AMD 780G-basiertes Mini-ITX Motherboard in der Mache!

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn so'n Teil mit einem PCI-E 2.0 slot rauskommen würde der wirklich 16x Bandbreite unterstützt würde ich dafür von Intel auf AMD umsteigen, auch wenn ich dann eine schlechtere CPU in Kauf nehmen müsste.

Jeder der zu mir kommt würde fragen "he, wo isn Dein PC?"... :cool:
 
hmm ich glaube ich habe soeben genau das richtige für den neuen car pc gefunden den ich mit nem kumpel im winter bauen will... klingt mehr als nur vielversprechend... nur das release lässt wie immer bei den brettern auf sich warten oder?
 
Das Problem ist ja leider, dass die schwer zu bekommen sind und wenn, denn zu einem hohen Preis. Und richtig kleine Gehäuse, die normale LW Schlucken gibt es auch nicht wirklich. Das Lascala LC06 ist das einzige mir bekannte halbwegs kleines Case...
 
Geht mir auch darum, den Stromverbrauch EXTREM niedrig zu halten. Platz ist auch mangelware, daher wollte ich ein ITX Board nehmen. 2 Mainboards MÜSSEN in einen Chieftec Big Tower! Da liegt noch mein Problem ;)
 
für "extrem niedrig" brauchts

- 630a chipsatz
- 2,5" platte
- picopsu

mit ausgewählten komponenten ist idle <20W möglich
 
Ich plane:
- Albatron Mini ITX
- AMD 2600+ oder 3500+ EE SFF oder 3800+EE SFF (alle schon da)
- LG HD-DVD-BluRay-Combo
- 2,5 Zoll HDD
- TV Karte Nova S DVB-s
- Silverstone La Scala LC 06 oder wenn jemand ein besseres kennt auch das ;)
- 2GB Ram

Nur die Preise des Boards und des Gehäuses sind abartig.
 
@ Frau Krauter

PicoPSU wird aber keinen Server hinterher stemmen könne, wo 4 HDDs angeschlossen sind, das wird kaum funktionieren. Und die CPU läuft auf ~1,1V mit 2,3 GHz auf Volldampf...
 
mit 4 platten ist auch der extrem niedrige verbrauch von vorne herein im eimer
 
Nunja, im Vergleich zu normalen Systemen muss es extrem niedrig bleiben. Klar, die 4 Platten brauchen ihren Strom, aber ich benötige so viel Platz!
 
nene, sind dann 4x 1000GB Platten und da muss ich auf 3,5" zurückgreifen :(
 
Bloß bei den Größen der 2,5er würde ich eine 3,5 Zoll 1,5TB Seagate vorziehen. In der Summe bestimmt effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder halt 1,5TB, jenachdem... Aber auf jedenfall muss ich eine 3,5" nehmen!
 
Ist eigentlich ueberhaupt etwas Bewegung am Markt vorhanden? Das J&W Minix gefaellt mir bislang am besten, da es zumindest eSATA unterstuetzt. Aber bekommen kann man das in Europa nicht wirklich, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh