AiO im Lesertest: Testet die 360 Panorama ARGB AIO von TRYX!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.666
In Zusammenarbeit mit TRYX suchen wir im Rahmen eines Lesertests drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einer brandaktuellen AiO-Wasserkühlung des Herstellers ausführlich auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Nach getaner Arbeit darf das Testpaket behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schickes Teil muss ich sagen.
Darf man die gegen eine Custom Wakü antreten lassen ? :)
 
Hallo,

ich heiße Georg, bin 43 Jahre alt, Vater von drei Kindern und arbeite als Administrator im öffentlichen Dienst. Ich arbeite seit vielen Jahren im IT-Bereich, was auch ebenfalls eines meiner Haupthobbies ist. Hobby also zum Beruf gemacht - mit all seinen Vor- und Nachteilen :sneaky: Einige Erfahrungen bei Produkttests konnte ich bereits bei AiOs, Monitoren, Druckern, Gehäusen usw. sammeln.

Testumfang:
- Unboxing (Lieferumfang, Dokumentation)
- Zusammenbau/Einbau
- Kühlleistung
- Lautstärke
- RGB

Testsystem:
AMD Ryzen 9 5900X
bequiet Dark Rock Elite
MSI MPG B550 Gaming Carbon Wifi
G.Skill Trident Z RGB 3600 32GB
XFX Speedster MERC 310 Radeon RX 7900 XT Black Edition
Crucial T700 2TB
Crucial MX500 2TB
SanDisk Ultra 3D 2TB
SanDisk SSD Plus 1TB
Corsair RM1000x
Thermaltake The Tower 600

Das Ganze würde ich natürlich mit passenden Fotos und Screenshots dokumentieren.

Liebe Grüße
Georg
 
Hallo an alle,

bei der spannenden Hardware werfe ich gern meinen Hut in den Ring!

Aber erst mal kurz zu mir:

Ich heiße Timo, bin 44 Jahre alt und komme aus der schönen Schillerstadt Marbach am Neckar nahe Stuttgart.
In meiner beruflichen Laufbahn habe ich schon viele "Ecken" der IT kennengelernt, war aber vorrangig im Bereich Infrastruktur aktiv.
Aktuell arbeite ich IT Infrastruktur Architekt in einem großen Unternehmen.

PCs und Hardware begleiten mich schon ganzes Leben lang - den ersten Kontakt damit hatte ich im zarten Alter von 6 Jahren in Form eines 8086er.
Mich hat die Hardware und Technik immer fasziniert und daher sind sie seit dem permanent Teil meines Lebens geblieben und meine absolute Leidenschaft.
Ich habe aus fast jeder Generation Systeme besessen und diese immer selbst zusammengestellt und aufgebaut.

Neben meinem Gaming-PC habe ich zuhause noch einen custom Build TrueNAS Server, einen Raspberry Pi sowie einen Laptop und ein Backup-NAS am laufen.

Nun zur Motivation für die Teilnahme am Test:

Ich hatte vor einiger Zeit das Glück die Valkyrie V360 Lite testen zu dürfen. Für Interessierte hier der LINK zum Nachlesen.

Diese Gelegenheit hatte ich direkt genutzt um mir ein Aquarium-Gehäuse anzuschaffen um meine Hardware entsprechend optisch aufwerten und angemessen präsentieren zu können.
Dadurch bin ich auf den Geschmack gekommen, denn eine AiO wertet die gesamte Optik massiv auf und die Kühlleistung ist auch über jeden Zweifel erhaben.

Die TRYX Panorama ARGB 360 mit ihrem großen Display ist defintiv das nächste Level und ich denke dass es perfekt in meinen aktuellen Build passen würde.

Da ich wie erwähnt erst vor Kurzen die Valkyrie AiO testen konnte, wäre es für mich eine große Freude diese gegen die TRYX Panorama ARGB 360 AiO antreten zu lassen und die Möglichkeiten des Displays ausgiebig testen zu können.

Mein Test würde folgende Punkte umfassen:

- Verpackung und Lieferumfang: Inhalt, Ausstattung und mitgeliefertes Zubehör
- Verarbeitungsqualität: Bewertung der Materialwahl und verschiedenen Komponenten
- Einbau, Passgenauigkeit, Verkabelung und Stabilität der Befestigung
- Kühlleistung: Messung der Temperaturen im Idle und unter Last (+ Vergleich der Werte mit Valkyrie AiO)
- Lautstärke: Ermittlung der Betriebsgeräusche des Systems im Leerlauf und unter Volllast (+ Vergleich der Werte mit Valkyrie AiO)
- Und natürlich das Display mit seinen Möglichkeiten inkl. der zugehörigen Software


Mein Testsystem:

- Prozessor: AMD Ryzen R7 7800X3D
- Mainboard: Gigabyte B650E AORUS ELITE X AX ICE
- Arbeitsspeicher: Patriot Viper Elite 5 TUF Gaming 2x24GB DDR5-6600 CL34
- Grafikkarte: Powercolor Radeon RX 7900XTX Hellhound
- Soundkarte: EVGA NU Audio PCIe
- Speichermedien: 2x 2TB NVMe PCIe4
- Kühlung: Valkyrie V360 Lite AiO
- Aktuelles Gehäuse: Phanteks NV5 white
- Aktuelles Netzteil: EVGA GQ 850W ATX 2.3 80+ Gold modular

1757398800950.jpeg


Ich drücke allen Bewerbern die Daumen!
 
Liebes Hardwareluxx und Tryxx Team,

bei diesem Lesertest wäre ich äußerst gerne dabei, da ich mich seit Wochen mit dem Gedanken trage, eine Tryx Panorama 360 in meinem System zu verbauen, da sie einfach perfekt in die Ästhetik passen würde.

Aber gut, eines nach dem anderen. Zuerst mal die Grundlagen:



ich bewerbe mich mit Begeisterung für euren Lesertest der TRYX Panorama ARGB 360 AiO-Wasserkühlung. Die Kombination aus einem auffälligen L-förmigen AMOLED-Display, einer leisen Asetek-Pumpe der achten Generation und dem besonderen VRM-Lüfter reizt mich sehr. Die Technik vereint elegantes Design mit praxisgesteigerter Funktion − genau mein Gebiet.

Über mich​


Ich heiße Aaron, bin 39 Jahre alt und arbeite als Lehrer für Pflegeberufe. Schon seit meiner Jugend beschäftige ich mich intensiv mit PC-Hardware und Casemodding. 2023 gewann ich den Hardwareluxx Modcontest und mein letzter Scratch-Build wurde auf der IFA präsentiert. Casemodding ist für mich eine Ausdrucksform: technische Präzision trifft auf visuelle Ästhetik.


Ich war bereits Teilnehmer mehrerer Lesertests und liefere stets klare, strukturierte Reviews. Besonderen Augenmerk richte ich darauf, echten Praxiswert für die Community schaffen zu können, sei es über Videos mit der Präsentation oder Schritt für Schritt Fotos vom Einbau, die dann eine Kaufentscheidung (hoffentlich positiv) beeinflussen können..

Die ersten AiO Kühlungen mit Display hatte ich auf der IFA 2024 live gesehen, und ich muss sagen, dass mich die Technik seitdem nicht mehr wirklich losgelassen hat. Man kann es natürlich in erster Linie als Spielerei sehen, die keinen "echten" Mehrwert in Form von Geschwindigkeitszuwächsen oder Bildgenerierung produziert, aber für mich persönlich ist die ansprechende Optik des Computers genausowichtig wie die Funktionsfähigkeit. Ein Ferrari kann auch in einer Fußgängerzone begeistern, da jeder Mensch direkt sieht, wie leistungsfähig die Technik ist.

Ein weiterer Punkt der mich sehr interessieren würde (wenn nicht mit am meisten) ist die zusätzliche Ebene für Anpassung der Optik: Ich hatte immer wieder überlegt, Displays in meinen Casemods zu verbauen, kam aber nicht wirklich auf einen Mehrwert, insbesondere da die Ansteuerung als zweiter Monitor ganz eigene Herausforderungen mit sich bringt. Die Lösung, das Display auf der Pumpe zu installieren und als gebogenes Display sowohl frontal als auch seitwärts voll sichtbar zu erleben ist hier, in Verbindung mit der Steuersoftware, ein ziemlich rundes Paket.

Die Kombination aus der Möglichkeit, KI-Videos für Inhalte zu produzieren und diese dann über die Software auf das Display zu projizieren empfinde ich als spannende Ausdrucksmöglichkeit und Anpassungsmöglichkeit für die noch tiefergehende Individualisierung von Casemods.

Meine geplanten Testkriterien​


1. Leistung und Kühlverhalten


  • Realistische Belastungstests mit meinem Intel Core i7-14700K.
  • Messung von Temperaturen und Lautstärke in Idle, Load und Gaming-Szenarien.
  • Messung der Lautstärke in den unterschiedlichen Szenarien.
  • Vergleich der Lüfter mit unterschiedlichen Lüftern in den Szenarien: Noctua NF A12, Phanteks F120mm DWhite (meine aktuellen Lüfter), MSI MPG EZ120
  • Vergleich des 30mm hochdichten Finnenradiators im Alltagsvergleich.
  • Test der Mounting Brackets mit Hitzeaufnahme

2. Einbau & Alltagstauglichkeit


  • Installation im HAVN 420 VGPU Gehäuse.
  • Praxisfaktor durch textile Schläuche, Radiatormaß und der ASETEK Pumpe. Hier ist natürlich das Verhalten der Pumpe in den unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten hochinteressant, da man sehr leicht die Unterschiede zwischen den wirklich hervorragenden und den doch eher unruhigen Pumpen unterschätzt. Akustischer Test auf Laufgeräusche und Nebengeräusche der Pumpe.
  • Bewertung von Zugänglichkeit, Montage und Reinigungskomfort.

3. Design & Smart-Features


  • Wirkung und Qualität des AMOLED-Displays (2.240 × 1.080 px, 60 Hz, 400 Nits).
  • Steuerungskonzept via Software – Oberfläche, Standby-Modi, Animationen oder Wallpaper, mitgelieferte Animationen, Integration eigener Animationen
  • Gesamtverarbeitung: Pumpendesign, Lüfterqualität, textile Haptik, RGB-Funktion.
  • Test des Displays im Alltag: Helligkeit, Strahlkraft, Neuigkeitenwert, etc.

4. Synchronisation & Kompatibilität


  • Einrichtung mit ASUS Aura Sync, Anpassung der RGB Effekte
  • Wie intuitiv ist die Software-Steuerung, Anpassungsmöglichkeiten, Updates?

5. Langzeittest & Zuverlässigkeit


  • Langlebigkeit und Geräuschentwicklung nach mehreren Wochen Dauerbelastung.
  • Stabilität des Display-Anschlusses und Bewältigung realer Alltagsszenarien.

Mein aktuelles System​


  • CPU: Intel Core i7-14700K
  • Mainboard: ASUS Z790 BTFWiFi
  • RAM: 64 GB DDR5-6000
  • Grafik: Gigabyte RTX 5080
  • Speicher: 2 TB SSD + 2TB SSD
  • Kühlung: Phanteks Glacier One 360D30 DRGB weiß
  • Netzteil: MSI MPG A850G PCIe5 (vollmodular, effizient, kabelfreundlich)
  • Gehäuse: HAVN 420 VGPU
  • Monitor: MSI MPG 32 URX (4K, 144 Hz)
  • Netzwerk: WiFi-7 Heimnetzwerk + NAS

Warum ich?​


Casemodding ist mein Herzblut, technische Details mein Fokus. Ich teste stets strukturiert, nachvollziehbar und auf hohem Niveau. Mit reichlich Lesererfahrung und praxisnaher Dokumentation biete ich der Community echten Mehrwert – verständlich, kompakt und fundiert. Besonders beim Test der TRYX Panorama ARGB 360 reizt mich die Verbindung von technischer Innovation und visueller Ausdruckskraft.
Hier mal schon ein erster Versuch für die Erstellung eigener Inhalte:


Und mal ein lustiger Fail :) (der bessere Prompt kommt wenn ich wieder Credits habe ^^)
Hier noch Bilder meines aktuellen Setups:
Das ganze ist ein auf BTF Mainboard gemoddetes HAVN 420 Gehäuse mit Phanteks Kühlung und Fokus auf minimale Kabelsichtbarkeit. Nachdem die BTF Grafikkarten in weiß leider unangenehm lange warten ließen, habe ich mit Gigabyte Vorlieb genommen. Abseits von der Kühlung ist alles verblendet, was mir große Freude bereitet :)
IMG_9883.JPEGIMG_9882.JPEGIMG_9883.JPEG
Ich freue mich sehr auf die Chance, diese faszinierende AiO zu testen und euch meine Erkenntnisse zur Verfügung zu stellen.


Vielen Dank für die Möglichkeit!


Mit freundlichen Grüßen
Aaron
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da muss ich einfach auch mitmachen, die Tryx hab ich schon öfter gesehen und finde sie sehr interessant. Ich habe aktuell eine DeepCool Mystique verbaut und war erstaunt, wie vorteilhaft ich den Bildschirm gerade für Temperaturanzeige etc. doch finde. Von daher ist die Tryx noch mal eine Verbesserung, sowohl von der Größe des Screens als auch von der Optik, leider ist die Software von DeepCool nur so halbwegs okay. Von der Performance her kann ich allerdings echt nicht meckern, aber da wird die Tryx Panorama wohl mithalten können.

Ich heiße Arne, bin Ingenieur und Familienvater mit 2 Kindern. Ich hab mir letztes Jahr nach langer Zeit mal wieder einen neuen PC aufgebaut und mich dabei wieder intensiver mit dem ganzen Drumherum beschäftigt und große Freude an solchen Tests gefunden und hoffe, dass meine Berichte euch auch ein paar interessante Einblicke gewähren.
Mein System sieht aktuell folgendermaßen aus:
  • CPU: Ryzen 7 9800X3D
  • Mainboard: Gigabyte X870E Aorus Master
  • GPU: Gigabyte RTX 3070 Gaming OC
  • RAM: 32 GB Corsair Vengeance DDR5-6000 CL30 + Light Enhancement Kit
  • SSD: Lexar NQ970 2TB + Lexar NQ970 4TB
  • AIO: DeepCool Mystique 360 AIO
  • Netzteil: FSP Hydro TI Pro 1000W
  • Gehäuse: Be quiet Light Base 600 LX

Ich würde mich bei der AIO nebst verschiedenen Fotos auf folgende Punkte konzentrieren:
  • Versand und Verpackung
  • Lieferumfang und Handbuch
  • Einbau auf AM5 im Light Base 600, Platzbedarf und Kabelmanagement
  • Technische Daten, Performance im Alltag und im Stresstest
  • Lüfterkurven und Lautstärke
  • Software Konfiguration und Kompatibilität mit Signal-RGB etc.
  • Optik und Fazit
Ich durfte ja schon ein paar Reviews verfassen, würde mich aber natürlich trotzdem sehr freuen, bei diesem Test mitmachen zu dürfen. Insbesondere, weil ich aktuell dabei bin, meinen Schreibtisch mit PC und allem insgesamt etwas umzugestalten, so dass ich in Zukunft auch noch ein paar schönere Gesamtansichten des Systems präsentieren darf und die Tryx Panorama das mit Sicherheit noch mal aufwerten wird. ;)


pc_1.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh