Alten Rechner aufrüsten?

Ash91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.06.2017
Beiträge
3
Hallo zusammen,

Ähnliche Frage wie die von User Chris999.

Mein PC stammt aus Januar 2012, spielteschnisch habe ich in der letzten Zeit wenig gemacht, würde allerdings gerne wieder loslegen.

Das System sieht aktuell folgendermaßen aus:
Mainboard: Gigabyte GA-Z68XP-UD3
CPU: Intel® Core i5 2400
RAM: G.Skill F3-10600CL9D-8GBNT
Grafik: Gainward GTX 570 Phantom
Storage: Seagate HDD 500GB
Netzteil: Be quiet! BQT E8-550W
Gehäuse: NZXT Phantom 410 White
System Win 7 Home Premium 64bit

Primär geht es momentan auch bei mir darum PUBG spielen zu können und ggf. zukünftige Spiele im mind-low Bereich.

PUBG selbst habe ich mit aktuellen specs schon getestet, Grafikkarte und RAM sind am Limit und machen das nicht mit.

Daraufhin habe ich einmal auf Basis meiner CPU recherchiert, welche GPUs denn so für das Spiel im Einsatz sind.
Laut einiger Youtuber sollte es mit einer GTX 1050ti sogar möglich sein das Spiel auf high Settings spielen zu können.

Ich dachte daher erstmal an folgendes Upgrade:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/43b101221221227fe795f4588c3453ce58edda187e3d0630fc6

Wäre super wenn ihr einmal drüber schauen könntet ob der Plan so Sinn macht :).
Bzgl. der Spezifikation der Grafikkarte bin ich ebenfalls unsicher, da ich nicht genau den Unterschied zwischen den vielen verschiedenen Versionen kenne.

Vielen lieben Dank vorab für Euer Feedback!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Ash91 und willkommen im Luxx-Forum

Ich würde es mit diesen Komponenten die aufrüstung mal versuchen: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Achja, besorg Dir am besten auch noch einen 8GB USB-Stick für's Win10-Setup, und lad Dir Windows10 über das Micorsoft-MediaCreationTool direkt dann auf diesen USB-Stick (die aktivierung von Windows10 funktioniert immer noch mit einem Windows7-Productkey), weil die NVidia-Kernel-Treiber unter Windows7 leider probleme machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank für deine Antwort :).

Die SSD, der Stick und das Win10 Upgrade sind echt sinnvoll.

Bzgl. Der andern Komponenten tue ich mich etwas schwer.


Kleiner Hintergrund nochmal (das hätte ich besser auch schon in den Startplatz geschrieben).

Ich hatte ursprünglich den Gedanken einen komplett neuen Rechner zu kaufen, vor dem Hintergrund das ich nach 5 Jahren und damit ja auch ohne jegliche Garantie nicht mehr abschätzen kann wie lange die alten Komponenten noch halten.

Da allerdings leider genau jetzt die Grafikkarten in den Gefilden um die GTX 1070, 1080 etc. Leider so angestiegen sind, hab ich den Plan erstmal verworfen.

Die Komponenten von mir waren mehr so als Idee der Überbrückung des Zeitraums gedacht, bis am Rechner ernsthaft was kaputt geht, sodass sich ein Neukauf lohnt.

Daher nochmal ein paar Fragen zu deiner Komponenten Auswahl:

Wieso bedarf es eines neuen Netzteils? Liegt das am Alter?

An RAM hattest du direkt 16Gb drin, war der Gedanke hier die Alten dann rauszunehmen oder dann auf 24GB zu gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wegen dem Netzteil = ja, wegen dem Alter, und vor allem wegen der heutzutage auftretenden schnellen Lastwechsel, da ist es besser das Netzteil gleich mit zu wechseln;)

Und was den RAM betrifft = Da steckt der Gedanke hinter, den ggf sogar auf 32GB zu erhöhen, aber mischen sollte man RAM-Riegel zweier verschiedener Hersteller nicht (erst recht nicht, wenn da unterschiedliche Timings sowie RAM-Taktfrequenzen bestehen)

Falls Du allerdings Dich dazu entscheiden solltest, CPU Mainboard und RAM neben einem Grafikkarten-Wechsel gleich mit zu wechseln, so wäre mein Vorschlag in Sachen CPU wahlweise ein AMD-RyZEN-R5-1600 oder ein AMD-RyZEN-R7-1700 mit einem entsprechenden X370-AM4-Board zu nehmen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Wieviel Budget hast du denn?

Das hängt ein wenig von der Taktik ab die ihr mir ratet.

Ich hatte den Gedanken erstmal mit minimalen Kosten um die 200 bis max. 300€ Upgraden zu können um das maximale aus den aktuell vorhandenen Mitteln rausholen zu können (SSD mal ausgenommen vom Budget).

Für einen neuen Rechner dürfte aktuell wohl nicht der beste Käufermarkt sein, mit den doch stark gestiegenen Grafikkarten Preisen?!
 
Das wäre meine Zusammenstellung:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

-> Dein etwas älteres Markennetzteil ist nicht schlecht. Lass dir kein neues aufquatschen, das ist wirtschaftlicher Unsinn (und schadet der Umwelt).


Windows 10 gibt es als oem-key in Deutschland legal für ein paar Euro:
Windows 10 Professional ( win 10 pro)32/64 Bits OEM Product Key Produktschlüssel | eBay

Den Win10-Productkey braucht der TE nicht, er kann immer noch seinen vorhandenen Win7-Productkey nutzen, sei es über die Datei gatherosstate.exe wo er sich diese GeniuineTicket-Datei erstellen kann (hier wird das ganz genau gezeigt, wie das funktioniert: Windows 10 sauber installieren! - YouTube ), ist zwar schon etwas älter dieses Video aber es funktioniert immer noch (ich hab das auf meinem Zweit-PC auf diese Art vor 2 Wochen mit meinem Win7-Productkey hinbekommen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh