- Mitglied seit
- 24.07.2005
- Beiträge
- 5.350
- Ort
- Weimar
- Desktop System
- Schmutzkiste
- Laptop
- Thinkpad
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i9 14900K @ TR Contact Frame
- Mainboard
- MSI MAG Z790 Tomahawk WiFi
- Kühler
- AiO: Enermax Liqmaxflo 360
- Speicher
- 2x 32 GB G-Skill PC-6000 DDR5 CL 30 [SK Hynix]
- Grafikprozessor
- Gainward RTX 4090 Phantom Golden Sample 24G
- Display
- QD-OLED Alienware AW3425DW 3440x1440 @240Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 2x Samsung 980 Pro 2TB, Lexar NM790 4TB
- HDD
- 2x Samsung 870 Evo 2TB extern @ USB C 3.2
- Soundkarte
- Creative Soundblaster AE-7
- Gehäuse
- Phanteks G500 Performance black
- Netzteil
- Seasonic Vertex GX 1200W ATX 3.0
- Keyboard
- Be Quiet! LightMount Silent Linear
- Mouse
- Razer Deathadder V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64bit
- Webbrowser
- MS Edge
- Sonstiges
- Beyerdynamic DT-990 Pro (250 Ω), Bose Companion 20 2.0
- Internet
- ▼100 ▲40
OK Danke, habe hier noch ne Tube Coolermaster Master Gel und Alpenföhn Permafrost rum liegen, aber dann werde ich das wohl lassen.![]()
Besser is das. Ich hatte mit der originalen WLP identische Temperaturen wie mit nachträglich verwendeter Noctua NT-H1.
Wäre einfach nur Verschwendung.


muss es die "Platinium" Variante sein?
bin mir da nicht ganz sicher, nun ja Ärgern werd ich mich am Ende sowieso egal wie meine Entscheidung ausfällt. Bin von dem RGB der Platinum schon etwas angetan, zur Höhrbarkeit der Pumpen wie laut bzw. subjektiv betrachtet störend werden die kann mir dazu aus Mangel an Erfahrung kein Urteil bilden. Schlimmer als das Rauschen meiner beiden 140mm Lüfter in der Gehäusefront wird es hoffentlich nicht werden beim untersten ist ein Lagerschaden in anmarsch wenn nicht schon vorhanden.

. Ganz im Wiederspruch zu meinem jetzigen Fokus auf RGB bin ich eigentlich kein Fan davon, da es vorhanden ist möchte ich zielgerichtet, zweckgebunden gebrauch von machen, das Lüfterkurven einstellen hat mich auf die verrückte Idee gebracht das Prinzip dahinter auf die RGB Steuerung zu übertragen, habe große Zweifel das es sich auf diesem Weg umsetzen lässt. Meine Kühllösung muß ja ehh überarbeitet/erneuert werden da bietet es sich an RGB und Kühlung mit einander zu kombinieren.