[Kaufberatung] AM3 tauglicher PC zum späteren Aufrüsten

hobby_tuner

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.10.2005
Beiträge
792
Hallo mein Budget liegt bei knapp 350€-400€

will für meinen jüngeren Bruder einen AM3 fähigen PC bauen (Weihnachtsgeschenk) der Eltern und ihn nächstes Jahr in eigen Regie mit einer neuen Phenom 2 und einer neuer Grafikkarte ausrüsten da ich auch mal gerne Zocke.

Die CPU wird dann nächstes Jahr verkauft und die Grafikkarte ebenfalls. (bitte so wenig Verlust wie möglich)

Die Grundlagen sollten schon mal vorhanden sein.

Mir ist wichtig ein sehr gutes Mainboard ala DFI , ein hochwertiges Netzteil und Speicher zum overclocken und einem guten cpu Kühler.

Da ich im Moment nicht am laufenden bin überlasse ich euch die Aufgabe ;)

Gehäuse ist egal sollte nicht teurer als 30-50€ sein denn es wird unterm Tisch verschwinden.

Denkt an das Budget ich rüste 2009 auf

Als Mainboard könnte das DFI LANPARTY DK 790GX-M2RS in Frage kommen da müsste ich nicht mal eine Grafikkaurte kaufen und das Budget eventuel besser für einen guten CPU kühler Netzteil speicher verwenden..

8a7kyt59.jpg

gruß oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm nen AsRock 790GX/128M.
Gutes und relativ günstiges Brett mit super BIOS-Support!

AsRock ist nen guter AMD-Board Hersteller.
Die "Großen" scheren sich nen Dreck (zurzeit, wird vielleicht bald besser wenn der Deneb AMD nen Verkaufsschub geben wird...) um AMD Boards (Support, BIOS usw.).

Gigabyte und Konsorten behandeln die AMD Bretter ziemlich stiefmütterlich.

Könnte sein dass es bei DFi anders aussieht, aber mit AsRock fährste sicher (auch weil sie ja zu ASUS gehören)!

Vielleicht ne Samsung 1TB als HD, sonst ist alles ok...
 
Budget von 350-400€ und du willst nen kompletten spielefähigen PC?
Wird eng....
Du hast ja selbst schon für 472€ zusammengestellt, also willste nun die Konfig ergänzt haben oder ne komplett neue?

@hurzpfurz
Nen Dreck?
Ich hatte die letzten Monate keine Probleme mit BIOS und Co bei MSI, hab nen neues Gigabyte und da bisher auch keine Probleme, wer will schon alle 2 Tage nen neues BIOS wenn doch alles geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja ich habs ja schnell bei alternate und net über geizhals gemacht...

ne ne 1tb platte is zu viel also für unsere bedürfnisse überdimensioniert..

kannst ne komplett neue machen mit so nem AsRock board zb und günstigerem speicher...

400€ müssen da langen will ja kein crysis an weihnachten spielen das kommt erst später im laufe 2009 xD aber es sollte funktionieren und eine gute oc basis herschen
 
Hier für 307 € bei mix-computer.de



Kannst noch ein Kühler für 15€ mitbestellen, Arctic Freezer 775

Das Mainboard was ich ausgesucht habe hat ein AMD 790GX Chipsatz und ist das günstigste
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht ja super aus :) hab immerhin noch 100€ über wo sollt ich investieren?
in einen guten cpu kühler nehm ich an xD
was gibts da im angebot? und den rest des geldes vll in ein besseres netzteil ? zb die höhere stufe der enermax pro 82+ serie?
 
@towa schön wenn du Gigabytes AMD Engagement würdigst bzw. für ausreichend hälst.

Ich habe schon andere Erfahrungen mitbekommen ...

@Threadersteller Nimm das AsRock und jut ist.
Das Biostar 790GX Brett ist noch günstiger aber ich halte nix von dem Hersteller.
Wird auch nur von wenigen Onlinehändlern geführt.

PS: Ich empfehle das AsRock Board nicht weil ich AsRock Fan bin oder so.
AsRock hat ne große Firma im Rücken (ASUS), da kann z.B. etwas wie zuletzt mit Abit nicht passieren.
AsRock kümmert sich außerdem sehr gut um ihre Produkte und bringt halt auch Bretter abseits des "Standards" raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut dann tausch ich in der config das brett aus ich poste euch dann bald eine neue config
 
60€ G.Skill 4GB Kit F2-8000CL5D-4GBPQ
134€ Gigabyte GA-MA790GP-DS4H
72€ AMD Athlon X2 5400+ Black Edition
16€ Arctic-Cooling Freezer 64 Pro PWM
69€ Western Digital WD6400AAKS 640GB
158€ Asus Extreme AH4850/HTDI 512MB
62€ Enermax PRO82+ 425W
20€ LG GH20NS SATA schwarz bulk
30€ Cooltek K2 schwarz
------
621€ <-- Komplett und voll aktuell da spielste zur Zeit alles mit ;)
- Grafikkarte
463€

Preise von: HPM
Kaufe da nur, sind zwar nicht die günstigsten aber zuverlässig. :)

@hurzpfurz
Wenn ein Board beim Auslieferungszustand ein zuverlässiges BIOS hat, dann braucht man da kein neues,
bei Intel läuft man ja immer hinter allem aktuellen hinterher ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@hobby_tuner

Die übrigen 100 € kannste lieber für eine Grafikkarte oder für ne bessere CPU behalten,
glaub mir, nimm den Arctic Freezer Kühler für 15€ der reicht vollkommen aus.

Ich habe einen Mugen 1000 Kühler bei ebay für nur 17€ ersteigert und bin zufrieden, mehr als 20 € für einen CPU Kühler würde ich niemals investieren, was haste davon, der Freezer reicht vollkommen aus http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=125315

Kauf blos nicht das Asrock, das ist zu teuer, glaub mir ...
 
@hobby_tuner
Kauf blos nicht das Asrock, das ist zu teuer, glaub mir ...

Bei der Anschaffung noch nicht :lol:
verlasse mich aber auf nicht mehr auf ASRock, die haben sich scheinbar in letzter Zeit gemacht, aber es bleibt Ausschuss von ASUS und da ASUS auch nicht mehr das ist was es mal war, was bleibt da für ASRock noch übrig? :lol: :shot:
 
Der von mir oben gennaten System ist gut und reicht vollkommen aus, dazu noch ein Arctic Freezer PWM 775 Kühler für 15 € und gut ist, die übrigen 100 € für ein Grafikkarte oder COU sparen !!!
 
Also so stell ich es mir vor :)
notfalls setzt ich meine alte X800xt ein und gut is ;)
DVD Brenner XFI soundkarte und gute Lüfter habe ich hier rumfahren...
und sobald die AM3 CPU's rauskommen rüsten wir einfach auf so eine black edition cpu kostet grad mal 180€ und die werden sicher nicht arg viel teuerer sein.. und wenn die neuen ati's oder nvidia kommen hau ich die rein und fertig ist ein spitzen gamer pc :)

ihs2ikji.jpg
 
Ist sehr teuer die Zusammenstellung, außerdem hast du die scheiss Speicher ausgesucht, die öfters Probleme verursachen, die OCZ 4GB 1000 sind viel besser. Das Netzteil und die Festplatte sind zu teuer.
 
Son Blödsinn der G.Skill ist absolut i.O. OCZ macht da viel mehr Probleme bei Mainboards, da die teils nicht korrekt erkannt werden und die SPD Einstellung mit müh und not auf Parameter genau im BIOS angepasst werden muss.
 
hier mit dem mainboard wo ich mir anfangs vorgestellt habe
alles noch im grünen bereich xD
y62mhe3k.jpg
 
Son Blödsinn der G.Skill ist absolut i.O. OCZ macht da viel mehr Probleme bei Mainboards, da die teils nicht korrekt erkannt werden und die SPD Einstellung mit müh und not auf Parameter genau im BIOS angepasst werden muss.

G. Skill hat bei diesen Speichern aber schlechte Power Chips verbaut !!!
 
hier mit dem anderen speicher und einer günstigeren graka :)
4a56uxnz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
netzteil mobo und cpu kühler find ich net so toll für meine vorstellung xD
 
naja cpu kühler ist der xigmatek wesentlich besser, das foxconn ist spitze zum ocen ja und das corsair ist nicht so oversized wie das modu zudem hat es nicht so verk**** kabel
 
ja das foxcon sieht echt spitze aus genau so wie das AsRock und DFI und die Xigmatek Kühler auch spitze für den Preis und das netzteil ist ja cuh nicht so schlecht xD fragt sich bloß ob es reicht für eine neue highend cpu und eine gute grafikkarte
 
so habe mich nun endgültig für die kombination entschieden :) noch was zu meckern?
gruß oli
uaeyeyam.jpg
 
netzteil ist sehr großzügig dimensioniert, aber sonst sieht es gut aus.
 
Ähm, wieso bist du jetzt auf ein MicroATX Board umgestiegen. Dazu bräuchtest du halt dann auch ein MicroATX-Gehäuse. Dann wirds aber mit der Abwärme eng, wenn du vor hast, da bald eine High-End-CPU und noch ne neue Grafikkarte einzubauen.
 
Ähm, wieso bist du jetzt auf ein MicroATX Board umgestiegen. Dazu bräuchtest du halt dann auch ein MicroATX-Gehäuse. Dann wirds aber mit der Abwärme eng, wenn du vor hast, da bald eine High-End-CPU und noch ne neue Grafikkarte einzubauen.

ne braucht er nicht, die kleinen boards gehen in jedes atx gehäuse.
 
@hurzpfurz
Dein Feldzug gegen Biostar, DFI, Gigabyte und zum Teil Asus obwohl du dann das ASRock als beste Empfehlung aufstellst, weil es eine Tocher von Asus ist, ist nach meiner Meinung extrem peinlich. Dabei sind deine Argumente flach und spärlich.
Hast du überhaupt schon Erfahrungen mit Biostar gemacht?
Alles über einen Kamm scheren zeigt höchstens deine Inkompetenz als das es irgendwelche Beweise darlegen könnte für deinen Feldzug.

@hobby_tuner
Da einige Hersteller mit AM3 werben, würde ich dann zu so einem Board greifen. Da ich bei meinem Asus M2N32-SLI erschienen und gekauft am 23.06.06 gute Erfahrungen gemacht habe (125W Phenom Support) würde ich zum Asus M3A79-T Deluxe greifen.
http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=149&l3=789
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh