[Sammelthread] Allgemeiner Monitor-Diskussionsthread (IPS, TN, VA, 60-240Hz, 16:9, 21:9 usw.)

Ja, zeitgemäß ist das nicht mehr.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich bin mal auf meinen 32" 4K gespannt mit 140 PPI... Hatte vorher einen in 42 Zoll.. Mal schauen ob's doll auffällt.. Vor kurzem hatte ich einen 34 WQHD 21:9 da. Das hab ich nicht gut aushalten können :d
 
Ich bin mal auf meinen 32" 4K gespannt mit 140 PPI... Hatte vorher einen in 42 Zoll.. Mal schauen ob's doll auffällt.. Vor kurzem hatte ich einen 34 WQHD 21:9 da. Das hab ich nicht gut aushalten können :d
Ich bin damals von 27" 1440p auf 27" 4k gewechselt.
DAS ist ein gewaltiger Sprung :d
 
Ich bin mal auf meinen 32" 4K gespannt mit 140 PPI... Hatte vorher einen in 42 Zoll.. Mal schauen ob's doll auffällt.. Vor kurzem hatte ich einen 34 WQHD 21:9 da. Das hab ich nicht gut aushalten können :d
Die Pixeldichte des 34" 1440p Monitors (109) entspricht doch quasi der des 42" UHD Displays (~105), wie hast du dann den 42" ausgehalten? :P
Oder hat eher der "Platz" gefehlt? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal auf meinen 32" 4K gespannt mit 140 PPI... Hatte vorher einen in 42 Zoll.. Mal schauen ob's doll auffällt.. Vor kurzem hatte ich einen 34 WQHD 21:9 da. Das hab ich nicht gut aushalten können :d
Da würde ich lieber die größere Bilddiagonale bevorzugen. Kann mir nicht vorstellen, dass ich von meinen 42 Zoll wieder zurück auf 32 Zoll oder kleiner gehen würde.
Sind 104 PPI und das reicht zum zocken definitiv.
 
Hallo

Ich habe mal eine frage

Ich spiele mit dem Gedanken auf einen 32zoll 4k 240Hz OLED umzusteigen und zwar auf den Gigabyte FO32U2P weil er schon DP 2.1 hat was ja meine 5090 auch besitzt

Jetzt ist die frage ich sehe auch gerade viele 240Hz OLEDs im Angebot die aber nur DP 1.4(a) besitzen wie der Alienware oder der Samsung oder der MSI321 ist das so ein Downgrade oder Nogo bei OLEDs? Weil mein jetziger Samsung Odyssey Neo G8 S32BG85 hat ja auch "nur" DP 1.4
 
Nein, du kannst guten Gewissens ein DP 1.4 Gerät nehmen, DSC ist nicht bemerkbar, wie du ja an deinem Neo G8 sicher auch bemerkt hast.
 
Es ist jetzt doch der Aorus geworden :LOL: Hab den für einen guten Preis geschossen

Und zu dem habe ich auch gleich mal eine frage weil Gigabyte wirbt bei dem Monitor mit einem Daisy Chain feature was ich irgendwie nicht so richtig verstehe :unsure:

Heisst das ich verbinde normal über DP meine 5090 mit dem Monitor und anstatt das ich mein 2. Monitors (kleiner 8zoll full hd HDMI monitor für verschiedene Temps als überwachung) jetzt auch mit der GPU verbinde schließe ich ihn jetzt auch an den Monitor?? Reicht das die Bandbreite für überhaupt oder wie soll das funktionieren?
 
Ich fand heute während meinen Kommentare im Sammler auf CB noch den 27G85A-B und fand den von den Daten interessant. 240Hz, UHD (oder 480 mit 1080P) und IPS-Black. Schade, das Ding ist ein Fail. Eine Schaltzeitenkrücke und HDR ist auch nicht brauchbar mit 8 senkrechten Zonen.


 
Finde alles an LCD ohne Mini-LED kann man sowieso vergessen und ist eigentlich nur noch im Budget- oder Officebereich zu gebrauchen.
Da hilft auch IPS-Black nix mit 2000:1 statt der üblichen 1000:1. Verglichen mit gängigen Mini-LED-Fernsehern ist das halt trotzdem ne graue Suppe. Geht ja nicht nur um HDR, auch normale SDR-Inhalte haben einen vernünftigen Schwarzwert verdient.

Und Schaltzeiten sollten eigentlich auch schon längst kein Thema mehr sein, es gibt Fast-VA mit realen 4ms und auch Fast-IPS, da gibts wirklich keine Ausreden mehr.

Naja, wie schon mehrfach gesagt, seit den OLEDs ist das Thema LCD bei Monitoren noch träger gewesen als es ohnehin schon die ganze Zeit war. Die Fernseher rennen davon mit 6500 Nits++ und 10k Dimming Zonen und bei Monitoren ist Mini-LED an sich(!) immer noch ein Exot.
 
... auch normale SDR-Inhalte haben einen vernünftigen Schwarzwert verdient.

Und auch da kann FALD mit vielen Zonen aktiv sein.

Und Schaltzeiten sollten eigentlich auch schon längst kein Thema mehr sein, es gibt Fast-VA mit realen 4ms und auch Fast-IPS, da gibts wirklich keine Ausreden mehr.

Diese Neo-G7 und -G8-Derivate könnten auch ein Update vertragen. Und Fast-IPS, da ist doch der 27GP850-B noch immer in der Meta drin. Aber seitdem die Black-IPS machen, sind die Schaltzeiten scheiße.
 
Diese Neo-G7 und -G8-Derivate könnten auch ein Update vertragen
Die brauchen eh dringend ein Refresh, das Dimming ist einfach grütze (dimmt einfach nicht gescheit runter, sondern boosted nur für helle Elemente, aber der Schwarzwert bleibt bei dunklen (nicht schwarzen) Inhalten echt grottig)). Kein Vergleich zu nem G-Sync-Ultimate-Display mit dem Nvidia-entwickelten Dimming-Algorithmus.
Soweit ich das verstanden habe, hat ja TCL/CSOT die ganzen Patente von Samsung aufgekauft für die schnellen VA-Panels, aber so wirklich was draus machen scheinen die ja nicht wirklich, leider.

Aber seitdem die Black-IPS machen, sind die Schaltzeiten scheiße.
Denke die geben sich da generell keine Mühe mehr, OLED ist jetzt die Cashcow im Gaming-Segment und im "Kreativ"-Segment sind die Schaltzeiten ja trotz deutlich sichtbarer Schlieren irrelevant, wie uns Apple ja seit Jahren eindrucksvoll anhand ihrer Schlieren-Panels vorführt. Die guten LG-Panels mit Top Schaltzeiten wie damals der 27GL850 kommen halt noch aus einer Zeit vor OLED, da waren das halt die einzigen Optionen und die Auswahl dadurch etwas besser.
Genauso wie ja leider Nvidia das ganze G-Sync-Ultimate-FALD-Thema leider leider leider aufgegeben hat.

Ich mein, gewissermaßen kann ichs ja verstehen, OLED bietet halt pixelgenaues Dimming ohne rechenaufwändiges FALD und halt technisch bedingt immer perfekte Schaltzeiten. Da die Nische an anspruchsvollen Gamern noch zu bedienen, die aus zwei im großen und ganzen eher unwichtigen Gründen (Helligkeit und Burn-In) keinen OLED wollen, lohnt sich halt einfach nicht wirklich.

Ich hoffe, dass wenigstens der HKC 10k Zonen Monitor (https://www.hkcglobal.net/newsinfo120.html) zu uns kommt, nachdem der AOC U32G4ZMN (4K 240Hz 32" Mini-LED) es leider nicht rüber geschafft hat.

Es herrscht halt absoluter Stillstand im LCD-Monitor-Markt.
 
Was mich am Oled stört, dass es Glückssache ist. Der geht einfach von heute auf morgen kaputt oder hat tote Pixel etc.
Die Ungereimtheiten fallen bei einem LCD Panel nach kurzer Zeit schneller auf. Meistens noch in der Zeit wo man dieses zurück geben kann.

Oled kann in einem halben Jahr kaputt gehen oder auch in 10 Jahren. Das kommt einfach auf die Panel Qualität an.

Dafür hast du beim Oled erstmal in der Regel ein sauberes Panel. LCD Lotterie kennen wir ja, aber hast ein einwandfreies Panel bei LCD hält dieses auch.
 
Genauso wie ja leider Nvidia das ganze G-Sync-Ultimate-FALD-Thema leider leider leider aufgegeben hat.

Ist das auch wieder tot mit den G-Sync-Modulen von Mediatek? :(

Denke die geben sich da generell keine Mühe mehr, OLED ist jetzt die Cashcow im Gaming-Segment ...

Und ich habe mich immer über die Preise der UHD-Geräte beschwert, vorallem wenn 120Hz-Fernseher mit 48" paar Monate nach Release dann für weit unter 1000€ hinterhergeschmissen werden.

Es herrscht halt absoluter Stillstand im LCD-Monitor-Markt.

Bei mir herrscht auch Stillstand, da sich für 210€ das ATW-IPS-Gerät von 2022 "gelohnt" hat, den ich Dezember '24 geschossen habe.
 
Was mich am Oled stört, dass es Glückssache ist. Der geht einfach von heute auf morgen kaputt oder hat tote Pixel etc.


Viele Tote Pixel im oberen Bereich Problem nach 1 - 2 Jahren = Gen 1 Geräte ( 2013 - 2021 also bis zum 2021er G1 / C1 )

.. lag am zu hohen Gehäuse druck im oberen Bereich und kann auch passieren wenn der User das Gerät unachtsam aufgestellt hat
... müsstest du eigentlich damals auch mal im LG Thread aufgegriffen haben das war da 1 - 3 mal thema und ich hatte da die beiden Videos von Tectracks zu dem Thema verlinkt der sich das
angeschaut hat und eben zu dem Fazit kamm das es nur Gen 1 betrifft









Das mit dem "geht von Heut auf morgen kaputt" müsstest du mir aber nochmal genauer erläutern was damit gemeint ist.





Oled kann in einem halben Jahr kaputt gehen oder auch in 10 Jahren. Das kommt einfach auf die Panel Qualität an.


Oder wie der Nutzer damit umgeht.

Auch kann sich das "Netzteil" auch mal verabschieden wie beim LG G2 passiert beim RTINGS Burn In Test aber das kann ja auch bei LCDs passieren


Screenshot 2025-10-09 035145.png





Dafür hast du beim Oled erstmal in der Regel ein sauberes Panel.


Nicht wenn es um Vertical Banding / Dirty Screen Effect geht da is halt auch die Lotterie wobei da QD-OLED Panels generell etwas besser abschneiden als OLED Panels.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Toten Pixel am Bildschirmrand lagen an hohen Gehäuse Druck ?
Habe leider gerade nicht so viel Zeit die Videos anzuschauen, weil bisschen arbeiten muss ich trotzdem noch :d

Was ich am meisten gelesen habe.
Oled angeschaltet und plötzlich vertikale Streifen. Also von oben nach unten Pixelreihe defekt.

Ich persönlich hatte nach 576 Stunden Nutzung tote Pixel am Bildschirmrand an meinem TV von 2020. LG Oled.
 
Die Toten Pixel am Bildschirmrand lagen an hohen Gehäuse Druck ?


Jepp oder am Nutzer der zu unachtsam war das Panel aufzustellen und selbst im oberen Bereich zuviel rumgedrückt hat

.. betrifft aber wie gesagt nur die alten Gen 1 Geräte die ja 2021 ausliefen 2022 wurde ja dann auf das Gen 2 EVO / EX Panel gewechselt ( und bei der G Serie ja dann 2023 auf Gen 3 und 2025 auf Gen 4 )

Er sagt das auch alles nochmal in den beiden Videos von oben is halt schnee von Vorgestern


Aber das man User Fehler beim aufstellen machen kann geht natürlich bei jeder Gen da sollte man eben grade bei den größeren Geräten mehr aufpassen als bei den kleinen eh schon
grade da zb die C Serie im oberen Bereich sehr Dünn is wogegen die G Serie unten und oben mehr verstärkt is dafür aber oben auch sichtbar dicker


55" C5 : ------------------------------- 55" G5 :


Screenshot 2025-10-09 060533.png
---
Screenshot 2025-10-09 060813.png




Also bei der C Serie sollte man oben mehr aufpassen als bei der G Serie


Habe leider gerade nicht so viel Zeit die Videos anzuschauen, weil bisschen arbeiten muss ich trotzdem noch :d



Du hattest schon mehr als 1 Jahr Zeit 😜



Screenshot 2025-10-09 035739.png




Ich hatte das auch damals im LG Thread gepostet und ich glaub auch in nem anderem Thread


Was ich am meisten gelesen habe.
Oled angeschaltet und plötzlich vertikale Streifen. Also von oben nach unten Pixelreihe defekt.



Nunja ... ja es gab / gibt solche Fälle die sind aber super selten .. auch GamingTech hatte so ein Fall bei seinem LG G2
... bei ihm lags an einer kalte Lötstelle wenn er gegen das Panel gedrückt hat war die Pixel Reihe ok und wenn er los lies isse wieder ausgefallen is mehr ein QC Ding
grad nochmal ins Video geschaut es lag wenn ich das grad richtig verstanden hab glaub ich nich am draufdrücken sondern an der Geräte wärme






Screenshot 2025-10-09 043525.png
--
Screenshot 2025-10-09 043602.png
--
Screenshot 2025-10-09 043726.png







Dadurch fällt aber bei weitem nich der ganze OLED aus was du eben in dem anderen Post impliziert hast und es sind bei weitem auch nich viele Fälle aber ein paar
aber man kann halt normal weiter gucken nur hat man halt n grob 1mm schwarzen Strich von oben nach unten je nachdem welche Reihe da ausgefallen is
das is aber eher ein super seltenes Prob und betrifft eigentlich immer "nur" eine Pixel Reihe / ein Strich aber nich mehrere



Hier beim A80K wars aber fataler als beim G2 :


Screenshot 2025-10-09 042237.png








Also ja kann passieren ist aber super unwahrscheinlich das es einen erwischt






Ich persönlich hatte nach 576 Stunden Nutzung tote Pixel am Bildschirmrand an meinem TV von 2020. LG Oled.


Dein 2020er is / war halt ein Gen 1 genau wie mein 2020er CX weils Gen 2 erst 2022 gab (Gen 2 = EVO / EX Panel also mit Deuterium kühlung )


Ich Persönlich hab bei meinem 2020er LG 48" CX nach nun über 5 Jahren und über 17.300 Betriebsstunden weiterhin keine die ich bei meinem Sitzabstand von 100 - 120cm sehen kann





Also wie gesagt das mit der Pixel Reihe die Ausfällt ist super selten da muss man schon sehr viel pech haben um so ein Panel zu erwischen

Und die Vielen Toten Pixel oben betreffen nur alte Gen 1 Geräte die man nun garnicht mehr bekommt weil schon lange ausgelaufen und durch Gen 2 , 3 und 4 ersetzt ausser man kauft halt gebraucht
aber wer kauft im Jahre 2025 gebrauchte OLED TV Geräte von 2013 - 2021 ? Wie gesagt schnee von Vorgestern
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh