Nach ein paar Monaten Bastelpause habe ich mich nochmal kurz mit dem Sockel FM1 beschäftigt, da ich
Potential in den Gigabyte-Modellen gesehen habe und
erste Ergebnisse vielversprechend waren. Das ist zwar vorerst mein letztes "Projekt", da ich mich zuküftig dem Hobby PC weniger widmen werde, dennoch wollte ich euch mein aktuelles Resultat nicht vorenthalten.
Testsystem
APU: AMD A6-3670 BE (Llano B0), VID 1,025V / 1,4125V
Mainboard: Gigabyte GA-A75N-USB3 (ITX), Bios F1
RAM: 2 x 4GB Mushkin DDR3L-1600@1333Mhz (~1,19V)
SSD: Corsair P64 64GB
NT#1: PicoPSU-80-WI-32V (rot)
NT#2: 80W AC-Adapter (Morex PJF80-PSADP)
Kühler: AM2 Boxed-Kühler (45W TDP Modell) + 80mm Noctua
Tastatur: Cherry Cymotion Pro (USB)
Maus: Logitech OEM RX 250 (USB)
BS: Windows 7 Pro (64-bit)
Treiber: Catalyst & AHCI-Treiber 11.??
Energiemonitor: NZR No-Energy (SEM 16)
Zusätzliche Einstellungen: C6 State aktiviert, AHCI aktiviert, VDIMM(RAM)@~1,190V, FCH-V(Chipsatz)@0,900V, VDDP-V(PCIe)@1,000V, CPU-NB@Default -0,250V, Vcore@0,725V (Idle), Energiesparplan "Energiesparmodus" zwecks Sound on Demand -> 1,2W Ersparnis (da stromhungriger ALC889); Lüfter im Idle off (Passiv-Modus)
Idle-Werte
Idle ->
10,8W
Idle (Energy Check 3000) -> 9,8W
Idle (USB3.0 deakt.) ->
10,5W
Idle (zusätzl. Monitor off) ->
10,2W
Es ist zwar möglich den Idle-Verbrauch durch Nutzung von nur einen RAM-Riegel um ca. weitere 0,5W zu senken, allerdings leidet die Speicher-Bandbreite darunter und die Spieleleistung bricht dadurch stark ein. Die Erhöhung des RAM-Taktes von 1333MHz auf 1600MHz erhöht wiederrum den Idle-Verbrauch um ca. 0,5W, die "magische" 10W-Marke ist damit aber nur noch schwer zu erreichen.
PS: Mit einem aktuellen Dual-Core Llano (A4-3400) sind im Leerlauf keine besseren Ergebnisse zu erreichen, eher im Gegenteil -> ca. 0,2W Mehrverbrauch (Gigabyte ITX), bei anderen Boards sogar bis zu 0,6W Mehrverbrauch (z.B. Gigabyte A55 µATX).