AMD 780G-basiertes Mini-ITX Motherboard in der Mache!

hurzpfurz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
2.512
Ort
HA HA
Just when you thought Mini-ITX would mean extremely compact system components for great HTPC builds, came in the limitations of integrated graphics and relatively weak processors. VIA for example, have had ITX boards for quite some time. Just that the features most essential for HTPC builds such as graphics capable of high-definition video output, processors capable of decoding them at acceptable rates lacked, and hence those older ITX solutions from VIA remained a niche solution for embedded computing or thin-clients.

Picture this: a Mini-ITX board, AM2+ socket, AMD 780G (one of the fastest integrated graphics embedded), four SATA II ports, video output as HDMI (with digital audio pass, HDCP compliant) DVI-D / D-Sub, 8-channel audio with SPDIF optical and co-axial pass, all rolled into one? Awesome, isn't it? Several sources point out that J&W Technology is planning the release of such a board next week, the MINIX-780G-SP128MB.


According to the manufacturer, it features:

* Integrated ATI Radeon HD 3200 Graphics
* Supports DirectX 10 3D graphics, Vista Aero Ready
* Supports AMD Phenom Quad-Core Processors (95W max.)
* Built-in 128 MB Local Frame Buffer (Side-port memory)
* Supports ATI Avivo HD technology and built-in Universal Video Decoder (UVD) which leverages CPU consumption when play HD movie, hence power-saving
* Designed with 100% high quality solid capacitors and components to ensure high performance and great longevity
* One PCI-E 2.0 slot for any PCI-E device
* Two DDR2 SO-DIMM slots for extensible upgrade
* Supports J&W iPartner Control Centre
* 7.1+2 Channel High-Performance HDA Codec with Content Protection

With even a basic AMD Sparta or Brisbane LW processor with low-profile cooling, you have the most powerful ITX solution ever made.


http://www.techpowerup.com/65870/AMD_780G-based_Mini-ITX_Motherboard_in_the_Works.html

Geil! Will haben!!!!! :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jup, 2 mal 2GB rein und ´ne fette Grafikkarte gesteckt... fertigt ist der kleinste Gaming-PC der Welt! :teufel:
 
falls es sowas mal zwischen fünfzig und hundert euro gibt
und vor allem falls sowas hier mal erhältlich ist
kauf ichs mir

gruß fk
Hinzugefügter Post:
p.s.

tt4vmguq.jpg


http://www.jetwaycomputer.com/AMD3.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick wirkt das Bild wie ein Ausschnitt eines normalen AM2-Boardes.:d:d:d
Aber dann fallen einem die SATAs direkt neben der NB ins Auge...

Wobei DAS jetzt aber ein GeForce8200-Bördchen ist, ne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir. Vor allem da die Onboardgrafik ziemlich gut ist. Nun muß nur der Markt reagieren, und mal schön günstige Gehäuse bereitstellen.
 
Erstaunlich, was man auf so einem ITX alles unterbringen kann! 6 USB, eSATA, sechs Audio-Jacks, SpDif optisch UND coaxial, HDMI, DVI, VGA...

Das bringen viele nicht auf eine ATX-Anschlußfeld unter!

Interessant finde ich die Idee, Notebook-RAM zu verwenden. Das spart im Vergleich zu normalen RAM-Steckplätzen viel Platz auf dem Board und bringt in diesem Fall offenbar sogar Dual-Channel, worauf man mit dem obigen GeForce-Board verzichten muß.

Sieht nach einem idealen HTPC-Board aus! Vorausgesetzt, der eine PCIe x16 schluckt eine TV-Karte...
 
Zuletzt bearbeitet:

Das Bördchen hatte ich bereits, kostet rund 110,- €
War gerade mal 1-2 Watt sparsamer als ein µATX ASrock 8200 für 50,- Euro. Und leider immer noch 2-3 Watt stromhungriger als ein Nv 630a :-[
Wenn man ein Mini-ITX Gehäuse nutz ok, aber mit Mini-Tower/Desktop (µATX) unnötige Anschaffung sofern das Mini-ITX Board nicht entscheidende Effizienz-Vorteile bietet. Schade eigentlich.
Hinzugefügter Post:
Schade, mit dem m780G (mobile) wäre es noch viel interessanter. ;)

Sehe ich auch so. ;) Wenn schon Mini-ITX dann richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß jemand was für Gehäuse und Netzteile es dafür gibt? Da ich gerade dabei bin, einen HTPC für die Familie meines Onkels zusammenzustellen, wäre so etwas Kleines natürlich ein Kracher.

Wobei, sooo klein kann die Sache ja nicht ausfallen, wenn man auch noch Festplatten, ein DVD/BluRay Laufwerk und ein Netzteil unterbringen muss.
 
So wenig Material, und trotzdem sind die Gehäuse so teuer...:fresse:
 
Das Bördchen hatte ich bereits, kostet rund 110,- €
War gerade mal 1-2 Watt sparsamer als ein µATX ASrock 8200 für 50,- Euro. Und leider immer noch 2-3 Watt stromhungriger als ein Nv 630a :-[
Wenn man ein Mini-ITX Gehäuse nutz ok, aber mit Mini-Tower/Desktop (µATX) unnötige Anschaffung sofern das Mini-ITX Board nicht entscheidende Effizienz-Vorteile bietet. Schade eigentlich.!
was mich da vor allem interessiert ist das format
um damit eine anständig leistungsfähige mini maschine zu basteln.
wer sowas in ein normales gehäuse verbaut ist selbst schuld,
hat ja nur nachteile.

die 2W interessieren mich nicht
geringer verbrauch ist gut aber auf rekordjagd bin ich nicht
immerhin ists die leistungsfähigste onboardgrafik

bliebe nur noch das größte manko - der preis




das J&W MINIX-780G-SP128MB bietet sogar 2 ram sockel
icon13.gif

dann reichts für 4GB
so-dimm kostet heute praktisch das gleiche wie normaler

gruß fk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei solchen nicht ganz konsequenten ITX-Boards ist mMn, dass sie etwas zu stromhungrig sind und deshalb zu heiß werden um wirklich sehr leise/passiv gekühlt zu werden, vorallem in einem Mini-ITX Gehäuse. Deshalb ist da ein etwas geräumigeres Mini-Gehäuse (µATX-kompatibel) komfortabler mit mehr Luft. Und bei so einem Luxus-Preis erwarte ich dann auch Luxux-(Verlust)leistung. Wenn es nämlich so wäre, wäre der Betrieb in einem Mini-ITX Gehäuse auch zufriedenstellend leise (nahe unhörbar).
Mit Mobile-Varianten von Chipsätzen, Spawas, etc. wäre das sicher eher zu erreichen. :)
 
Ad che_new:
Genau das habe ich mich gerade auch gefragt: Wie soll ich denn das Mainboard und, sagen wir, einen 4850e in so einem Gehaeuse vernuenftig kuehlen? Und vernuenftig heisst hier vor allem leise!

Aber prinzipiell ist das verdammt interessant! Wuerde so ein ITX System gerne mal unter die Finger bekommen.
 
Hi,
ich bin derzeit auch am grübeln, wie man eine aktuelle CPU in einem kleinen HTPC anständig kühlen soll. Habe derzeit einen Celeron 430 (untertaktet auf 1,2GHz) und bekomme den in meinem sehr engen Selbstbaugehäuse nicht unter 50°C IDLE (gekühlt mit Golden Orb II). Ich finde aber auch nirgends genaue Angaben zum Stromverbrauch und der Abwärme von CPUs.
Aber selbst die aktuellen Notebookprozessoren haben eine angegebene TDP von mindestens 25W ^^ Schön wäre für so eine mITX-Lösung sicher ein Dothan C0 (TDP 7,5W), der ist aber leider nur ein Singlecore :(
Interessant wäre es bei diesen besonders kleinen und teuren Gehäusen, wenn eine integrierte Kühllösung für die CPU das Gehäuse als Kühlkörper mitverwenden würde. :d
 
schade
dafür gibts schon ein gutes board, 4GB ram und nen renndoppelkern

:(
 
Ich habe gestern noch ein wenig gesucht und werde wohl doch lieber was anderes nehmen... das Board ist echt zu teuer, zumal es ja anscheinend in Deutschland nicht direkt vertrieben wird.
 
Gamingstuff ist leider der einzige offizielle J&W-Distri in D, deswegen können die (noch)solche Preise machen.
In Europa auch nur in einigen südosteuropäischen Balkan-Staaten. http://www.jwele.com/network.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe mir das Board bestellt und werde dann mal ausführlich berichten sofern es dann da ist!
Als Prozessor kommt ein Amd 4850e zum einsatz der dann runtergetaktet und undervoltet wird

mfg Sven
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh