AiO vs. Air - wenn Geld keine Rolle spielt

Beejay89

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2025
Beiträge
2
Hi Leute,

Ich wollte mich mal austauschen und Erfahrungen einholen zum ewigen Thema Wasser vs. Luftkühlung. Ich würde mir gerne ein neues System zusammenstellen und das Beste vom Besten nehmen. Plan ist ein Fractal North XL case mit 9950X3D und einer 5090. Was mich allerdings sehr herumtreibt ist die Frage der Kühlung. Ich hätte gerne ein möglichst leises System, also das ist primär. Leistung steht an zweiter Stelle und wenns dann auch noch gut ausschaut gerne. Wobei ich sowohl Wasser als auch Luftkühlungen optisch was abgewinnen kann.

Ursprünglich hatte ich an zwei AiOs gedacht (360er jeweils für CPU und GPU - letztere eine MSI 5090 Suprim oder die AiO 5090 von Asus). Allerdings hatte ich jetzt paar mal gelesen dass Geräuschtechnisch das vllt gar nicht so ideal ist und dann habe ich auch noch Sorgen dass gerade die GPU, wo man die AiO ja nicht so einfach wechseln kann, nach paar Jahren den Geist aufgibt und ich nur noch einen 3k Euro teuren Ziegelstein habe.

Wie sind da eure Meinungen? Wo seht ihr die Vor- und Nachteile? Welche Kühlungen würdet ihr jeweils nehmen? Oder sollte ich vllt. mal über eine Custom nachdenken? Da habe ich ja etwas Sorgen wegen dem Aufwand...

Ach ja, use-case ist vermutlich so 1/3 Coding, 1/3 Gaming und 1/3 LLM inference.

Schöne Grüsse
Beejay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das Maximum aus einer AiO-CPU-Kühlung rausholen willst, solltest du das Gehäuse so wählen, dass in den Deckel eine 420er reinpasst.
In das Fractal North XL passt nur eine 360er.
 
Ich hätte gerne ein möglichst leises System, also das ist primär.
Dann Custom-Wasserkühlung mit externem Radiator (Mora 400 oder 600). Das hört man auch bei Volllast nicht.


Ich würde mir gerne ein neues System zusammenstellen und das Beste vom Besten nehmen. Plan ist ein Fractal North XL case...
Warum gerade das? Mit externem Radiator könnte man sogar ein relativ kleines Gehäuse nehmen, wobei für einen Wakü-Anfänger eins in normaler Größe wohl besser ist.
 
Würde auch ein normal großes case mit externen mora vorschlagen. Damit kühlst du das System problemlos und absolut silent.
 
Danke für die Feedbacks. Also Mora als company als auch das Konzept einer externen Kühlung hatte ich bisher gar nicht auf dem Radar und ja, obwohl ich vorhin gesagt habe das Lautstärke Priorität hat, muss ich sagen dass das mit dem externen Kühlen so gar nicht für mich geht (bzw. vermutlich meine Freundin aka "Jetzt hast du da noch eine zweite Kiste..." :) ). Würde das also vermutlich eher ausschliessen. Wass sagt ihr denn zur klassischen (double) AiO vs Luft?

Und warum findet ihr das North XL scheinbar so grass? Also ist ja midi Grösse und geht ja eigentlich ganz gut klar. Definitiv besser als ein ITX mit einer externen Kühlung wie ich finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh