachtet Intel diese Neuigkeiten aber aus - das ist richtig und merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, harte Konkurrenz wäre das beste was uns passieren kann. Es geht nur darum das man aus der Meldung des Startpostings nicht viel schließen kann, da die Konkurrenz in jeweils anderen Entwicklungsstadien an die Öffentlichkeit geht und so nicht wirklich abzulesen ist, was 6 Transistoren in 22nm zum jetzigen Zeitpunkt wirklich "wert" sind.
 
Trotzdem kann so wenigstens ein bisschen Erfahrung gesammelt werden! Wer ein Speicherchip in 22nm herstellen kann, der kann auch einen nicht ganz stabilen 32nm Prozessor und einen volkommen stabilen 45nm Prozzi bauen! Darum gehts mir eigentlich!
 
Mhh... Wieso meinst du? Man kann doch mit diesen SRAMS den Fertigungsprozess verbessern und in den Griff kriegen, dann kann man automatisch alles andere auch besser produzieren...?
 
Nein, gemeint war das ein guter/schlechter Herstellungsprozess in Strukturgröße A nix über einen guten/schlechten Prozess B sagt. Wenn man denn bei 6 Transistoren überhaupt schon mit solchen Worten reden kann ;)
 
@maeni_93
das ist absoluter unsinn, das hat rein garnichts zu tuen wie undertakter schon schrieb.
demnäch müsste der 90nm presskopf auch einen genau so guten fertigungsprozess haben wie der 130nm northwood.
 
Nein, gemeint war das ein guter/schlechter Herstellungsprozess in Strukturgröße A nix über einen guten/schlechten Prozess B sagt. Wenn man denn bei 6 Transistoren überhaupt schon mit solchen Worten reden kann ;)

Ich versteh nicht, warum du dich immer auf die Zahl 6 fest legst. Nimm ein Programm, klatsch zig davon aneinander, mach das ganze eckig, nimm zig von den eckigen Teilen und verteile sie auf dem Wafer... und fertig, zig Milliarden, wo früher 6 waren.

Bei den 6 gings AMD/usw wohl nur drum zu zeigen, dass sie schon in der Lage sind, eben diese Komponenten miteinander zu verbinden, und um die Komponenten selbst. Der Rest dauert nicht mehr lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist egal ob es 2, 6 oder 80 sind: 1,9Mrd sind schlicht eine völlig andere Dimension :) Dafür muss ein Prozess schon halbwegs brauchbar laufen, das was IBM da präsentiert hat ist kaum mehr als eine Machbarkeitsstudie. Das erkennst du schon daran, dass Intel Ende 2007 diese 32nm SRAMs präsentiert hat und erste CPUs 2009 folgen sollen (2 Jahre bis zur Marktreife), der 22nm Prozess bei IBM/AMD aber für Ende 2011/12 (3,5 Jahre bis zur Marktreife) angekündigt ist - man erkennt, dass es sich ganz klar um verschiedene Entwicklungsstufen handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch nicht angezweifelt, also mit den Stufen. Nur du kommst halt so rüber als dass du IBM und co nicht mehr als 6 zutraust ;)
 
Sie können vermutlich schon mehr Produzieren.
Nur ist das eben nur ein Zeichen, das sie daran arbeiten sowie alle anderen Prozessor- und Speicherhersteller auch.
Nicht mehr und nicht weniger.
Was kann man schon mit SRAM Zellen anfangen? würd mal sagen NIX ;)
 
Wenn ich jetzt voll daneben liege, sagt es!:d

Aber es wird doch schon einen Grund geben, warum man immer schön der Reihe nach geht! (Fertigungsgrössentechnisch)? Für mich wäre das logisch, denn wenn man zum öhm... sagen wir mal "erproben" jeder kleinerer Stufe gleich viel Zeit braucht, wieso arbeitet man dann nicht schon von anfang an mit z.B. 1nm? Je grösser der Prozess ist, desto schwerer, nehm ich jetzt mal an, also in RL:

Ich kann LKW's fahren, also kann ich auch Auto fahren... Klingt doch irgendwie logisch, nicht?:d Natürlich gibt es da auch Probleme, aber wenn man LKW's fahren kann (SteV:45nm), wird man bestimmt die Autoprüfung (SteV: 65nm) schneller bestehen, obwohl man dafür auch noch ein wenig lernen muss.

Im Beispiel ist jetzt halt nicht bedenkt, dass man zur LKW-Prüfung automatisch die PKW-Prüfung kriegt...

Wie gesagt, wenn ich einen Denkfehler habe, sagt es!
 
Klar, harte Konkurrenz wäre das beste was uns passieren kann. Es geht nur darum das man aus der Meldung des Startpostings nicht viel schließen kann, da die Konkurrenz in jeweils anderen Entwicklungsstadien an die Öffentlichkeit geht und so nicht wirklich abzulesen ist, was 6 Transistoren in 22nm zum jetzigen Zeitpunkt wirklich "wert" sind.
Doch man kann daraus Einiges schließen. Intel war bei 32nm trotz des "größeren" Chips weit vor IBM mit seiner SRAM-Zelle, nun scheint es andersrum zu sein -> IBM hat definitiv aufgeholt. ob sie überhiolt haben, muss sich aber noch zeigen...;)

Es ist egal ob es 2, 6 oder 80 sind: 1,9Mrd sind schlicht eine völlig andere Dimension :) Dafür muss ein Prozess schon halbwegs brauchbar laufen...
Schwachsinn. Die Anzahl der Transistoren sagt rein gar nichts über die Güte des Fertigungprozesses aus. Wenn da einfach nur einige SRAM-Zellen und ein paar Logikbausteine auf einen Chip gebracht werden, weißt du doch gar nicht wie viel davon funktionstüchtig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn ich mich jetzt nicht vollkommen irre ja, besteht sram auf silizium aus transistoren oder ? das ist dieses 0 und 1 ding, woraus besteht ein cach bei ner cpu ? woraus bestehen schaltungen allgemein in sachen cpu fertigung ?

lalala
Hinzugefügter Post:
Wenn ich jetzt voll daneben liege, sagt es!:d

Aber es wird doch schon einen Grund geben, warum man immer schön der Reihe nach geht! (Fertigungsgrössentechnisch)? Für mich wäre das logisch, denn wenn man zum öhm... sagen wir mal "erproben" jeder kleinerer Stufe gleich viel Zeit braucht, wieso arbeitet man dann nicht schon von anfang an mit z.B. 1nm? Je grösser der Prozess ist, desto schwerer, nehm ich jetzt mal an, also in RL:

Ich kann LKW's fahren, also kann ich auch Auto fahren... Klingt doch irgendwie logisch, nicht?:d Natürlich gibt es da auch Probleme, aber wenn man LKW's fahren kann (SteV:45nm), wird man bestimmt die Autoprüfung (SteV: 65nm) schneller bestehen, obwohl man dafür auch noch ein wenig lernen muss.

Im Beispiel ist jetzt halt nicht bedenkt, dass man zur LKW-Prüfung automatisch die PKW-Prüfung kriegt...

Wie gesagt, wenn ich einen Denkfehler habe, sagt es!



naja aber sagen wir amd sagt sich jetzt ok in 3 jahren können wir dann unter 22nm produzieren, wobei sie jetzt demnächst bei 45nm sind und da dann erstmal stehen bleiben und munter weiterproduzieren und fein mit unter 22nm experimentieren

nen halbes jahr später : intel bringt 32nm cpus die stromsparender sind mehr leistung aufgrund geringerer hitzeentwicklung haben und weit höher zu takten ghen,

wer will dann noch in nen stromfresser amd haben in 45nm ?!? so long

Hinzugefügter Post:
Sie können vermutlich schon mehr Produzieren.
Nur ist das eben nur ein Zeichen, das sie daran arbeiten sowie alle anderen Prozessor- und Speicherhersteller auch.
Nicht mehr und nicht weniger.
Was kann man schon mit SRAM Zellen anfangen? würd mal sagen NIX ;)


Zitat: http://www.computerbase.de/news/allgemein/forschung/2006/januar/intel_45-nm-chips/

Intel zeigt erste funktionsfähige 45-nm-Chips
26. Januar 2006, 12:52
Intel hat einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der nächsten Generation seiner Halbleiterfertigung erreicht. Intel ist es als nach eigenen Angaben vermutlich erstem Unternehmen gelungen, voll funktionsfähige 11 mm² große 153-Mbit-SRAM-Chips unter Verwendung der 45-nm-Prozesstechnologie anzufertigen.

Für Intel bedeutet dieser Erfolg, dass sich das Unternehmen auf dem richtigen Weg zur Herstellung von Chips mit der 45-nm-Herstellungstechnik auf 300-mm-Wafern in 2007 befindet.


Mit Intels 45-nm-Herstellungsprozess sollen sich Chips anfertigen lassen, die eine fünffach geringere Verlustleistung als heutige Chips aufweisen. Der 45-nm-SRAM-Chip verfügt über mehr als 1 Milliarde Transistoren. Obwohl nicht angedacht ist, SRAM als Produkt zu vermarkten, lässt sich mit solchen Chips vor dem Produktionsstart von Prozessoren und anderer Logikchips auf Basis des 45-nm-Fertigungsprozesses die technische Kapazität, der Ertrag aus dem Verfahren sowie die Zuverlässigkeit der Chips zeigen.



Zitat von kampfwurst
wer lesen kann ist klar im vorteil.
Es ist ein gewaltiger unterschied zwischen sram und einer vollständigen cpu.

Amd hat nicht einmal 45nm. Aber als amd fan muss man wohl die realität so verbiegen das es gut ausschaut für amd



jo wer lesen kann ist klar im vorteil -ggg- AMD hat doch seit der cebit 45nm wafer vorgestellt und schon cpus aus diesem fertigungsverfahren vorgestellt ;)

deine realität lässt auch zu wünschen übrig ;) wenn man das so nennen darf -g-

aber als intelfanboy muss man wohl die realität so verbiegen das es gut ausschaut für Intel -ggg-
 
Zuletzt bearbeitet:
@neokewl: Wenn du News zitierst musst du dies kenntlich machen und einen Direktlink zur Quelle angeben! Auch Vollzitate sind nicht erlaubt.

Btw, ich hab hier gerade mal den Wischmop rausgepackt, wenn jemand empfindet ich habe zu viele oder zu wenige Beiträge entfernt bitte ich um Benachrichtigung per PN :wink:
 
naja is ja eher geschichte als new(s) ;) aber mache dennoch den link hin


war kein richtiges vollzitat 2/3 teile davon ca.


werde demnächst drauf acht geben 10nx und gudn morng :)
 
jo wer lesen kann ist klar im vorteil -ggg- AMD hat doch seit der cebit 45nm wafer vorgestellt und schon cpus aus diesem fertigungsverfahren vorgestellt ;)

deine realität lässt auch zu wünschen übrig ;) wenn man das so nennen darf -g-

aber als intelfanboy muss man wohl die realität so verbiegen das es gut ausschaut für Intel -ggg-

:haha:

@topic: Cache besteht meines Wissens aus Transistoren, aber Wikipedia und ich sind sich nicht ganz sicher:d Steht halt leider nicht in der Beschreibung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh nicht, warum du dich immer auf die Zahl 6 fest legst.
Verstehe ich auch nicht. Da hat unser Freund Undertaker die Meldung wohl nicht richtig verstanden. IBM hat nicht einfach wild 6 Transistoren gefertigt, weil sie nicht mehr können. Diese 6 Transistoren beziehen sich auf das DESIGN EINER SRAM ZELLE. Das kann man natürlich noch nicht mit einem SRAM Array vergleichen. Aber darum geht es im Grunde ja auch nicht. Erstens ist der Weg zum Array mehr oder weniger damit nur noch eine zeitliche Frage. Und zweitens hat Intel wohl noch überhaupt keine funktionsfähige SRAM Zelle, wenn man einigen Aussagen im Netz glauben darf. Daher hat IBM & Co momentan schon einen Entwicklungsvorsprung. Wann diese Fertigungsprozesse serienreif sind und wer wann damit Endprodukte liefern kann, ist wiederum eine ganz andere Frage.

das was IBM da präsentiert hat ist kaum mehr als eine Machbarkeitsstudie.
Dir ist aber schon bewusst, was das Wort Machbarkeitsstudie bedeutet? Sagen wir mal so, das was IBM präsentiert hat, ist der erste Meilenstein hin zur Serienreife. Nicht mehr und nicht weniger. Und dieser Meilenstein steht Intel offenbar noch bevor.
 
Zuletzt bearbeitet:
huer drin steht so viel müll damit könnte man ganz berlin in einen müllhaufen verwandeln. es ist schon armseelig was manche hier für einen mist schreiben

das einzige was hier Fakt ist IBM u. Co. haben eine (!) sramzelle in 22nm gefertigt was ein guter ansatz ist und vorallem eine gute basis zum weiterarbeiten

was intel dazu sagt ist klar. denw arum schwäche zeigen. oder weis einer von euch was in deren forschunganlagen los ist?


kleinerer fertigungsprozess ist auf jeden fall der richtige weg. nämlich der inr ichtung strom sparen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon bewusst, was das Wort Machbarkeitsstudie bedeutet? Sagen wir mal so, das was IBM präsentiert hat, ist der erste Meilenstein hin zur Serienreife. Nicht mehr und nicht weniger. Und dieser Meilenstein steht Intel offenbar noch bevor.

Diesen Entwicklungsschritt hat Intel weder bei 32, 45 oder 65nm veröffentlicht, insofern wie ich bereits gesagt habe: Nicht einzuschätzen. Das IBM vom vorgestellten 6-Transistoren-Muster noch 3,5 Jahre bis zur Marktreife sieht, Intels 32nm 1,9Mrd. SRAM hingegen nur 2 Jahre vor der Marktreife kam deutet hingegen genau das was ich sagte an: Verschiedene Entwicklungsschritte die hier veröffentlich werden.
Davon ausgehend hochgerechnet hätte Intel also noch ganze 1,5 Jahre Zeit, ein übliches SRAM-Monster im Milliardenbereich vorzustellen, wenn der 22nm Prozess zur gleichen Zeit wie der von IBM erscheinen sollte. Das ist eine beachtliche Zeitspanne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh