Ein fröhliches Hi in die Runde!
Auch ich möchte gerne meinen Hut in den Ring werfen. Vor kurzem juckte es bereits in den Fingern und ich wollte genau diese Tryx AIO gegen meine aktuelle Light Loop antreten lassen - nur so für mich. Allerdings hielt mich der sehr hohe Preis davon ab.
Ich bin 47 Jahre alt, mein bester Freund ist mein PC und ich habe sonst keine Hobbys😉. Wenn ich nicht an meinem PC Dinge verändere, arbeite ich als Lehrer an einer niedersächsischen Oberschule und unterrichte Fächer wie Deutsch, Englisch und Sport. In meinem Umfeld bin ich der Technikfutzi für wirklich alles.
Für ein anderes Onlinemagazin durfte ich bereits die be quiet! Light Loop 360mm testen. Wer da mal reinschauen möchte, hätte
hier die Möglichkeit. Bevor die Light Loop in meinen Rechner gewandert ist, arbeitete dort eine Custom Wasserkühlung mit zwei 360mm Radiatoren und etwa einem halben Liter Wasser für das Wohl meiner CPU. Als ich jedoch erkannte, dass meine Custom Wasserkühlung nur wenige Grad besser kühlte, entschloss ich mich, die be quiet vom Gast zum Bewohner zu machen. "Aufgeräumt" war dann doch wichtiger als die leicht bessere Performance. Meine Motivation damals war einfach der Mangel an Tests, in denen Custom mit AIO verglichen wird. Nun weiß ich, dass 2-4 Grad bei Wasserkühlungen durchaus sehr viel sein können.
Dieses Mal interessiert mich besonders, wie zuverlässig das Display auf dem Pumpenkopf arbeitet. Vor einiger Zeit habe ich mich von dem aufkommenden Trend zu mehr Displays anstecken lassen und wollte auch unbedingt ein Display haben, um wirklich alles überwachen zu können. Meine Wahl fiel auf das Hyte y70 touch – und was soll ich sagen: Es war enttäuschend. So fehlerhafte Software ist mir vorher nicht untergekommen. NZXT hatte mit der Cam Software, die ich bereits ausprobieren durfte, einen deutlich besseren Job gemacht. Irgendwann verkaufte ich das y70 touch und kaufte stattdessen die Version
ohne Display. Meine Daten lese ich nun mit Aida64 in Verbindung mit einem AX206 LCD aus. Das läuft fantastisch. Ich frage mich, ob Kanali das auch so gut hinbekommt, zumal das Display der AIO per USB angesteuert wird und somit die „HDMI-Probleme“ in Verbindung mit Windows 11 beim Display des Hyte y70 touch wegfallen dürften. In Bezug auf Kanali wird es auch interessant, den Firmwareupdateprozess zu prüfen und welche Möglichkeiten gegeben sind, Videos, Bilder und Daten darstellen zu können. Da es sich bei dem Pumpenkopf um ein OLED-Display handelt, frage ich mich, ob Features wie OLED Care 2.0 von MSI implementiert sind und wie haltbar das Display ist. Ob es Burn-in gibt oder nicht, würde ich nach einiger Zeit nachliefern.
Mich interessiert auch, ob der leicht dickere Radiator der Tryx AIO zu besseren Temperaturen führt. Die Light Loop bringt eine Offsetmontage mit, was die Tryx AIO zwar auch hat, aber bei dieser geringer ausfällt. Ich würde nur zu gerne prüfen, ob die Tryx Panorama bei meinem System mit dem leicht dickeren Radiator in Verbindung mit dem leichten Offset, bessere Temperaturen ermöglicht. Außerdem möchte ich prüfen, inwiefern RAM und umliegende Teile vom VRM-Lüfter profitieren. Meine Tests würde ich mit Cinebench 23 und 24 und in Spielen machen. Mir stehen aktuell Doom The dark ages und Fortnite zur Verfügung.
Bevor die Tryx AIO eingebaut wird, würde ich lautstärkenormalisiert die Light Loop erneut Prüfen, um eine Vergleichbarkeit zur Tryx Panorama herstellen zu können. Für die Lautstärkemessungen werde ich mein IPhone 16 Pro Max nutzen. Das ist natürlich nicht perfekt, aber sollte für einen Einblick dienlich sein. Steve Burke kann das auf jeden Fall besser 😋
Ich würde alles mit meiner Alpha 7 III und meinen lichtstarken Objektiven (f1.8/f2.8) dokumentieren und die hübschesten Fotos sowie ein kurzes Video meinem Testbericht beifügen.
Es ist wichtig, dass es Fragestellungen gibt, die am Ende in einem Fazit begründet beantwortet werden:
- Ist ein über USB angeschlossenes Display für die Datenüberwachung zuverlässiger als eines, welches mit Windows per HDMI kommuniziert?
- Ist bei einem Ryzen 9 7950X3D eine Offset-Montage effektiver als ein etwas dickerer Radiator?
- Bringt eine Push/Pull-Konfiguration bei einem dickeren Radiator einen Mehrwert?
- Ist die Tryx Panorama eine Alternative zu Aida64 bei der Überwachung von PCs?
- Ist ein VRM-Lüfter sinnvoll oder nur eine zusätzlich Lärmquelle?
- Geht die Montage leicht von der Hand?
Mein System besteht aus folgenden Komponenten:
CPU: Ryzen 9 7950X3D
Mainboard: Asus ROG Crosshair X870E Hero
GPU: MSI RTX 5080 16G VANGUARD SOC
RAM: 2x 16GB G.Skill Trident Z5 Neo 6000 MT/s CL30
SSD: 2x WD_BLACK SN850 1TB
Kühlung CPU: be quiet! Light Loop 360mm (push/pull)
Netzteil: Enermax PlatiGemini ATX 3.1 & ATX12VO 1200W 80PLUS Platinum
Gehäuse: Hyte y70 white
Tastatur: Wooting 80HE Zinc Alloy
Maus: Logitech MX Master 3S / Corsair Sabre WL
Sollte eure Wahl auf mich fallen, werde ich womöglich einen Test der etwas anderen Art liefern. Es wird nicht der klassische gut / nicht gut Test werden. Vielmehr gilt es Fragen zu klären, die vielleicht nicht nur mich interessieren. Wie ich auch Arbeiten meiner Schüler und Schülerinnen meist sofort durchschaue, plane ich, den Test innerhalb von einer Woche fertigzustellen und zu veröffentlichen.
Ich freue mich sehr, von euch zu hören und hoffe, dass eure Wahl auf mich fällt – auch wenn ich womöglich noch nicht so viel veröffentlicht habe, wie meine Mitbewerber. Man wächst mit seinen Aufgaben 😊
Viele Grüße aus dem Norden Deutschlands.
Euer
Core_Oz
hier noch ein Schnappschuss meines Rechners: