9800X3D + RTX 5090

JanMan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
92
Moin, ich soll für einen Kollegen einen leistungsstarken PC zusammenstellen.
Das Gehäuse ist leider gesetzt. Es soll ein RGB Aquarium werden...ein richtiger Hingucker.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja: Battlefield 6 und kommende anspruchsvolle Titel

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
4K, 240HZ OLED

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gehäuse Hyte Y70, RGB Beleuchtung

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
5500€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
1-2 Monate

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbstbau

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein

Gibt es an der Liste was auszusetzen? Ich bin nicht so der RGB Fan deswegen kenne ich mich da nicht aus.
Welche RTX 5080 oder 5090 sollte gewählt werden?

Geizhals Liste

Danke schonmal fürs Feedback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
 
ich gebe einfach mal rückmeldung zu deiner liste:

cpu: passt, schneller geht aktuell nicht.

mainboard: aus meiner sicht ist hier wichtig: was brauchst du an steckplätzen und anschlüssen? in sachen leistung brauchst du nach deinen genannten punkten nicht so viel.
ich würde hier vielleicht sogar nach einem b850 modell suchen. bietet für einen gaming rechner eigentlich alles was du brauchst.
z.b. MSI MAG B850 Tomahawk Max WIFI oder ASRock B850 Pro RS WiFi

ram: spricht aus meiner sicht nichts gegen dein vorgeschlagenes kit kingston fury

m.2: die samsung 990pro oder die wd_black 850x taugen beide sehr gut, nimm die günstigere.

grafikkarte: bei den anforderungen 4k, 240hz und deinem budget ist die 5090 sicher die bessere wahl.
die zotac gaming solid ist ein ganz ordentliches modell.

wenn man hier schaut: Blackwell RTX 5xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread - Here we go again, schneidet sie nicht schlecht ab.
alternativen: MSI GeForce RTX 5090 32G Ventus 3X oder GIGABYTE GeForce RTX 5090 Gaming OC

gehäuse: wenn es dir gefällt, nimm es

aio: preis-leistung sehr gut

netzteil: das nzxt 1200 ist ebenfalls preis-leistung sehr gut.

die gewählten lüfter sind ebenfalls eine gute wahl.
was das thema rgb angeht, würde ich mich wenn es sein muss auch auf die lüfter konzentrieren.
alles andere würde ich eher weglassen.
 
Ich würde sparen bei
SSD: NM790 -> 57€ gespart
Ram: 32GB -> 100€ gespart
Mainboard: B850 Pro RS -> 114€ gespart

Und das gesparte Geld in den 9950X3D stecken.
Wenn schon, denn schon.

1000W reichen übrigens selbst mit einem 9950X3D.
 
Vielen Dank für die Tipps.

In das Gehäuse hat sich der Kollege verguckt. Ich würde das nicht mehmen wollen.

Ok ich gebe das Einsparpotential weiter um evtl auf den 9950X3D zu gehen.

Brauche ich für den RGB Schnickschnack am bestern einen Fan Hub um PWN und RGB zu steuern? Oder sollten da die Möglichkeiten der Motherboards genügen?
Er steht leider auf Disco und dann sollte man das auch gut steuern und anpassen können.
 
Das Gehäuse gibt es übrigens auch ohne Display für 205€, also 220€ günstiger.
Für die 220€ könnte er sich ein Tablet kaufen und es mit doppelseitigem Klebeband an die Stelle kleben.
 
Gerade das Display hat es ihm ja so angetan. Ich kanns nicht nachvollziehen aber die Kiste ist gesetzt.
 
dann hinterfrage aber bitte die sinnhaftigkeit bei den genannten anwendungen für den 9950x3D...
Dann sollte man aber auch die Sinnhaftigkeit von 64GB bei den genannten Anwendungen hinterfragen.

Bzgl. RGB:
Die P12/P14 Lüfter haben alle Daisy Chain und das Mainboard liefert genug Leistung an den RGB-Anschlüssen.
Dafür braucht man also definitiv keinen Hub.
Sollte alles so funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh