Allgemein + Seagate oder Maxtor

SKHH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
3
Hallo,

brauch eine kleine Hilfe von Euch.

Erstmal wollte ich den unterschied zwischen IDE, S-ATA und U-ATA gerne wissen? Und ob ich eine IDE mit einer U-ATA Festplatte verbinden kann, also die beiden im PC haben kann?

Ist es wenn ich eine UDMA-100 Platte im PC habe egal ob ich eine UDMA-133 kaufe weil die dann heruntergetaktet wird?

Und ich will mir eine neue Platte holen. 200GB.

schwanke zwischen der

Seagate 200GB (ST3200822A) und einer

Maxtor 200GB (6Y200P0)

tzendiere momentan zur Seagate, kosten beide 200€

Ich weiß, viele fragen wäre aber über hilfe sehr dankbar

SKHH
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
SKHH schrieb:
Und ich will mir eine neue Platte holen. 200GB.

schwanke zwischen der

Seagate 200GB (ST3200822A) und einer

Maxtor 200GB (6Y200P0)

tzendiere momentan zur Seagate, kosten beide 200€
SKHH

wo kaufst du deine hardware???
meines wissens liegt eine 200gb platte so bei ca. 110 euro
ansonsten sind die 160gb samsung und die hitachi 7k250 (gibts in verschiedenen größen) reihe empfehlenswert. die 160gb platten liegen so bei ca. 80-85 euro, die hitachi 250gb bei ca. 145 euro

genauere preise www.geizhals.at
 
Hi,

erst mal willkommen im Forum :).

IDE ist eine alte Bezeichnung der ATA-Schnittstelle. Korrekt heißt IDE und auch EIDE also ATA. IDE/ATA kann man mittlerweile wohl als Oberbegriff bezeichnen. Darunter fallen sowohl Paralell-ATA (PATA, altes paralelles Interface mit 40-poligem Falchbandkabel) sowie Serial-ATA (SATA, neues serielles Inteface mit einem dünneren 7-poligen Kabel).

Wenn von IDE oder Enhanced-IDE (EIDE, ist im Übrigen ein Marketingbegriff von WD und keine offizielle Bezeichnung) die Rede ist, ist meist das ältere PATA-Interface gemeint. Ultra-ATA und UDMA sind nur andere Bezeichnungen der PATA-Schnittstelle. Die verschiedenen Ausbaustufen (UDMA-2 aka U-ATA/33, UDMA-4 aka U-ATA/66 usw) dieser alten Schnittstelle sind untereinander kompatibel. Du kannst also eine Ultra-ATA/133 zusammen mit einer Ultra-ATA/33 Platte im selben System und sogar am selben Kabel betreiben. Heruntergetaktet oder ausgebremst wird da nichts.

Unsere Storage FAQ wäre vielleicht interessant für dich: <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=31427" target="_blank">Klick!</a>
 
Kleine Preisergänzung : In den HHer MediaMärkten soll es die 200er Seagate für 99,- geben. Ich weiss ja nicht, wo Du wohnst, aber das wäre vielleicht schon von Interesse ;) (Ich glaub, ich fahre da heute mal vorbei) ...
 
Mal ne Frage zwischendurch:

Haben die größeren Platten einer Baureihe (z.B. Hitachi 7k..., Samsung Spinpoint...) die gleichen Eigenschaften wie ihre kleineren Brüder mit weniger Gigabyte? Also genauso schnell und vom Geräusch her genauso laut/leise?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh